(ots) -
- Limitiertes Hochleistungsmodell startet noch in diesem Jahr in
den USA und in Kanada durch
- Mehr als 500 PS starker 5,2-Liter-V8 sorgt im GT350-R für
beeindruckende Fahrleistungen
- Optimierte Aerodynamik, konsequenter Leichtbau und modernes
Fahrwerk mit Rennsport-Anleihen
- Shelby GT350-R hat als weltweit erstes Fahrzeug serienmäßig
besonders leichte Räder aus Kohlefaser
Auf der North American International Auto Show in Detroit (NAIAS,
12. bis 25. Januar 2015) präsentiert Ford mit dem neuen Shelby
GT350-R den schnellsten Serien-Mustang in der über 50-jährigen
Geschichte dieser Sportwagen-Legende. Der aufregend gezeichnete
Sportwagen, der noch in diesem Jahr in den USA und in Kanada in einer
limitierten Stückzahl auf den Markt kommt, wird von einem mehr als
500 PS (368 kW) starken 5,2-Liter-V8-Motor befeuert. Dank zahlreicher
Anleihen aus dem Motorsport ermöglicht der neue Shelby GT350-R auch
Ausflüge auf die Rennstrecke und setzt dabei die Maßstäbe in seinem
Segment. Er ist eines von zwölf Performance-Fahrzeugen, die Ford bis
2020 auf den Markt bringen wird. Der Shelby GT350-R wird in Europa
über das offizielle Ford-Händlernetz nicht verfügbar sein.
Shelby GT350-R mit berühmtem Vorfahren
Rückblick: Vor genau 50 Jahren entwickelte Ford gemeinsam mit dem
2012 verstorbenen Rennwagen-Konstrukteur Carroll Shelby eine
besonders sportliche Version des ikonischen Ford Mustang. Der Shelby
GT350 Competition zeichnete sich durch sein geringeres Gewicht, einen
leistungsstarken V8-Motor und ein modernes Sportfahrwerk aus. Im
Motorsport feierte dieses Fahrzeug zahlreiche Erfolge.
In Anlehnung an die prestigeträchtigen Triumphe dieses
historischen Vorbilds entwickelte Ford mit dem neuen Shelby GT350-R
einen Sportwagen, der nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der
Rennstrecke eine ausnehmend gute Figur abgibt. Dank zahlreicher
Innovationen in den Bereichen Aerodynamik, Fahrwerk und Leichtbau ist
das mehr als 500 PS (368 kW) starke Pony Car der schnellste
Serien-Mustang, den Ford bis heute auf die Koppel geschickt hat.
"Der neue Shelby GT350-R ist ein kompromissloser Sportwagen, der
mit herausragenden Fahrleistungen begeistert und bei Bedarf auch eine
hervorragende Rennstrecken-Performance ermöglicht", betont Raj Nair,
als Vizepräsident der Ford Motor Company weltweit für die
Produktentwicklung verantwortlich. "Dabei profitiert der schnellste
Serien-Mustang, den wir bislang gebaut haben, von zahlreichen
innovativen Technologien. Das Resultat: pure Power und hervorragendes
Handling in allen Fahrsituationen".
Stärkster Saugmotor in der bisherigen Serienmodell-Historie von
Ford
Unter der muskulös gezeichneten Motorhaube schlummert ein echtes
Kraftwerk: Der Achtzylinder mobilisiert aus 5,2 Litern Hubraum mehr
als 500 PS (368 kW) sowie ein maximales Drehmoment von über 540
Newtonmeter. Er ist der stärkste V8-Saugmotor, den Ford bis heute für
die Serie entwickelt hat. Weiteres Novum für die Marke: Er zeichnet
sich durch eine sogenannte "Flatplane"-Kurbelwelle aus, wie sie
normalerweise nur bei reinrassigen Rennautos oder exotischen
Supersportwagen zum Einsatz kommt. Dabei sind die Kurbelwellenzapfen
nicht im V8-typischen 90-Grad-Versatz, sondern im 180-Grad-Winkel
angeordnet. Vorteil: ein noch direkteres Ansprechverhalten und eine
hohe Leistungsausbeute auch im oberen Drehzahlbereich.
Der neue Shelby GT350-R verfügt über einen speziellen Ölkühler,
wie er auch in Rennwagen verwendet wird. Dieser sorgt dafür, dass der
Motor selbst bei starker Beanspruchung stets im optimalen
Temperaturfenster arbeitet. Auch das manuelle
Sechsgang-Schaltgetriebe und das Differenzial erhalten eigene Kühler.
Ganz gleich ob bei flotter Kurvenfahrt oder unter voller
Beschleunigen auf gerader Strecke: Die von Ford weiterentwickelte
Torsen-Sperre an der angetriebenen Hinterachse sorgt stets für
bestmöglichen Grip unter allen Bedingungen.
Modernes Sportfahrwerk nimmt Anleihen aus dem Motorsport
Weiteres Alleinstellungsmerkmal des Shelby GT350-R ist sein
speziell entwickeltes Fahrwerk. Neben den geänderten Federraten,
speziellen Stabilisatoren und dem niedrigeren Fahrzeugschwerpunkt
sorgen das Rennstrecken-erprobte Set-up, spezielle Stoßdämpfer,
Lagerbuchsen sowie Hülsengelenke an der Vorderachse für sicheres
Handling und eine bislang nicht gekannte Agilität. Zu guter Letzt
profitiert der Shelby GT350-R auch von der speziellen Abstimmung der
MagneRide-Stoßdämpfer.
"Mit seiner herausragenden Agilität und der schier unbegrenzten
Power des Achtzylinders eignet sich der Shelby GT350-R perfekt für
alle ambitionierten Sportfahrer, die gelegentlich auch auf
Rennstrecken unterwegs sind", betont Nair. "Er begeistert aber nicht
nur mit purer Kraft - der Shelby GT350-R ist ein rundum
durchtrainierter und kompletter Sportler, der höchsten
fahrdynamischen Ansprüche genügt".
Rennsport-Technologie für die Straße
Als weltweit erstes Fahrzeug hat der Shelby GT350-R ab Werk
besonders leichte Räder aus Kohlefaser. Damit ist Ford der erste
Automobilhersteller überhaupt, der diese innovative Technologie für
ein Serienmodell anbietet. Der Vorteil dieses Materials: Dank der
jeweils um 6,5 Kilogramm leichteren Räder im Format 19 x 11 Zoll an
der Vorder- und 19 x 11,5 Zoll an der Hinterachse profitiert der
Shelby GT350-R von einer deutlichen Reduzierung der ungefederten
Massen. Doch das ist noch nicht alles: Im Vergleich zu herkömmlichen
Aluminium-Rädern zeichnen sich die Kohlefaser-Felgen durch eine
wesentlich höhere Steifigkeit aus. Für bestmöglichen Grip sorgen
High-Performance-Reifen des Typs "Pilot Sport Cup 2". Ihre Struktur
und Laufflächenmischung hat Michelin speziell für den Shelby GT350-R
entwickelt.
Konsequenter Leichtbau
Bei der Konzeption des neuen Shelby GT350-R stand das Thema
Leichtbau im Lastenheft der Ingenieure von Ford ganz oben. Das
Resultat: Der ikonische Sportwagen ist über 65 Kilogramm leichter als
der Shelby GT350 mit dem sogenannten Track Pack. Der "R" verzichtet
bewusst auf Klimaanlage, Audio, Rücksitze, Rückfahrkamera,
Reifen-Reparaturset, Teppiche sowie auf die Verkleidung des
Kofferraums. Der Wegfall der Auspuff-Schalldämpfer resultiert nicht
nur in einer zusätzlichen Gewichtseinsparung, sondern auch in einem
deutlich markanteren Auspuff-Sound.
Für gesteigerte Komfortansprüche bietet Ford optional ein Paket
mit Zwei-Zonen-Klimaanlage, Navigationssystem inklusive acht Zoll
großem Touchscreen, Außenspiegel mit Toter-Winkel-Assistent,
Audiosystem und vielem mehr.
Optimierte Aerodynamik und markantes Design
Der neue Shelby GT350-R setzt mit seinen herausragenden
Fahrleistungen Maßstäbe in diesem Segment. Mitverantwortlich hierfür
ist auch das durchdachte Aerodynamik-Konzept des Sportwagens.
Besonders zu erwähnen sind der verkleidete Unterboden, der
Heckdiffusor, die Luftleitkanäle in den Radkästen sowie spezielle
Windabweiser, die ebenso zur Reduzierung der Luftturbulenzen
beitragen wie das aerodynamische Rad-Design und die Seitenschweller.
Für gesteigerten Abtrieb sorgen zudem der überarbeitete
Frontspoiler sowie der komplett neu entwickelte Heckflügel aus
Karbon. Letzterer kombiniert insbesondere bei höheren
Geschwindigkeiten sowie beim Einsatz auf der Rennstrecke ein
vorbildliches Handling mit maximaler Fahrstabilität.
"Im Shelby GT350-R resultiert das perfekte Zusammenspiel zwischen
dem kraftvollen Motor, der höchst effizienten Aerodynamik, dem
innovativen Leichtbau-Konzept und dem herausragenden Fahrwerk in
einem einzigartigen Fahrerlebnis", betont Kerry Baldori,
Chef-Ingenieur für die Performance-Fahrzeuge bei Ford. "Am Steuer
dieses Sportwagens fühlt sich jeder wie ein veritabler Rennfahrer".
Die markante Linienführung wird von zahlreichen Design-Merkmalen
betont, die exklusiv dem Shelby GT350-R vorbehalten sind. Hierzu
zählen neben den Rädern aus Kohlefaser, dem größeren Frontspoiler und
dem Heckflügel auch rot lackierte Bremssättel, der unverwechselbare
Shelby GT350-R-Schriftzug sowie die auf Wunsch erhältlichen roten
Rennstreifen. Im Innenraum setzen spezielle Ziernähte, das Shelby
GT350-R-Emblem sowie das unten abgeflachte Sportlenkrad mit roter
Mittenmarkierung klare Akzente.
"Der neue Shelby GT350-R ist ohne Kompromisse für höchste
Fahrleistungen entwickelt worden", erläutert Dave Pericak, Direktor
der Ford Performance Group. "Damit legen wir den Grundstein für eine
aufregende Geschichte, die Ford in den kommenden Jahren sowohl auf
den Rennstrecken dieser Welt als auch im Serienbau fortschreiben
wird".
Link auf weitere Bilder
Weitere Bilder vom neuen Shelby GT350-R sind über diesen Link
abrufbar: http://presse.fordmedia.eu
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen
Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und
Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Pressekontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
Telefon: 0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com