PresseKat - Freiburg ist ein Standort der größten Gesundheitsstudie Deutschlands

Freiburg ist ein Standort der größten Gesundheitsstudie Deutschlands

ID: 1153552

eiburg ist ein Standort der größten Gesundheitsstudie Deutschlands


"Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft" - das ist das Motto der Nationalen Kohorte (NAKO). Über einen Zeitraum von 10 Jahren werden bundesweit 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 20 und 69 Jahren in 18 Studienzentren in Deutschland wiederholt medizinisch untersucht und zu ihren Lebensgewohnheiten sowie ihrem sozialen Umfeld befragt. Ziel ist es, Ursachen und Risikofaktoren für die wichtigsten Volkskrankheiten genauer zu erforschen. Dazu gehören unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Demenz und Depressionen. Ab sofort erhalten die ersten Bürgerinnen und Bürger aus Freiburg und der Region ihre Einladung zur Teilnahme.

"Die NAKO befasst sich intensiv mit der Frage: Wie bleiben wir gesund und was macht uns krank", sagt Prof. Dr. Dr. Karin Michels, Direktorin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie am Universitätsklinikum Freiburg und Leiterin der Nationalen Kohorte am Standort Freiburg. Die Wissenschaftler der NAKO wollen ermitteln, wie man Krankheiten früher erkennen oder ganz vermeiden kann. Auch im Studienzentrum in Freiburg nimmt die NAKO Fahrt auf. In den nächsten Tagen und Wochen erhalten die ersten - mit Hilfe der Einwohnermeldeämter zufällig ausgewählten - Bürgerinnen und Bürger aus Freiburg und der Region Emmendingen eine Einladung zur Teilnahme an der Studie. Insgesamt werden etwa 20.000 Menschen in Freiburg und etwa 14.000 im Landkreis Emmendingen angeschrieben. Die Wahrscheinlichkeit, zur Teilnahme an der Studie eingeladen zu werden, liegt für die Freiburger und Emmendinger Bürgerinnen und Bürger bei etwa 15 Prozent. In der Altersgruppe der 50 bis 69-Jährigen wird sogar jeder vierte Freiburger in den kommenden Jahren eine Einladung zur Teilnahme erhalten.

Der Oberbürgermeister Freiburgs, Dr. Dieter Salomon, appelliert, sich an der Studie zu beteiligen: "Ich bin stolz, dass wir hier in Freiburg und der Region an einer solch wichtigen und zukunftsträchtigen Studie teilnehmen können. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, die eine Aufforderung zur Teilnahme bekommen, bei der Studie mitzumachen. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes Forschung zum Mitmachen."

Und auch von prominenter wissenschaftlicher Seite kommt Unterstützung für die Studie: "Die Nationale Kohorte ist sicherlich besonders geeignet, die Gesundheit in Deutschland und in der Region Freiburg zu verbessern. Sehr gerne unterstütze ich diese Initiative", sagt der Nobelpreisträger für Medizin, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Harald zur Hausen, der mehrere Jahre am Universitätsklinikum Freiburg tätig war.
So läuft die Untersuchung ab

Das Untersuchungsprogramm dauert zwischen zweieinhalb und vier Stunden und beinhaltet neben den Befragungen zur Lebensweise und zu Vorerkrankungen auch medizinische Untersuchungen. So werden zum Beispiel Größe, Gewicht, Körperzusammensetzung, Handgreifkraft, körperliche Aktivität, Zuckerstoffwechsel, Blutdruck und die Lungenfunktion gemessen. Im Labor werden Blut- und Cholesterinwerte ermittelt. Über die Untersuchungsergebnisse werden die Teilnehmer, wenn gewünscht, informiert. Nach vier Jahren erfolgt eine zweite Untersuchung.

"Der Erfolg der Studie steht und fällt mit dem Engagement der Bevölkerung. Jeder einzelne Teilnehmer trägt mit dazu bei, die Erforschung der Volkskrankheiten voran zu bringen, so dass wir langfristig eine bessere Gesundheitssituation in Deutschland haben werden. Auch wir, die Einwohner von Freiburg, werden von den Forschungsergebnissen direkt profitieren", sagt Prof. Dr. Dr. Karin Michels.

Das Universitätsklinikum Freiburg und die Universität Freiburg unterstützen die Nationale Kohorte finanziell und personell. Am Universitätsklinikum Freiburg ist neben dem Institut für Prävention und Tumorepidemiologie auch das Studienzentrum des Klinikums an dem Forschungsprojekt beteiligt. "Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns als Ort der universitären Spitzenmedizin an einer so wichtigen Studie beteiligen", sagt Prof. Dr. J. Rüdiger Siewert, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg.

Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft, das ist der Leitgedanke der Nationalen Kohorte (NAKO), der zurzeit größten Bevölkerungsstudie in Deutschland. Bundesweit werden im Verlauf der nächsten Jahre 200.000 Männer und Frauen zwischen 20 und 69 Jahren in 18 Studienzentren medizinisch untersucht und nach ihren Lebensumständen befragt. Mithilfe der gesammelten medizinischen Daten, Bioproben und Befragungsangaben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden chronische Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Demenz und Depressionen genauer erforscht. Langfristig versprechen sich die Wissenschaftler der NAKO Antworten auf folgende Fragen: Wie entstehen diese Krankheiten? Gibt es Faktoren, die ihre Entstehung begünstigen? Welche Rolle spielen zum Beispiel Umwelteinflüsse, denen wir ausgesetzt sind oder unser Lebensstil? Welche Rolle spielen soziale Faktoren? Und welche Rolle spielen unsere Gene? Wie können wir uns vor diesen Krankheiten am besten schützen? Wie können diese Krank heiten frühzeitig erkannt werden? Finanziell gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, 14 Bundesländern und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Kontakt:

Prof. Dr. Dr. Karin Michels
Direktorin
Institut für Prävention und Tumorepidemiologie
Universitätsklinikum Freiburg
Telefon: 0761 270-77360
tumorepidemiologie@uniklinik-freiburg.de


Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 49
79106 Freiburg

Telefon: 07 61 / 2 70 - 0
Telefax: 07 61 / 2 70 - 20 200

Mail: info@uniklinik-freiburg.de
URL: http://www.uniklinik-freiburg.de/ip/live/index_de.html

(pressrelations) - Standort der größten Gesundheitsstudie Deutschlands


"Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft" - das ist das Motto der Nationalen Kohorte (NAKO). Über einen Zeitraum von 10 Jahren werden bundesweit 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 20 und 69 Jahren in 18 Studienzentren in Deutschland wiederholt medizinisch untersucht und zu ihren Lebensgewohnheiten sowie ihrem sozialen Umfeld befragt. Ziel ist es, Ursachen und Risikofaktoren für die wichtigsten Volkskrankheiten genauer zu erforschen. Dazu gehören unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Demenz und Depressionen. Ab sofort erhalten die ersten Bürgerinnen und Bürger aus Freiburg und der Region ihre Einladung zur Teilnahme.

"Die NAKO befasst sich intensiv mit der Frage: Wie bleiben wir gesund und was macht uns krank", sagt Prof. Dr. Dr. Karin Michels, Direktorin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie am Universitätsklinikum Freiburg und Leiterin der Nationalen Kohorte am Standort Freiburg. Die Wissenschaftler der NAKO wollen ermitteln, wie man Krankheiten früher erkennen oder ganz vermeiden kann. Auch im Studienzentrum in Freiburg nimmt die NAKO Fahrt auf. In den nächsten Tagen und Wochen erhalten die ersten - mit Hilfe der Einwohnermeldeämter zufällig ausgewählten - Bürgerinnen und Bürger aus Freiburg und der Region Emmendingen eine Einladung zur Teilnahme an der Studie. Insgesamt werden etwa 20.000 Menschen in Freiburg und etwa 14.000 im Landkreis Emmendingen angeschrieben. Die Wahrscheinlichkeit, zur Teilnahme an der Studie eingeladen zu werden, liegt für die Freiburger und Emmendinger Bürgerinnen und Bürger bei etwa 15 Prozent. In der Altersgruppe der 50 bis 69-Jährigen wird sogar jeder vierte Freiburger in den kommenden Jahren eine Einladung zur Teilnahme erhalten.

Der Oberbürgermeister Freiburgs, Dr. Dieter Salomon, appelliert, sich an der Studie zu beteiligen: "Ich bin stolz, dass wir hier in Freiburg und der Region an einer solch wichtigen und zukunftsträchtigen Studie teilnehmen können. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, die eine Aufforderung zur Teilnahme bekommen, bei der Studie mitzumachen. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes Forschung zum Mitmachen."





Und auch von prominenter wissenschaftlicher Seite kommt Unterstützung für die Studie: "Die Nationale Kohorte ist sicherlich besonders geeignet, die Gesundheit in Deutschland und in der Region Freiburg zu verbessern. Sehr gerne unterstütze ich diese Initiative", sagt der Nobelpreisträger für Medizin, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Harald zur Hausen, der mehrere Jahre am Universitätsklinikum Freiburg tätig war.
So läuft die Untersuchung ab

Das Untersuchungsprogramm dauert zwischen zweieinhalb und vier Stunden und beinhaltet neben den Befragungen zur Lebensweise und zu Vorerkrankungen auch medizinische Untersuchungen. So werden zum Beispiel Größe, Gewicht, Körperzusammensetzung, Handgreifkraft, körperliche Aktivität, Zuckerstoffwechsel, Blutdruck und die Lungenfunktion gemessen. Im Labor werden Blut- und Cholesterinwerte ermittelt. Über die Untersuchungsergebnisse werden die Teilnehmer, wenn gewünscht, informiert. Nach vier Jahren erfolgt eine zweite Untersuchung.

"Der Erfolg der Studie steht und fällt mit dem Engagement der Bevölkerung. Jeder einzelne Teilnehmer trägt mit dazu bei, die Erforschung der Volkskrankheiten voran zu bringen, so dass wir langfristig eine bessere Gesundheitssituation in Deutschland haben werden. Auch wir, die Einwohner von Freiburg, werden von den Forschungsergebnissen direkt profitieren", sagt Prof. Dr. Dr. Karin Michels.

Das Universitätsklinikum Freiburg und die Universität Freiburg unterstützen die Nationale Kohorte finanziell und personell. Am Universitätsklinikum Freiburg ist neben dem Institut für Prävention und Tumorepidemiologie auch das Studienzentrum des Klinikums an dem Forschungsprojekt beteiligt. "Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns als Ort der universitären Spitzenmedizin an einer so wichtigen Studie beteiligen", sagt Prof. Dr. J. Rüdiger Siewert, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg.

Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft, das ist der Leitgedanke der Nationalen Kohorte (NAKO), der zurzeit größten Bevölkerungsstudie in Deutschland. Bundesweit werden im Verlauf der nächsten Jahre 200.000 Männer und Frauen zwischen 20 und 69 Jahren in 18 Studienzentren medizinisch untersucht und nach ihren Lebensumständen befragt. Mithilfe der gesammelten medizinischen Daten, Bioproben und Befragungsangaben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden chronische Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Demenz und Depressionen genauer erforscht. Langfristig versprechen sich die Wissenschaftler der NAKO Antworten auf folgende Fragen: Wie entstehen diese Krankheiten? Gibt es Faktoren, die ihre Entstehung begünstigen? Welche Rolle spielen zum Beispiel Umwelteinflüsse, denen wir ausgesetzt sind oder unser Lebensstil? Welche Rolle spielen soziale Faktoren? Und welche Rolle spielen unsere Gene? Wie können wir uns vor diesen Krankheiten am besten schützen? Wie können diese Krank heiten frühzeitig erkannt werden? Finanziell gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, 14 Bundesländern und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Kontakt:

Prof. Dr. Dr. Karin Michels
Direktorin
Institut für Prävention und Tumorepidemiologie
Universitätsklinikum Freiburg
Telefon: 0761 270-77360
tumorepidemiologie(at)uniklinik-freiburg.de


Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 49
79106 Freiburg

Telefon: 07 61 / 2 70 - 0
Telefax: 07 61 / 2 70 - 20 200

Mail: info(at)uniklinik-freiburg.de
URL: http://www.uniklinik-freiburg.de/ip/live/index_de.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 49
79106 Freiburg

Telefon: 07 61 / 2 70 - 0
Telefax: 07 61 / 2 70 - 20 200

Mail: info(at)uniklinik-freiburg.de
URL: http://www.uniklinik-freiburg.de/ip/live/index_de.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Netzhauttherapie neu geregelt - DOG warnt vor Qualitätsmängeln Beauftragter für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe Strässer zum Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153552
Anzahl Zeichen: 12615

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freiburg ist ein Standort der größten Gesundheitsstudie Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universitätsklinikum Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesünder durch bessere Raumluft ...

- Neues System vereinheitlicht EU-weit die Bewertung der Raumluft-Qualität - Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg beteiligt Erstmals können gesundheitliche Risiken durch flüchtige Schadstoffe aus Baumaterialien europaweit ein ...

'Masern-Parties sind Körperverletzung' ...

sind Körperverletzung" Viele Kinder in Deutschland sind nicht ausreichend gegen Infektionskrankheiten geimpft, wie eine kürzlich im Deutschen Ärzteblatt erschienene bundesweite Studie zeigt. Gerade Baden-Württemberg hinkt bei vielen Impfu ...

Hochschulmedizin: Ökonomie vs. Ethik? ...

Ökonomie vs. Ethik? Eine wiederkehrende Debatte in der öffentlichen Diskussion und im Gesundheitswesen ist das Abwägen zwischen ethisch-medizinischen Fragen und ökonomischen Anforderungen. So beklagen Ethiker wie Ärzte oft, dass die wirtschaf ...

Alle Meldungen von Universitätsklinikum Freiburg