Versorgungsstrategien für Menschen mit Demenz - Nachhaltigkeit in Praxis und Forschung
rsorgungsstrategien für Menschen mit Demenz - Nachhaltigkeit in Praxis und Forschung
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankung (DZNE) feiert seinen 5-Jährigen Geburtstag. Am 3. April 2009 wurde es offiziell als 16. Helmholtz-Zentrum gegründet und gehört mittlerweile zu den europaweit führenden und international anerkannten Einrichtungen bei der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen. Der Standort Witten nimmt den fünften Jahrestag zum Anlass, am 8. Oktober 2014 in der Universität Witten/Herdecke eine Fachtagung mit renommierten nationalen und internationale Gästen zu einem wichtigen Thema von Versorgungspraxis und Versorgungsforschung auszurichten. Ihr Oberthema: Wie kommen Forschungsergebnisse möglichst schnell bei den Pflegebedürftigen an und wie bekommt die Forschung Anregungen aus der Praxis zurück? Und im Detail: Wie kann eine neu entwickelte Intervention (wie z.B. eine Fallkonferenz) in der Praxis umgesetzt werden? Wie kann dafür gesorgt werden, dass die Ergebnisse der Fallkonferenz im Umgang mit den Pflegebedürftigen gelebt werden? Und welche förderlichen bzw. hinderlichen Faktoren beeinflussen diese Umsetzung?
Die Teilnehmenden erwartet dazu ein vielfältiges Programm: Nach einer einführenden Begrüßung durch Prof. Pierluigi Nicotera (wissenschaftlicher Vorstand des DZNE) wird die international anerkannte Expertin für die Systematisierung von Implementierungsstrategien Laura Damschroder
(VA Center for Clinical Management Research, USA) im Plenum zu Theorien der Implementationsforschung sprechen. Im Anschluss wird Frau Prof. Martina Roes (Sprecherin DZNE Witten) über die Implementierungsforschung am Standort Witten berichten. Im Rahmen von Workshops und Kamingesprächen werden Prof. Myrra Vernoij-Dassen (Direktorin des Radboud Alzheimer Centre, Radboud University Nijmegen, Niederlande), Sabine Jansen (Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimergesellschaft) und Mitarbeiter des DZNE für das Thema interessante Ergebnisse aus ihren Projekten vorstellen und das Gespräch mit den Teilnehmern suchen.
Organisatorische Hinweise: Die Tagung findet am 8.10.2014 von 9.30 bis 16.30 Uhr im Audimax der Universität Witten/Herdecke statt (Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten). Die Vorträge werden zum Teil in englischer Sprache gehalten. Die Präsentationen werden auf Deutsch übersetzt. Nicht angemeldete Besucher zu der ansonsten kostenlosen Tagung können evtl. nicht mehr eingelassen werden. Journalisten sind jederzeit herzlich willkommen.
Weitere Informationen bei Sabine Möller,
sabine.moeller@dzne.de, 02302/926-237.
Ãœber uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.800 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten
Deutschland
Telefon: +49 (0)2302 / 926-849
Telefax: +49 (0)2302 / 926-407
Mail:
public@uni-wh.de
URL:
http://www.uni-wh.de/
(pressrelations) - gien für Menschen mit Demenz - Nachhaltigkeit in Praxis und Forschung
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankung (DZNE) feiert seinen 5-Jährigen Geburtstag. Am 3. April 2009 wurde es offiziell als 16. Helmholtz-Zentrum gegründet und gehört mittlerweile zu den europaweit führenden und international anerkannten Einrichtungen bei der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen. Der Standort Witten nimmt den fünften Jahrestag zum Anlass, am 8. Oktober 2014 in der Universität Witten/Herdecke eine Fachtagung mit renommierten nationalen und internationale Gästen zu einem wichtigen Thema von Versorgungspraxis und Versorgungsforschung auszurichten. Ihr Oberthema: Wie kommen Forschungsergebnisse möglichst schnell bei den Pflegebedürftigen an und wie bekommt die Forschung Anregungen aus der Praxis zurück? Und im Detail: Wie kann eine neu entwickelte Intervention (wie z.B. eine Fallkonferenz) in der Praxis umgesetzt werden? Wie kann dafür gesorgt werden, dass die Ergebnisse der Fallkonferenz im Umgang mit den Pflegebedürftigen gelebt werden? Und welche förderlichen bzw. hinderlichen Faktoren beeinflussen diese Umsetzung?
Die Teilnehmenden erwartet dazu ein vielfältiges Programm: Nach einer einführenden Begrüßung durch Prof. Pierluigi Nicotera (wissenschaftlicher Vorstand des DZNE) wird die international anerkannte Expertin für die Systematisierung von Implementierungsstrategien Laura Damschroder
(VA Center for Clinical Management Research, USA) im Plenum zu Theorien der Implementationsforschung sprechen. Im Anschluss wird Frau Prof. Martina Roes (Sprecherin DZNE Witten) über die Implementierungsforschung am Standort Witten berichten. Im Rahmen von Workshops und Kamingesprächen werden Prof. Myrra Vernoij-Dassen (Direktorin des Radboud Alzheimer Centre, Radboud University Nijmegen, Niederlande), Sabine Jansen (Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimergesellschaft) und Mitarbeiter des DZNE für das Thema interessante Ergebnisse aus ihren Projekten vorstellen und das Gespräch mit den Teilnehmern suchen.
Organisatorische Hinweise: Die Tagung findet am 8.10.2014 von 9.30 bis 16.30 Uhr im Audimax der Universität Witten/Herdecke statt (Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten). Die Vorträge werden zum Teil in englischer Sprache gehalten. Die Präsentationen werden auf Deutsch übersetzt. Nicht angemeldete Besucher zu der ansonsten kostenlosen Tagung können evtl. nicht mehr eingelassen werden. Journalisten sind jederzeit herzlich willkommen.
Weitere Informationen bei Sabine Möller, sabine.moeller(at)dzne.de, 02302/926-237.
Ãœber uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.800 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten
Deutschland
Telefon: +49 (0)2302 / 926-849
Telefax: +49 (0)2302 / 926-407
Mail: public(at)uni-wh.de
URL: http://www.uni-wh.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten
Deutschland
Telefon: +49 (0)2302 / 926-849
Telefax: +49 (0)2302 / 926-407
Mail: public(at)uni-wh.de
URL: http://www.uni-wh.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153464
Anzahl Zeichen: 7349
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Versorgungsstrategien für Menschen mit Demenz - Nachhaltigkeit in Praxis und Forschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
ller sehen Nachhaltigkeit zunehmend als Chance
Hohe Umsetzungskosten, Schwierigkeiten bei der Wirksamkeitsmessung sowie ein geringes reales Kundeninteresse sind die größten Hürden bei der Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen der L ...
altiger führen
Bereits zum siebten Mal kommen am 4. März rund 150 Führungskräfte der Nahrungsmittelbranche am Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke zusammen, um gemeinsam Strategien zur Umsetzung ...
e reagiert auf unberechenbare Zukunft
Große Teile der Wirtschaftswissenschaft gehen davon aus, dass die Zukunft prinzipiell berechenbar ist. Oder sie vereinfachen sich ihr Leben noch weiter und betrachten in ihren Modellen ausschließlich die G ...