PresseKat - Ford enthüllt Hochleistungs-Pick-up F-150 Raptor mit EcoBoost-Triebwerk auf der Detroit Motorshow (

Ford enthüllt Hochleistungs-Pick-up F-150 Raptor mit EcoBoost-Triebwerk auf der Detroit Motorshow (FOTO)

ID: 1159719

(ots) -
- Robuster Ford F-150 Raptor überzeugt mit hochfestem Stahlrahmen
und besonders leichter Aluminium-Karosserie

- Innovativer Leichtbau sorgt für eine Gewichtsersparnis von mehr
als 200 Kilogramm und garantiert höhere Leistungsfähigkeit sowie
optimierte Performance

- Noch stärker, noch effizienter: 3,5 Liter großes
EcoBoost-Triebwerk übertrifft den bisherigen 6,2-Liter-V8 im
Hochleistungs-Offroader von Ford

- Fortschrittliche LED-Scheinwerfer, Hightech-Kameras, ein
nochmals verbessertes Fahrwerk und verschiedene Set-up-Optionen
runden das Technologiepaket ab

Ein imposanter Geländewagen: Auf der North American International
Auto Show in Detroit (NAIAS, 12. bis 25. Januar 2015) hat Ford den
neuen F-150 Raptor vorgestellt. Diese Hochleistungsversion krönt die
vielfältige Modellpalette der überaus erfolgreichen Pick-up-Baureihe
F-150 von Ford in den USA. Die neueste F-150-Generation kam in den
USA unlängst auf den Markt. Gegenüber dem Raptor-Vorgänger wurde beim
nun vorgestellten Modell nahezu jedes Bauteil überarbeitet. Das
Ergebnis: Der F-150 Raptor präsentiert sich robuster, stärker,
leistungsfähiger und effizienter denn je. "Als wir den ersten Raptor
entwickelten, wollten wir beweisen, dass Performance nicht nur auf
der Straße oder auf der Rennstrecke erlebbar ist - im Gelände kann
sie sogar noch mehr Spaß machen", so Raj Nair, als Group Vice
President der Ford Motor Company für die Produktentwicklung weltweit
verantwortlich. "Die legendären Raptor-Eigenschaften in Verbindung
mit den Weiterentwicklungen des neuen F-150 ergeben ein in jeder
Hinsicht verbessertes Modell".

Der neue Ford F-150 Raptor glänzt mit robuster und leichter
Karosserie Das Rückgrat des neuen Hochleistungs-Pick-up bildet ein
speziell auf die Bedürfnisse dieses Offroaders abgestimmter Rahmen -




der robusteste in der F-150-Modellfamilie. Er besteht zu einem noch
größeren Teil aus hochfestem Stahl als sein Vorgänger. Die Karosserie
ist aus einer besonders widerstandsfähigen Aluminium-Legierung, die
sogar die hohen Anforderungen des US-Militärs erfüllt. So spart der
neue Raptor mehr als 200 Kilogramm Gewicht ein.

Mit seinem kantigen und zugleich dynamischen Look erinnert der
neue F-150 Raptor an erfolgreiche Offroad-Rennwagen von Ford. Diese
sogenannten Trophy Trucks - die stärksten und schnellsten
Offroad-Pick-up - starten bei anspruchsvollen Wettbewerben wie "Best
in Desert", in der "Lucas Oil Off Road Racing Series" und bei der
berühmten "Baja 1000".

Weitere Merkmale des neuen Ford F-150 Raptor: Er ist 15 Zentimeter
breiter als die F-150-Standardversion und bietet so nochmals mehr
Fahrstabilität im Gelände. Außerdem besitzt das neue
Performance-Modell erstmals einen Doppelauspuff. Für optimale
Traktion sorgen 17-Zoll-Räder mit der neuesten Reifenspezifikation
vom Hersteller BFGoodrich. Der "All-Terrain KO2"-Reifen wurde
speziell für den Einsatz abseits befestigter Straßen entwickelt.

3,5-Liter-EcoBoost trifft auf Zehngang-Automatikgetriebe Weniger
Hubraum, mehr Leistung: Die hocheffiziente EcoBoost-Technologie von
Ford mit Benzin-Direkteinspritzung hält nun Einzug in das
F-150-Performance-Modell. Der neue Raptor wird von einem
3,5-Liter-EcoBoost-Motor angetrieben. Diese innovative
Antriebseinheit wird den bisherigen 6,2-Liter-V8, der 411 PS und 434
Newtonmeter Drehmoment leistete, in puncto Power und Effizienz
übertreffen.

Das EcoBoost-Aggregat hat seine Gelände-Eigenschaften bereits bei
Wettbewerben unter Beweis gestellt. Es kam beispielsweise bei der
"Baja 1000" zum Einsatz und feierte wiederholt Siege bei
Offroad-Rennen. Die Hochleistungsversion wird exklusiv für den Raptor
angeboten und dort an ein neues Zehngang-Automatikgetriebe gekoppelt,
das für noch bessere Effizienz sorgt. Auf Wunsch kann der Fahrer die
Gänge bequem über Schaltwippen am Lenkrad einlegen.

Ein neu entwickeltes Verteilergetriebe schickt die Power des
EcoBoost-Triebwerks an alle vier Räder. Je nach Bedarf regelt es den
Kraftfluss zwischen der Vorder- und Hinterachse. Diese Technik
kombiniert die Vorzüge eines variablen Allradantriebs mit der
Robustheit eines mechanischen Vierradantriebs. "Das neue
Verteilergetriebe bietet bessere Traktion bei hohen wie niedrigen
Geschwindigkeiten auf unterschiedlichen Untergründen", erklärt Jamal
Hameedi, Chef-Entwickler der Ford Performance Group.

Gleichzeitig entwickelte sich aus der wegweisenden
Offroad-Technologie mit verschiedenen Fahrmodi in den Raptor-Modellen
das völlig neue, sogenannte "Terrain Management System". Je nach
Bodenbeschaffenheit stellt es dem Fahrer das richtige Setup zur
Verfügung und sorgt bei schwierigen Untergründen wie Sand, Schlamm
oder Schnee für hohe Dynamik. Je nach Auswahl ändert sich die
Abstimmung der Kraftverteilung, der Gaspedal-Kennlinie und der
Traktionskontrolle sowie die Programmierung des
AdvanceTrac-Stabilitätsprogramms und des ABS. Insgesamt stehen sechs
Fahrmodi zur Verfügung:

- Normalmodus für den Alltagsgebrauch
- Straßenmodus für mehr Performance auf befestigtem Untergrund
- Allwettermodus für Regen, Schnee und Eis
- Schlamm- und Sandmodus für schwierige, lose Böden
- Baja-Modus für Hochgeschwindigkeitsfahrten in der Wüste
- Klettermodus für langsame Fahrt über Felsen oder steile Anstiege

Ein optionales Torsen-Differenzial an der Vorderachse erhöht die
Geländegängigkeit des neuen Ford F-150 Raptor zusätzlich. Diese
Technik ermöglicht es dem Performance-Pick-up, sich selbst über
Hindernisse und Steigungen zu ziehen, auch wenn die Vorderräder
unterschiedlich viel Traktion finden.

Hightech sorgt für gesteigerten Komfort

Ab Werk rüstet Ford den neuen F-150 Raptor mit Stoßdämpfern von
Fox Racing aus. Ihre sogenannte Bypass-Technologie dämpft und
versteift die Federbeine je nach Bedarf in unwegsamem Gelände. So
wird ein Aufsetzen des Pick-up verhindert. Die vorderen und hinteren
Stoßdämpfer wuchsen im Durchmesser von 6,3 auf 7,6 Zentimeter.
Zugleich bieten sie mehr Federweg als im Raptor-Vorgängermodell, das
vorn 28,5 und hinten 30,5 Zentimeter aufwies. Außerdem unterstützen
fortschrittliche LED-Scheinwerfer und moderne Kamerasysteme den
Fahrer. Darüber hinaus verwöhnt der Hochleistungs-Offroader seine
Insassen mit einem qualitativ hochwertigen Interieur mit unter
anderem dreifarbigen Materialien. Schalter für Zusatzausstattungen
wie beispielsweise weitere Scheinwerfer oder einen Kompressor
befinden sich komfortabel versteckt im Dachhimmel. "Der komplett neue
F-150 Raptor erreicht ein völlig neues Performance-Level", betont
Dave Pericak, Direktor der Ford Performance Group.

Das neue Pick-up-Topmodell wird im Lkw-Werk in Dearborn (Michigan)
gebaut. Im Herbst 2016 soll der Verkauf des neuen Ford F-150 Raptor
in den USA starten.

Link auf weitere Bilder

Weitere Bilder vom neuen F-150 Raptor sind über diesen Link
abrufbar: http://presse.fordmedia.eu

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen
Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und
Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.



Pressekontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
Telefon: 0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anhängerkupplungen als NACHRÜSTSET erhältlich www.anhaengerkupplungen24.de Kein Serien-Mustang ist schneller: Neuer Shelby GT350-R Mustang feiert Debüt auf der Detroit Motor Show (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2015 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159719
Anzahl Zeichen: 8437

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln / Detroit



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ford enthüllt Hochleistungs-Pick-up F-150 Raptor mit EcoBoost-Triebwerk auf der Detroit Motorshow (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ford-Werke GmbH f150-raptor8.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH f150-raptor8.jpg