PresseKat - Eine aktuelle Aspirin Complex-Forsa-Umfrage zeigt: Bei Erkältung bleiben die Deutschen am liebsten

Eine aktuelle Aspirin Complex-Forsa-Umfrage zeigt: Bei Erkältung bleiben die Deutschen am liebsten im Bett (FOTO)

ID: 1162149

(ots) -
Mehr als die Hälfte der Deutschen litt im vergangenen Jahr an
einer Erkältung / Jüngere Menschen waren häufiger erkrankt als ältere

Die Decke über beide Ohren gezogen, ein heißer Tee und
Taschentücher stets griffbereit - während einer Erkältungssaison
leiden Millionen Menschen an Schnupfen, Husten, Halsweh, Kopf- und
Gliederschmerzen sowie Fieber. Laut einer aktuellen Aspirin Complex
-Forsa-Umfrage war mehr als jeder zweite Deutsche im vergangenen Jahr
erkältet.(1) Vor allem jüngere Menschen litten an der Virusinfektion:
In der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen lag der Anteil der
Schnupfennasen bei 85 Prozent, in der Gruppe der über 60-Jährigen
waren es hingegen nur 39 Prozent. Mehr als ein Drittel der
Betroffenen fühlten sich durch ihre Erkältung im Alltag
beeinträchtigt. Das Forsa-Institut kommt außerdem zu dem Ergebnis,
dass sich die Deutschen während einer Erkältung am liebsten im Bett
verkriechen. Auf Platz zwei der beliebtesten Erkältungsverstecke
folgt das Sofa.

Raus an die frische Luft

Von Sport und anderen anstrengenden Tätigkeiten raten Mediziner
während einer Erkältung ab. Allerdings müssen Erkältungsgeplagte
nicht den ganzen Tag im Bett bleiben, sondern sollten zwischendurch
einen Spaziergang einlegen, um den Kreislauf wieder in Schwung zu
bringen. Laut Umfrage kommen 40 Prozent der Deutschen diesem Rat nach
und halten sich während einer Erkältung bevorzugt an der frischen
Luft auf. Ein wohltuendes, heißes Bad ist bei 28 Prozent der
Erkälteten beliebt. Nur 23 Prozent der Befragten verstecken sich bei
den Liebsten wie der Familie oder dem Partner.

Trotz Erkältung voll im Leben

Damit Erkältete schnellstmöglich aus ihrem Versteck hervorkommen
und wieder aktiv am Berufs- und Privatleben teilnehmen können, ist
zuverlässige Hilfe nötig. Gegen die häufigsten Erkältungssymptome wie




Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen und Halsweh bewährt sich seit
mehr als zehn Jahren Aspirin Complex. Das Präparat ist eine
Kombination aus zwei hocheffizienten Wirkstoffen: Acetylsalicylsäure
verhindert die Bildung von fieber-, schmerz- und
entzündungsauslösenden Substanzen. Der zweite Wirkstoff
Pseudoephedrin lässt die Schleimhäute abschwellen und macht so Nase
und Nasennebenhöhlen wieder frei, ohne sie auszutrocknen.

Kann man sich vor Erkältungsviren verstecken?

Sie lauern nahezu überall, sodass man ihnen kaum entkommen kann:
Erkältungsviren wie zum Beispiel Rhino-, Adeno- oder
Parainfluenzaviren bevölkern vor allem viel genutzte Oberflächen wie
Türgriffe oder Glasbildschirme von Geld- und Fahrscheinautomaten oder
dem Smartphone. Laut einer Studie können bis zu 30 Prozent der
anhaftenden Viren zwischen einem Finger und einer Glasoberfläche mit
einer einzigen Berührung übertragen werden.(2) Über diese sogenannte
Oberflächeninfektion gelangen die Erreger auf die Schleimhäute von
Augen, Mund und Nase, vermehren sich anschließend im Körper und
können so eine Erkältung auslösen. Ebenso verbreiten sich die Viren
beim Sprechen, Husten oder Niesen über winzige Tröpfchen in der Luft.

Vor allem an Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten, ist
das Infektionsrisiko per Schmier- oder Tröpfcheninfektion groß. Das
betrifft Einkaufszentren, öffentliche Verkehrsmittel oder
Krankenhäuser. Aber auch das Büro ist ein potenzieller
Ansteckungsherd. In einer aktuellen Studie zeigen Wissenschaftler,
wie schnell sich Mikroorganismen am Arbeitsplatz verbreiten
können.(3) Dafür präparierten sie Türgriffe mit ungefährlichen Viren
und nahmen anschließend Proben von anderen Oberflächen. Das
eindrucksvolle Ergebnis: Nach zwei bis vier Stunden waren 40 bis 60
Prozent der getesteten Gegenstände bereits kontaminiert.

Fazit: Wer Erkältungsviren erfolgreich aus dem Wege gehen will,
sollte zum Einsiedler werden. Regelmäßiges Händewaschen kann das
Infektionsrisiko zumindest verringern. Falls die Viren doch
zuschlagen, lindert Aspirin Complex die häufigsten
Erkältungssymptome.

Ãœber Bayer HealthCare Deutschland

Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der
Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health,
Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology) und
Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in
Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im
Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten
anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der
Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human-
als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland
einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und
Tier zu verbessern.

www.gesundheit.bayer.de www.twitter.com/gesundheitbayer

Quellen:
(1) Forsa-Umfrage zum Thema Erkältungsverstecke, im Auftrag von
Aspirin Complex.
(2) Julian TR, Leckie JO, Boehm AB. Virus transfer between fingerpads
and fomites. J Appl Microbiol. 2010; 109(6):1868-1874.
(3) Gerba CP. Impact of a Quaternary Ammonium Compound Disinfectant
on the Spread of Viruses in Facilities, IAAC September 2014.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen
der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne
beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein,
die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese
Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung.
Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin:
Regina Gropp, Tel. +49 214 30-51353, Fax: +49 214 30-58270
E-Mail: regina.gropp(at)bayer.com


Mehr Informationen unter presse.healthcare.bayer.de
Folgen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/healthcare.bayer


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das sind die besten Airlines der Welt 2014 / Ranking des Online-Reiseportals eDreams: Emirates siegt in fast allen Kategorien stern-Umfrage: Fast jeder Sechste für Folter im Anti-Terror-Kampf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2015 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162149
Anzahl Zeichen: 7019

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leverkusen



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine aktuelle Aspirin Complex-Forsa-Umfrage zeigt: Bei Erkältung bleiben die Deutschen am liebsten im Bett (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer HealthCare Deutschland infografik-erkaeltungsumfrage-bayerhealthcare.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayer HealthCare Deutschland infografik-erkaeltungsumfrage-bayerhealthcare.jpg