PresseKat - Naturkatastrophenbilanz 2014: Geringere Schäden durch Wetterextreme und Erdbeben

Naturkatastrophenbilanz 2014: Geringere Schäden durch Wetterextreme und Erdbeben

ID: 1157104

(ots) - Das Ausbleiben von sehr schweren Katastrophen und
eine ruhige Hurrikansaison im Nordatlantik haben die Schäden aus
Naturkatastrophen 2014 deutlich niedriger ausfallen lassen.

Das Jahr im Ãœberblick:

- Die Gesamtschäden aus Naturkatastrophen betrugen 110 Mrd. US$
(Vorjahr 140 Mrd. US$), davon waren etwa 31 Mrd. US$ (39 Mrd.US$)
versichert.

- Die Schadenssummen lagen deutlich unter den
inflationsbereinigten Durchschnittswerten der vorangegangenen 10
Jahre (Gesamtschäden: 190 Mrd. US$, versicherte Schäden: 58 Mrd.
US$), aber auch unter den Durchschnittswerten der zurückliegenden 30
Jahre (130 Mrd. US$ / 33 Mrd. US$).

- Die Zahl der Todesopfer war mit 7.700 deutlich geringer als 2013
(21.000) und lag auch erheblich unter den Durchschnittswerten der
vergangenen 10 und 30 Jahre (97.000 und 56.000). Die insofern
schwerste Naturkatastrophe mit 665 Toten waren Ãœberschwemmungen in
Indien und Pakistan im September.

- Teuerste Naturkatastrophe des Jahres war der Zyklon Hudhud mit
einem Gesamtschaden von 7 Mrd. US$. Die teuerste Naturkatastrophe für
die Versicherungswirtschaft war ein Wintersturm mit starken
Schneefällen in Japan, der versicherte Schäden von 3,1 Mrd. US$
verursachte.

"Dass die Naturkatastrophen im vergangenen Jahr weniger
Menschenleben gekostet haben, ist - bei aller Tragik im Einzelfall -
eine gute Nachricht. Und diese Entwicklung ist nicht nur zufällig.
Vielerorts funktionierten Frühwarnsysteme besser. Behörden brachten
Menschen bei heraufziehenden Wetterkatastrophen konsequent in
Sicherheit, so vor Auftreffen des Zyklons Hudhud auf die Ostküste
Indiens und des Taifuns Hagupit auf die Küste der Philippinen", sagte
Torsten Jeworrek, Mitglied des Vorstands von Munich Re. "Die in 2014
niedrigeren Schäden dürfen uns aber nicht in Sicherheit wiegen, denn




insgesamt hat sich die Risikosituation nicht verändert. Es gibt
keinen Anlass, für 2015 einen ähnlich gemäßigten Verlauf zu erwarten.
Eine Vorhersage für ein einzelnes Jahr ist aber nicht möglich."

Der vollständige Text, Statistiken und Grafiken können hier
heruntergeladen werden: http://ots.de/5T0oE

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer
(http://www.munichre.com/de/service/disclaimer/index.html) für
Pressemitteilungen.

Quelle: Munich Re

Webseite: www.munichre.com



Kontakt:
Media Relations, München, +49 (89) 3891-2934


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glassdoor erhält Finanzierungsmittel in Höhe von 70 Millionen Dollar -- Google Capital und Tiger Global sind Hauptinvestoren Transaktionsvolumen deutscher Gewerbeimmobilien-Investments 2014 mit fünftem Anstieg in Folge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157104
Anzahl Zeichen: 2739

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Naturkatastrophenbilanz 2014: Geringere Schäden durch Wetterextreme und Erdbeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Munich Re (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Munich Re