(ots) - Das komplette Leistungsspektrum für die
Prozessautomatisierung wird auf der HANNOVER MESSE 2015 in den Hallen
9 und 11 gezeigt. Aussteller wie etwa Endress+Hauser, ABB und JUMO
zeigen, dass neben klassischen Themen wie Life Cycle Management und
Feldinstrumentierung gerade auch Industrie 4.0 in der
Prozessautomation ein wichtiges Stichwort ist, unter dem sich
zukünftig tiefgreifende Veränderungen ergeben.
Zentrale Themen wie das Internet der Dinge, die Komplexität von
Hardware, Software und Logistiksystemen sowie die Zukunft der
Steuerungstechnik prägen die Fabrik der Zukunft. Endress+Hauser etwa
schlägt als Aussteller mit seinem Verständnis der Industrie 4.0 die
Brücke zum Anwender. Die üblicherweise theoretischen Ansätze können
so von den Unternehmen auch praktisch umgesetzt werden. Drei
verschiedene Perspektiven stellen den Anwenderbezug zwischen
Prozessautomatisierung und Industrie 4.0 her: Vertikale Integration
schafft die Verknüpfungen von der Feld-Ebene bis zur
Business-Steuerung, horizontale Integration liefert bessere
Ergebnisse in der Wertschöpfungskette, während durchgängiges
Engineering wertvolle Zeit und Aufwand von der Planung bis zur
Prozesssteuerung spart. Die auf der HANNOVER MESSE gezeigten Themen
und Produkte lassen somit den Besucher entdecken, was hinter
Industrie 4.0 steckt.
An-Manufacturing Execution-Systemen (MES) wird Industrie 4.0
ebenfalls nicht vorüberziehen, wie bereits im vergangenen Jahr die
Diskussionen bei der MES-Fachtagung mit über 200 Teilnehmern gezeigt
haben. Am 16. April treffen sich MES-Experten erneut im Rahmen der
HANNOVER MESSE 2015 zur sechsten MES-Fachtagung "Effiziente
Produktion" und präsentieren erfolgreich realisierte Applikationen
insbesondere aus der diskreten Fertigung und der Prozessindustrie.
Auch den PUMPENplatz, das Kompetenzzentrum für Pumpen, Pumpensysteme
und Komponenten, wird es im kommenden Jahr wieder in der Halle 15,
Stand G43, auf der HANNOVER MESSE geben. Fachbesucher finden
branchenübergreifend ein umfassendes Angebot von Komponenten bis hin
zum Komplettsystem zur Förderung von Flüssigkeiten und Gasen. Neue
Impulse aus der Prozessautomation mit Vorträgen unter anderen von
ABB, Endress+Hauser, KROHNE Messtechnik etc. sowie den Bereichen
Robotik & Automation, Medizintechnik und Energieeffizienz bilden die
zentralen Themen des Forums Industrial Automation. In Halle 14, Stand
L 17 der Industrial Automation, wird ein hochwertiges Forum als
Meeting Point die Besucher erwarten. Für den Bereich ab Ende Januar
2015 steht das Programm des Forums auf den Internetseiten der
HANNOVER MESSE zur Verfügung.
HANNOVER MESSE - Get new technology first!
Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 13. bis 17. April
2015 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2015 vereint zehn
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation (MDA), Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac,
Industrial Supply, SurfaceTechnology und Research & Technology. Die
fünf zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2015 sind
Industrieautomation und IT, Antriebs- und Fluidtechnik, Energie- und
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung.
Deutsche Messe AG
Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 312
Millionen Euro im Jahr 2013 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2013 insgesamt 119 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit 41 000 Ausstellern und vier
Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale
Leitmessen wie die CeBIT Hannover (Informations- und
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle
Technologien), die CeMAT (Intralogistik), die DOMOTEX (Bodenbeläge)
und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit mehr als 1 000
Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und
Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.: +49 511 89-3 10 59
E-Mail:onuora.ogbukagu(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/de/presseservice/