PresseKat - Schaffner Holding AG: 19. ordentliche Generalversammlung bestätigt Anträge des Verwaltungsrate

Schaffner Holding AG: 19. ordentliche Generalversammlung bestätigt Anträge des Verwaltungsrate

ID: 1160959

Ausblick wird nach Aufhebung des Mindestkurses CHF/EURüberprüft

(PresseBox) - Die ordentliche Generalversammlung der Schaffner Holding AG vom 15. Januar 2015 ist den Anträgen des Verwaltungsrates gefolgt und hat unter anderem eine Ausschüttung von CHF 6.50 je dividendenberechtigte Aktien beschlossen. Damit werden rund 33 Prozent des Unternehmensergebnisses 2013/14 ausbezahlt. Die Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserven erfolgt verrechnungssteuerfrei ab dem 21. Januar 2015 (Ex-Dividendenhandel: 19. Januar 2015).
Wahlen
Im Weiteren haben die Aktionäre die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates Daniel Hirschi, Herbert Bächler, Gerhard Pegam, Suzanne Thoma und Georg Wechsler bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung wiedergewählt. Daniel Hirschi wurde für den gleichen Zeitraum als Präsident des Verwaltungsrates bestätigt. Ebenfalls bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung wurden Daniel Hirschi, Herbert Bächler und Suzanne Thoma als Mitglieder des Vergütungsausschuss wiedergewählt. Sodann hat die Generalversammlung den Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Salzmann für ein weiteres Jahr zum unabhängigen Stimmrechtsvertreter bestimmt und die Ernst & Young AG, Bern, für das Geschäftsjahr 2014/15 als Revisionsstelle mandatiert.
Vergütung
Die Aktionäre nahmen im Rahmen einer nicht bindenden Konsultativabstimmung zustimmend vom Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2013/14 Kenntnis. Bei der Festlegung der maximalen Gesamtbeträge für die Vergütungen von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung im Geschäftsjahr 2015/16 genehmigten die Aktionäre wie beantragt CHF 600'0000 für den Verwaltungsrat sowie CHF 4'000'000 für die Geschäftsleitung.
Ausblick
Aufgrund des heute, 15. Januar 2015, publizierten Entscheides der Schweizerischen Nationalbank, den Mindestkurs CHF/EUR aufzuheben, wird derzeit die Bedeutung dieser Massnahme auf die kurz- und mittelfristige Entwicklung der Gruppe überprüft. Nachdem Schaffner seit einigen Jahren nicht mehr in der Schweiz produziert und heute über eine effiziente globale Produktionsinfrastruktur mit Fertigungszentren in Amerika, China, Deutschland, Ungarn und Thailand verfügt, erwartet das Management vor allem Umrechnungseffekte aus der Translation in CHF sowie in Zukunft einen prozentual höheren Anteil der Fixkosten in CHF.





Die Schaffner Gruppe ist international führend in der Entwicklung und Produktion von Lösungen, die den effizienten und zuverlässigen Betrieb leistungselektronischer Systeme sicherstellen. Die Angebotspalette umfasst EMV-Filter, Power-Quality-Filter und leistungsmagnetische Bauteile sowie die Entwicklung und Realisierung von kundenspezifischen Lösungen. Schaffner-Komponenten finden Anwendung in energieeffizienten Antriebssystemen und elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Photovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern, der elektrischen Infrastruktur sowie in Stromversorgungen einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik. Für die Automobilindustrie entwickelt und produziert Schaffner Komponenten für die Komfort- und Sicherheitselektronik sowie für den Zukunftsmarkt Elektromobilität Lösungen sowohl für den elektrischen Antriebsstrang im Fahrzeug als auch für die Ladeinfrastruktur. Die globalen Applikationszentren und die Vertriebsorganisation betreuen Kunden weltweit vor Ort, und die international führende Marktstellung wird mit hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung zielgerichtet ausgebaut.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schaffner Gruppe ist international führend in der Entwicklung und Produktion von Lösungen, die den effizienten und zuverlässigen Betrieb leistungselektronischer Systeme sicherstellen. Die Angebotspalette umfasst EMV-Filter, Power-Quality-Filter und leistungsmagnetische Bauteile sowie die Entwicklung und Realisierung von kundenspezifischen Lösungen. Schaffner-Komponenten finden Anwendung in energieeffizienten Antriebssystemen und elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Photovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern, der elektrischen Infrastruktur sowie in Stromversorgungen einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik. Für die Automobilindustrie entwickelt und produziert Schaffner Komponenten für die Komfort- und Sicherheitselektronik sowie für den Zukunftsmarkt Elektromobilität Lösungen sowohl für den elektrischen Antriebsstrang im Fahrzeug als auch für die Ladeinfrastruktur. Die globalen Applikationszentren und die Vertriebsorganisation betreuen Kunden weltweit vor Ort, und die international führende Marktstellung wird mit hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung zielgerichtet ausgebaut.



drucken  als PDF  an Freund senden  Italien, ein Energieriese revolutioniert den Gas- und Ölmarkt Fundamental Applications stellt Unternehmensupdate bereit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2015 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160959
Anzahl Zeichen: 3620

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Luterbach



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schaffner Holding AG: 19. ordentliche Generalversammlung bestätigt Anträge des Verwaltungsrate"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schaffner Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schaffner Holding AG