PresseKat - ZEISS präsentiert auf der AAO 2014 eine erweiterte Goldstandard- Produktpalette für Katarakt-, Gla

ZEISS präsentiert auf der AAO 2014 eine erweiterte Goldstandard- Produktpalette für Katarakt-, Glaukom- und Retinaerkrankungen

ID: 1153656

ZEISS präsentiert auf der AAO 2014 eine erweiterte Goldstandard- Produktpalette für Katarakt-, Glaukom- und Retinaerkrankungen - für bessere klinische Entscheidungen und mehr Praxiseffizienz

(pressrelations) - Innovationen von ZEISS für wichtige Anwendungen in Diagnose und Chirurgie auf dem Kongress der American Academy of Ophthalmology (AAO) 2014 in Chicago / Produktreihe für Basisdiagnostik / weiterer Vertriebskanal für die Kataraktchirurgie

Auf der AAO 2014 in Chicago stellt ZEISS eine Reihe von Innovationen vor, die die Praxiseffizienz verbessern und Ärzte dabei unterstützen, fundierte klinische Entscheidungen zu treffen. So kündigt das Unternehmen die Einführung der ZEISS Cataract Suite markerless auf dem US-Markt sowie die Gründung einer nicht exklusiven Vertriebspartnerschaft mit Abbott an. Über diesen neuen Vertriebsweg sollen zusätzlich zu dem vorhandenen ZEISS Vertriebskanal in den USA ZEISS Produkte für die Kataraktchirurgie angeboten werden. Das Unternehmen präsentiert außerdem einen neuen CIRRUS HD-OCT mit einzigartigen Scans und klinischen Auswertungstools für die Diagnose und Behandlung von Glaukom- und Netzhauterkrankungen. Außerdem erweitert ZEISS mit der Essential Line sein Angebot an Basisdiagnostik-Produkten.

ZEISS Cataract Suite markerless: Die nahtlose Vernetzung von Produkten für die markerlose Ausrichtung torischer IOL

Vor kurzem erteilte die US-Behörde FDA dem "markerlosen" Bestandteil der ZEISS Cataract Suite die Zulassung. Damit ist das integrierte System komplett, mit dem die Implantation von torischen Intraokularlinsen (IOL) präzise1 und effizient durchgeführt werden kann. Die ZEISS Cataract Suite markerless vereint das optische Biometriegerät IOLMaster® 500, das Operationsmikroskop OPMI Lumera®, das computergestützte Kataraktchirurgiesystem CALLISTO eye® und das Datenmanagementsystem FORUM®.

Damit wird die Implantation und die Ausrichtung torischer IOL für den Chirurgen vereinfacht. Dazu wird präoperativ ein Referenzbild von den limbalen Blutgefäßen aufgenommen, das dann während des Eingriffs dem Mikroskopbild überlagert wird. So kann die präoperativ errechnete Astigmatismusachse intraoperativ als Ausrichtungshilfe für den Chirurgen angezeigt werden. Die früher zeitraubenden Schritte für die präoperative und intraoperative Markierung der Hornhautoberfläche im Patientenauge entfallen, der Operationsablauf gewinnt deutlich an Effizienz.





Zusätzlicher Vertriebskanal für Kataraktchirurgieprodukte in den USA

Auf der AAO verkündeten die Carl Zeiss Meditec AG und Abbott den Abschluss einer nicht exklusiven Vertriebspartnerschaft für die USA. Diese neue Zusammenarbeit nutzt die breite und schlagkräftige Aufstellung der Technologien beider Unternehmen. Die Vereinbarung sieht vor, dass Abbott die Kataraktchirurgieprodukte von ZEISS, darunter auch die ZEISS Cataract Suite markerless, in den USA vertreiben wird. "Gemeinsam mit den Chirurgen setzt sich Abbott dafür ein, dass Operationen den Patienten hervorragende Ergebnisse bringen. Unsere Zusammenarbeit mit ZEISS ist beispielhaft für diesen Einsatz - wir erweitern unser Portfolio und bieten unseren Kunden damit eine einzigartige und umfassende Kataraktlösung", so Dr. Murthy Simhambhatla, Senior Vice President für Medical Optics bei Abbott.

"Den Chirurgen sollen die besten und innovativsten Produkte zur Verfügung stehen, um klinische Ergebnisse zu optimieren, Daten zu verwalten und Workflows zu verbessern. Deswegen wollen wir unsere Kundennähe in den USA verbessern, indem wir unsere Produkte auch durch Abbott vertreiben", erläutert Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG.

Die Kataraktchirurgieprodukte von ZEISS werden aber auch weiterhin über den bestehenden Vertriebskanal von ZEISS erhältlich sein.
Retina- und Glaukomdiagnostik

Auf der AAO 2014 zeigt ZEISS außerdem das branchenführende 2 OCT-Gerät CIRRUS? HDOCT 5000 mit neuen Erweiterungen hinsichtlich der Diagnose- und Behandlungstools für das gesamte ophthalmologische Spektrum.

CIRRUS HD-OCT für Glaukom:

Zur besseren Abschätzung des Risikos eines Engwinkelglaukoms bietet ZEISS nun Chamber View?, das als erstes Bildgebungssystem für retinale OCT die Vorderkammer komplett darstellt. Neu ist auch der HD-Winkel-Scan mit verbesserter Gewebedurchdringung und bisher unerreichtem Auflösungsvermögen für die wichtigsten anatomischen Merkmale des Auges.

Die neuen Weitfeld-Visualisierungen der CIRRUS PanoMap unterstützen die Glaukomrisikobewertung. Sie zeigen strukturelle Daten für den hinteren Augenpol in einem kompakten Bericht.

CIRRUS HD-OCT für Netzhauterkrankungen:

Neue Smart-HD-Scanmuster ermöglichen dem Arzt die effizientere Befundung des
Flüssigkeitsgehalts in hochauflösenden B-Scans. So wird das Praxismanagement bei der Festlegung von Injektionsplänen für Patienten, die mit VEGF-Hemmern behandelt werden, verbessert (jährlich werden in den USA mehr als 1 Million Injektionen mit VEGF-Hemmern gegeben 3).

Nur die Smart-HD-Scanmuster des CIRRUS zentrieren sich automatisch selbst auf die Fovea, so dass die kritischen anatomischen Merkmale bereits innerhalb einer Scanerfassung aufgenommen werden und keine weiteren Scans aufgenommen werden müssen, die den Arbeitsfluss unterbrechen.

Mit dem vitreoretinalen Interface (VRI) werden Bereiche ermittelt, in denen sich die epiretinale Membran von der Netzhaut ablöst. Damit kann der Arzt den chirurgischen Eingriff planen.

Neue Technologien in der Entwicklung

Auch eine neue Technologie, die gerade bei ZEISS in der Entwicklung ist, wird vorgestellt: die OCT-Angiographie. Am 22. September veröffentlichte ZEISS online die erste Publikation zu dieser Technologie in der Zeitschrift OSLI Retina 4. Autoren sind führende Netzhautforscher und Wissenschaftler von ZEISS. Der Artikel beschreibt die OCT-Angiographie als neue, nichtinvasive Methode zur Befundung der Netzhautgefäße. Die Technologie wird zwar noch entwickelt, mögliche Anwendungen aber deuten darauf hin, dass künftig weniger invasive Fluoreszeinverfahren nötig sein werden, um Krankheitsverläufe zu beobachten. Weitere Informationen zu dieser neuen Technologie erhalten Sie auch am Stand von ZEISS auf der AAO.

Essential Line: ZEISS-Qualität von Anfang an

Ein weiteres Highlight ist das bisher umfassendste Produktprogramm für die Basisdiagnostik in der Augenheilkunde von ZEISS. Mit der Essential Line erhalten alle Augenärzte von Anfang an Zugang zu ZEISS-Qualität. Dazu gehören nicht nur die bewährten Spaltlampen mit Bildgebungsfunktionen, sondern auch Produkte zur Bestimmung der objektiven und subjektiven Refraktion, zur Untersuchung der Netzhaut und zur Messung des Augeninnendrucks. Das neue Angebot umfasst den digitalen Phoropter VISUPHOR® 500, die VISUSCREEN® 100/500-Sehtafeln zur Bestimmung der subjektiven Refraktion, die tragbare Funduskamera VISUSCOUT® 100 für Netzhautuntersuchungen sowie den berührungsfreien Tonometer VISUPLAN® 500 zur Messung des Augeninnendrucks.
Vision Makes a Difference: ZEISS und Orbis gemeinsam auf der AAO

Mit dem einzigartigen Programm "Vision Makes a Difference" setzt sich ZEISS auf der AAO 2014 für die Maßnahmen zur Vermeidung von Blindheit der ORBIS International (einer internationalen Nichtregierungsorganisation) ein. Für jeden Fachbesucher, der an einer Demonstration für ein Produkt oder einen Workflow von ZEISS am Stand Nr. 3808 teilnimmt, spendet ZEISS 25 US-$.

"Mit dem Programm Vision Makes a Difference können ZEISS und seine Kunden in Chicago tatsächlich für alle Menschen, die von ORBIS behandelt werden, etwas bewirken", so Dr. Monz. "Als Gründungsmitglied der Initiative Vision 2020 kämpfen wir für eine Welt ohne vermeidbare Blindheit. Orbis kann auf unser Engagement zählen. Wir setzen uns nach wie vor für die Bewahrung der Sehkraft und die Vermeidung von Blindheit ein - sowohl mit Hilfe der Produkte, die wir für Augenärzte wie zum Beispiel unsere Besucher auf der AAO anbieten, als auch dank zahlreicher von uns unterstützter Spendenaktionen."

Stand Nr. 3808 von ZEISS auf der AAO 2014 in Chicago

Mehr über die Innovationen und Praxislösungen von ZEISS erfahren Sie vom 18. bis 21. Oktober 2014 auf unserem Stand Nr. 3808 im McCormick Place Convention Center in Chicago. Weitere Informationen sind auch erhältlich unter www.zeiss.com/chicago2014.

1 Klinische Daten von Prof. Findl / Dr. Hirnschall, vorgestellt auf der ESCRS 2013 - technisch überprüfte prä- / intraoperative Präzisionseinstellung durchschnittlich ± 1,0°
2 Retinal Diagnostic Devices Report, Market Scope, 2013
3 Washington Post, 7.12.2013.
4 Gregori et al. Swept-Source OCT Angiography of the Retinal Vasculature Using Intensity Differentiation-based Optical Microangiography Algorithms. OSLI Retina, September 2014.


Ansprechpartner für die Presse:

Bill Taggart, Group Communications, Carl Zeiss Meditec, Inc.
Dublin, Kalifornien
Mobil: +1 925-493-9251,
Email: william.taggart(at)zeiss.com

Jann Gerrit Ohlendorf, Group Communications, Carl Zeiss Meditec AG
Tel.: +49 (0) 3641 220-331,
Email: press.meditec(at)zeiss.com

Ansprechpartner für Investoren:

Sebastian Frericks, Investor Relations, Carl Zeiss Meditec AG
Tel.: +49 (0) 3641 220-116,
Email: investors.meditec(at)zeiss.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bill Taggart, Group Communications, Carl Zeiss Meditec, Inc.
Dublin, Kalifornien
Mobil: +1 925-493-9251,
Email: william.taggart(at)zeiss.com

Jann Gerrit Ohlendorf, Group Communications, Carl Zeiss Meditec AG
Tel.: +49 (0) 3641 220-331,
Email: press.meditec(at)zeiss.com

Sebastian Frericks, Investor Relations, Carl Zeiss Meditec AG
Tel.: +49 (0) 3641 220-116,
Email: investors.meditec(at)zeiss.com



drucken  als PDF  an Freund senden  BLACKBIRD ENERGY INC. bohrt bei Elmworth erstes Loch in der mittleren Montney-Formation und schließt im Rahmen der laufenden Privatplatzierung 7,0-Mio.-$-Tranche ohne Brokerbeteiligung ab Das Ende einer Ära: Gehört die Dominanz der OEMs bald der Vergangenheit an?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153656
Anzahl Zeichen: 9993

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZEISS präsentiert auf der AAO 2014 eine erweiterte Goldstandard- Produktpalette für Katarakt-, Glaukom- und Retinaerkrankungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carl Zeiss AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Planetarium Mannheim wiedereröffnet ...

ZEISS stattet das Planetarium mit modernster Fulldome-Technik aus Am 1. Oktober öffneten sich die Türen des Mannheimer Planetariums nach dreimonatiger Modernisierung wieder dem Publikum. ZEISS lieferte die wichtigste Neuerung, das digitale Sys ...

Alle Meldungen von Carl Zeiss AG