(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Schlampig verlegte Elektrokabel, schief gemauerte Wände, feuchte
Keller, nicht funktionierende Heizungen und und und: Ãœber solche
Mängel und anderen Pfusch am Bau klagt laut einer aktuellen Umfrage
der Managementberatung Porsche Consulting jeder zweite Deutsche, der
in den letzten fünf Jahren ein Haus gebaut hat. Oliver Heinze
berichtet.
Sprecher: Jeder zweite Deutsche, der sich seinen Traum vom eigenen
Haus oder seiner eigenen Wohnung erfüllen will, klagt bei Neubauten
inzwischen über massive Baumängel. Und das sind die Gründe dafür:
O-Ton 1 (Heiner von der Laden, 0:18 Min.): "Das liegt ganz häufig
in der Koordination der Gewerke, also der unterschiedlichen
Fachbetriebe, die am Bau beteiligt sind: vom Maurer, der den Rohbau
macht über den Fliesenleger, der Estrichleger, den Tischler,
Elektriker, Dachdecker, Klempner. Die eine Hand weiß nicht, was die
andere macht."
Sprecher: Sagt Heiner von der Laden von der Managementberatung
Porsche Consulting und erklärt, welche Folgen dieses unkoordinierte
Arbeiten hat:
O-Ton 2 (Heiner von der Laden, 0:17 Min.): "Die Bauherren sind
ziemlich unzufrieden. Bei jedem fünften Projekt wird der Bau auch
nicht zum geplanten Termin fertig. Dadurch entstehen erhebliche
Mehrkosten, und nicht selten kommt es leider auch so sehr zum Streit
zwischen den Beteiligten, dass man sich dann hinterher beim
Rechtsanwalt wiedersieht."
Sprecher: Dabei ließen sich alle diese Probleme leicht vermeiden:
mithilfe einer guten Vorbereitung und eines konsequenten Bauleiters.
Der muss die Zügel in der Hand halten und alle am Bau Beteiligten
täglich überwachen und koordinieren.
O-Ton 3 (Heiner von der Laden, 0:25 Min.): "Wenn ich das mal mit
der Automobilindustrie, aus der wir als Porsche Consulting kommen,
vergleiche: Wir wissen, wann ein Auto fertig wird - und zwar auf die
Sekunde genau. Wir können die Uhr danach stellen, weil wir vorher
planen. Das lässt sich auf den Bau übertragen: Wenn ich vorher genau
plane, wie meine Baustelle aussehen soll, an welchem Tag was
passieren soll und wie die verschiedenen Handwerksbetriebe Hand in
Hand arbeiten können, dann werde ich viel besser."
Sprecher: Und davon profitieren am Ende natürlich alle: Der
Bauherr, weil er ohne Mehrkosten auskommt und pünktlich die eigenen
vier Wände beziehen kann. Und natürlich auch der Bauunternehmer...
O-Ton 4 (Heiner von der Laden, 0:25 Min.): "...denn er spart
dadurch auch Zeit. Die Qualität wird besser und alle Beteiligten sind
zufrieden. Letztendlich, gerade in der Zeit des Baumbooms, den wir
wegen der Niedrigzinsen zurzeit erleben, kann ja auch ein
Bauunternehmer mehr Projekte abwickeln, wenn er Doppelarbeit, Ärger,
möglicherweise Rechtsstreitigkeiten vermeidet, schneller gute
Qualität abliefert und dann schon den nächsten Kunden
zufriedenstellen kann."
Abmoderationsvorschlag:
Falls Sie auch gerade Ihr Traumhaus bauen oder mit dem Gedanken
spielen, bald damit anzufangen: Alle Ergebnisse der
"Baumängel"-Umfrage sowie weitere konkrete Tipps für eine perfekte
Planung und Durchführung der Bauarbeiten finden Sie im Internet unter
www.porscheconsulting.com.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Porsche Consulting GmbH
Heiner von der Laden
Leiter Kommunikation und Marketing
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 (0) 711 911 1 21 21
E-Mail: heiner.von.der.laden(at)porsche.de