PresseKat - BASF plant weltweiten Ausbau der PVP-Produktion

BASF plant weltweiten Ausbau der PVP-Produktion

ID: 1163257

BASF plant weltweiten Ausbau der PVP-Produktion

(pressrelations) -
- Investition in Höhe von bis zu 56 Millionen ? in den Ausbau der NVP/PVP-Wertschöpfungskette
- Erweiterung der Kapazitäten in Ludwigshafen/Deutschland und Geismar/USA; Technologieeinführung in Shanghai/China
- PVP - Erfolgsgeschichte seit mehr als 75 Jahren: Polymer mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten

Die BASF plant, im Lauf der kommenden vier Jahre bis zu 56 Millionen ? in den Ausbau ihrer Wertschöpfungskette für Polyvinylpyrrolidon (PVP) zu investieren. Bei PVP handelt es sich um ein Polymer, das insbesondere aufgrund seiner Bindeeigenschaften in zahlreichen Branchen eingesetzt wird, beispielsweise in der Pharmaindustrie, aber auch bei der Herstellung von Körperpflege-produkten sowie Wasch- und Reinigungsmitteln. Durch die Umgestaltung bestehender Anlagen in Ludwigshafen/Deutschland und Geismar/USA und die Einführung der PVP-Technologie am BASF-Standort in Shanghai/China wird das Unternehmen seine globale Produktionskapazität für PVP um bis zu 6.000 Tonnen steigern. Der Betrieb aller Anlagen unterliegt höchsten Qualitätsstandards (current Good Manufacturing Practice, cGMP). BASF ist der Erfinder von PVP und zählt zu den Marktführern in diesem Bereich.

"Durch unser globales Produktionsnetzwerk und unsere technologische Führungsposition erzielen wir für unsere Kunden in zahlreichen Branchen größtmögliche Versorgungssicherheit und Qualität", sagt Michael Heinz, Vorstandsmitglied bei BASF SE. "Mit dieser Investition beteiligen wir uns aktiv am starken Marktwachstum von PVP, insbesondere in der Pharmaindustrie", ergänzt Saori Dubourg, Leiterin des BASF-Unternehmensbereichs Nutrition Health.

Das Polymer PVP kann aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften in einer breiten Palette von Anwendungen zum Einsatz kommen: Es ist wasserlöslich, kann aber gleichzeitig große Mengen Wasser absorbieren; es wirkt nicht hautreizend und stellt kein Gesundheitsrisiko dar; es ist temperaturbeständig, nicht-ionisch sowie farblos und hat einen konstanten pH-Wert. Ein Großteil des von der BASF hergestellten PVPs ist für die Pharmaindustrie bestimmt. Unter der Bezeichnung Kollidon® kommt PVP in erster Linie als pharmazeutischer Hilfsstoff (Binde- und Sprengmittel) in Tabletten zum Einsatz. Als Bindemittel ermöglicht es den Wirkstoffen einer Tablette, eine homogene Einheit zu bilden; als Sprengmittel sorgt es dafür, dass sich die Tabletten in Flüssigkeit lösen und den Wirkstoff schnell freisetzen. Der pharmazeutische Hilfsstoff kann außerdem bei der Gefriertrocknung (Lyophilisierung) sowie als Suspensionsstabilisator und Verdickungsmittel eingesetzt werden.





Neben der Pharmaindustrie werden PVP-basierte Produkte in der Kosmetik-, Waschmittel- und Lebensmittelbranche sowie in technischen Bereichen eingesetzt. Luviskol®-Polymere sind wesentliche Bestandteile von Haarstyling-Produkten und verleihen beispielsweise Haarsprays und Haargels ihre festigenden Eigenschaften. Sokalan®-Polymere sind Waschmittelzusätze, die während des Waschvorgangs von den Fasern abgelöste Schmutzpartikel im Wasser verteilen und eine erneute Anlagerung an den gesäuberten Stoff verhindern. In der Lebensmittelbranche kann PVP zur Filtration von Bier und Wein eingesetzt werden (Divergan®). Luvitec® spielt u. a. bei der Produktion von Membranen für die Mikro- und Ultrafiltration eine wichtige Rolle, die in der Dialyse und bei der Wasserfiltration zum Einsatz kommt. Außerdem kann es für Spezialklebstoffe verwendet werden.

PVP hat bei der BASF eine langjährige Tradition: Vor 75 Jahren erfand der Chemiker Walter Reppe in einem BASF-Labor in Ludwigshafen den Produktionsprozess für dieses vielseitig einsetzbare Polymer, der später patentiert wurde. Das Vorprodukt von PVP, N-Vinylpyrrolidon (NVP), wird in Ludwigshafen seit 1939 und am BASF-Standort in Geismar (USA) seit 1992 hergestellt.

Ãœber BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet - seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzen-schutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2013 einen Umsatz von rund 74 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende mehr als 112.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.


Ansprechpartner:

Thomas Nonnast
Berlin
Politische Fragestellungen, Unternehmensführung, Energie Klima, Performance Products
+49 30 206 2950-34

BASF AG
Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Telefon: +49 621 60-0
Telefax: +49 621 60-42525

Mail: global.info(at)basf.com
URL: http://www.basf.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BASF AG
Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Telefon: +49 621 60-0
Telefax: +49 621 60-42525

Mail: global.info(at)basf.com
URL: http://www.basf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Biofrontera AG entscheidet sich für Designated Sponsor Rolls-Royce Motor Cars erreicht auch in Deutschland 2014 einen Absatzrekord
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.01.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163257
Anzahl Zeichen: 5681

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BASF plant weltweiten Ausbau der PVP-Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BASF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BASF AG