(ots) - Die Zahl neu gegründeter Softwareunternehmen in
Deutschland ist in jüngster Zeit weiter gestiegen. Das zeigt das
kürzlich veröffentlichte "Trendbarometer junge IKT-Wirtschaft 2014"
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Um das vorhandene Potenzial zu nutzen und die Zahl der
Neugründungen im Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor
(IKT) weiter zu steigern, richtet das BMWi nun bereits zum zehnten
Mal den "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" aus und ruft ab sofort
zur Bewerbung auf. Bis zum 31. Mai 2015 können Gründungsinteressierte
und junge Start-ups ihre Ideen einreichen. Ihnen winkt die Chance auf
einen von bis zu sechs Hauptpreisen, die mit jeweils 30.000 Euro
dotiert sind. Zudem werden bis zu 15 weitere Preise vergeben, die
jeweils mit einer Auszeichnung in Höhe von 6.000 Euro belohnt werden.
Neben der finanziellen Unterstützung durch das Gründungsgeld stehen
den Gewinnern auch Gründungsexperten mit Rat und Tat zur Seite: Jeder
Preisträger bekommt ein individuelles Coaching und die Möglichkeit,
an Workshops und Seminaren teilzunehmen. Und auch wer keinen Preis
gewinnt, geht beim Gründerwettbewerb nicht leer aus: Alle Teilnehmer
erhalten eine schriftliche Bewertung ihrer Ideenskizzen hinsichtlich
der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Geschäftsidee.
Bewerben können sich alle Existenzgründer, deren Produkte auf
Informations- und Kommunikationstechnologien basieren und deren
Unternehmensgründung bei der Bewerbung nicht länger als vier Monate
zurückliegt. Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Ausarbeitung
eines Gründungskonzepts in Form einer Ideenskizze. Das BMWi
entscheidet mit Unterstützung einer unabhängigen Jury von Vertretern
aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Vergabe der Preise.
Der "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" blickt zu Beginn der
zehnten Runde auf eine Erfolgsgeschichte: In den vorangegangenen
Runden reichten die Gründungsinteressierten über 2.300 Beiträge ein,
bis Ende 2013 gründeten die Bewerber 670 IKT-Unternehmen in
Deutschland, rund 2.700 Arbeitsplätze wurden dabei geschaffen. Dank
dieser Erfolgsbilanz steht der "Gründungswettbewerb - IKT Innovativ"
auch weiterhin auf der Digitalen Agenda der Bundesregierung.
Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen zum
"Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" finden Sie unter
www.gruenderwettbewerb.de.
Ansprechpartner für Teilnehmer:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Projektdurchführung im Auftrag des BMWi
Steinplatz 1, 10623 Berlin
Tel.: 030-310 078-123
Fax: 030-310 078-216
E-Mail: info(at)gruenderwettbewerb.de
Pressekontakt:
Jessica Vanscheidt
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Tel.: 089-720 187-271
E-Mail: gruenderwettbewerb(at)lhlk.de