PresseKat - COMPUTER BILD schützt vor Abzocke im Netz

COMPUTER BILD schützt vor Abzocke im Netz

ID: 1161019

(ots) - Fast alle Antivirenprogramme haben Schwächen bei
der Identifizierung von betrügerischen Webseiten / COMPUTER
BILD-Programm "Abzockschutz 2015" warnt umfassender - auch per App

Viele Virenkiller stoßen bei der Suche nach Betrüger-Shops,
Phishing- oder Abofallen im Internet schnell an ihre Grenzen. Wie die
aktuelle Ausgabe der COMPUTER BILD (Nr. 03/2015, EVT 17.1.2015)
berichtet, hat die digitale Abzocke neue Dimensionen erreicht: Um
Konto- oder Nutzerdaten abzufischen, werden Betrüger immer dreister.
Grund genug für die Redaktion, selbst ein Schutz-Programm zu
entwickeln, das der aktuellen Ausgabe beiliegt. COMPUTER
BILD-Redakteur André Hesel über das Programm "Abzockschutz 2015":
"Unsere Software kennt über 9.000 Abofallen, rund vier Millionen
virenverseuchte Seiten, 265.000 Phishing-Fallen und 1,7 Millionen
sogenannte Spam-Shops. Erstmals ist der Schutz auch als App für
Android verfügbar."

Auch der Gesetzgeber hat bisher noch kein wirksames Mittel gegen
betrügerische Internetseiten gefunden. 2012 erließ er das sogenannte
"Button"-Gesetz, durch das Nutzer vor Angeboten geschützt werden
sollen, die ihre Besucher mit Tricks in Abos locken und zu
unbeabsichtigten Käufen verleiten. Der Haken: "Die Bestimmungen
gelten nur für Deutschland. Aber selbst hierzulande halten sich
Gauner selten daran und ziehen ahnungslosen Internet-Nutzern mit
immer ausgebuffteren Tricks das Geld aus der Tasche", so Redakteur
Hesel.

Von hohen Download-Rechnungen für kostenlose Programme über
täuschend echt wirkende Bankseiten zum Abgreifen von Kontodaten bis
zu komplett gefälschten Online-Shops, die niemals liefern: oft sind
die Online-Fallen nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen.
Das COMPUTER BILD-Programm "Abzockschutz 2015" klinkt sich deshalb in
alle gängigen Internet-Browser ein und warnt mit der Anzeige einer




Sperrseite vor dem Besuch krimineller oder verdächtiger
Online-Angebote. Dem Nutzer wird über ein Ampelsystem sogar schon
bei der Google-Suche angezeigt, welche Seiten sich gefahrlos
ansteuern lassen und welche nicht. "Auch wenn der Betrug hinter einer
zunächst harmlos anmutenden Werbung lauert, wird dies über das
Programm erkannt", so Hesel.

Die vollständige Reportage finden Sie in der aktuellen Ausgabe
03/2015 von COMPUTER BILD, die am 17. Januar 2015 erscheint. COMPUTER
BILD im Internet: www.computerbild.de

Abdruck mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" honorarfrei

Ãœber COMPUTER BILD:

Computer Bild ist die auflagenstärkste deutsche
Computerzeitschrift und die meistverkaufte Computerzeitschrift in
ganz Europa sowie in Russland. Sie erscheint alle zwei Wochen und
informiert Leser auf verständliche Art und Weise über PC,
Unterhaltungs- sowie Gebrauchselektronik, Telekommunikation und
Internet.



Pressekontakt:
Redaktion COMPUTER BILD: André Hesel, Tel. 040 - 347 25 236


Agentur:
Gunnar Leonhard
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: 040 - 533 088 72
E-Mail: g.leonhard(at)johnwarning.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lagerverwaltung/LVS mit der Software move)log® für Dynamics? NAV move)fleet®: Fuhrparkverwaltungssoftware basierend auf Dynamics? NAV
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161019
Anzahl Zeichen: 3427

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COMPUTER BILD schützt vor Abzocke im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherheitslecks bei Fotoautomaten ...

Private Bilder in fremden Händen? Ein Alptraum, denn Erpresser können damit drohen, diese im Internet zu veröffentlichen. Umso erschreckender, was die Fachzeitschrift COMPUTER BILD jetzt festgestellt hat: Tausende Fotoautomaten in Deutschland öff ...

Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft ...

Wie schnell surft Deutschland? Das wollte die Fachzeitschrift COMPUTER BILD wissen und hat erneut die Leistungen der jeweils vier größten DSL- sowie Kabelanbieter geprüft. Dazu wurden acht Millionen Tempomessungen ausgewertet. Kunden der DSL- und ...

China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys ...

Technisch gut, aber gefährlich: Das Handy "Star N9500" ist ähnlich gut wie das Galaxy S4 von Samsung. Doch die Hersteller haben eine Spionagesoftware eingebaut, der nichts verborgen bleibt. COMPUTER BILD erklärt, wie die Chinesen mithör ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD