PresseKat - 1 Jahr neue Domains: Erst die Hälfte kennt sie (FOTO)

1 Jahr neue Domains: Erst die Hälfte kennt sie (FOTO)

ID: 1163347

(ots) -
Nur knapp jeder zweite Internetnutzer (45 Prozent) hat bisher von
den neuen Domain-Endungen gehört oder gelesen, 54 Prozent kennen die
neuen Domains nicht, 1 Prozent ist sich unsicher. Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Online-Befragung des
Marktforschungsinstitutes forsa*, die STRATO ein Jahr nach der
Einführung der ersten neuen Domain-Endungen, den sogenannten neuen
Top-Level-Domains (nTLDs), in Auftrag gegeben hat. Mehr als
eintausend deutsche Internetnutzer im Alter von 18 bis 69 Jahren
wurden zu Bekanntheit und Nutzen neuer Domain-Endungen wie zum
Beispiel .berlin, .guru und .club befragt. Weitere Informationen gibt
es in der Studie, die unter www.strato-presse.de zum Download zur
Verfügung steht.

Gute Akzeptanz unter informierten Nutzern

Besonders bekannt sind die neuen Adressendungen bei Männern: Mit
59 Prozent gaben mehr als die Hälfte der männlichen Internetnutzer
an, schon etwas von den nTLDs gehört zu haben - bei den Frauen waren
es mit 30 Prozent weniger als ein Drittel. Informierte Internetnutzer
nehmen die neuen Adressendungen gut an: Die Hälfte der
Internetnutzer, die die nTLDs kennen, sieht laut Studie einen Nutzen
in ihnen. Nur 37 Prozent der Kenner brauchen die neuen Domains nicht,
für sie sind die bisherigen Endungen ausreichend. Mit 12 Prozent ist
jeder achte Kenner der neuen Domains noch unentschlossen.

Neue Top-Level-Domains noch am Anfang ihrer Entwicklung

"Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die neuen Domain-Endungen
ein Jahr nach ihrer Einführung noch am Anfang ihrer Entwicklung
stehen", sagt Dr. Christian Böing, Vorstandsvorsitzender von STRATO.
"Für die Beteiligten der Domain-Wirtschaft gibt es zukünftig noch
viel zu tun, um die neuen Adressendungen bekannter zu machen. Wenn
sich ICANN, Provider und Domain-Vergabestellen in den nächsten Jahren




gemeinsam für dieses Ziel einsetzen, haben viele gute
Top-Level-Domains die Chance, sich durchzusetzen - nicht zuletzt auch
wegen der hohen Akzeptanz unter den Internetnutzern, die sie bereits
kennen", sagt Böing.

Domain-Markt wächst durch nTLDs

Positive Effekte hatten die neuen Adressendungen im
Einführungsjahr auch auf den Domain-Markt: Mehr als 300.000 neue
Top-Level-Domains wurden 2014 aktiv von Kunden in Deutschland
registriert.** Wie stark die nTLDs zum Markt-Wachstum der
Domain-Registrierungen in Deutschland beigetragen haben, zeigt ein
Vergleich mit der .de-Domain. Die deutsche Länder-Domain ist die
Adressendung mit den meisten Registrierungen in Deutschland. Sie ist
2014 um mehr als 200.000 Registrierungen gewachsen.***

Wachstum ja, Domain-Boom nein

Obwohl der Domain-Markt durch die neuen Top-Level-Domains
gewachsen ist, blieb der vielfach erhoffte Domain-Boom aus: "Bei
STRATO waren wir von Anfang an realistisch: Wir wussten, dass wir von
den neuen Domain-Endungen profitieren werden, der große Domain-Boom
mit mehreren Millionen Registrierungen aber nicht eintreten wird. Ein
Jahr später zeigt sich nun, dass wir mit unserer Einschätzung richtig
lagen. Die Zeit, in der die Einführung neuer Adressendungen eine
Lizenz zum Gelddrucken war, ist vorbei", sagt Böing. Weitere
Informationen über die Zukunftsprognosen für neue Domain-Endungen
gibt es im STRATO Blog unter
http://blog.strato.de/ntld-trends-goldgraeberstimmung/.

Neue Adressendungen als Ausweich-Domains

Auch wenn die neuen Domain-Endungen den Adressraum des Internets
nicht revolutioniert haben, sind ein Jahr nach ihrer Einführung
bereits sinnvolle Nutzungsszenarien erkennbar. "Die sinkenden
Registrierungszahlen bisheriger Ausweich-Domains wie zum Beispiel
.net, .info und .biz sind ein Indiz für einen
Verdrängungswettbewerb", sagt Böing. War der Wunschname unter .com,
.de und .org schon weg, sind viele Internetnutzer vor der Einführung
der neuen Endungen auf .net, .info und .biz ausgewichen. "Durch die
neuen Domain-Endungen erhalten sie nun Adressen, die noch mehr zu
ihrem Business oder dem Inhalt ihrer Website passen. Ein Fitness-Club
aus Berlin hat jetzt zum Beispiel zusätzlich die Wahl zwischen .club,
.berlin oder .fitness."

Neue Top-Level-Domains für dauerhafte Nutzung

Anders als befürchtet, könnten die neuen Top-Level-Domains nicht
nur eine Eintagsfliege sein: "Die Kündigungsquote der neuen
Domain-Endungen, die vor einem Jahr bestellt wurden, ist nicht
auffällig", sagt Böing. "Sie liegt sogar leicht unter dem
Durchschnitt der klassischen Domains wie zum Beispiel .de, .com und
.eu. Momentan sieht es deshalb danach aus, als würden viele Nutzer
ihre Domains behalten. Aktuell ist es aber noch zu früh, um diesen
Trend sicher zu bestätigen." Interessant wird es in den nächsten
Monaten auf jeden Fall: Besonders vielversprechende Domain-Endungen
wie .shop, .online und .web starten erst noch.

Über die Einfühung neuer Top-Level-Domains

Vor einem Jahr ist in Deutschland der Startschuss für die
Registrierung von mehr als 500 neuen Domain-Endungen gefallen. Seit
Februar 2014 wurden monatlich neue Top-Level-Domains eingeführt. Mehr
als 250 nTLDs sind bereits bei STRATO unter
www.strato.de/domains/neue-domains-bestellen/ bestellbar. Unter allen
Ländern nimmt Deutschland eine wichtige Rolle bei der Einführung
neuer Adressendungen ein: Neben den USA und China gehört Deutschland
weltweit zu den Ländern mit den meisten registrierten nTLDs. Die
beliebtesten drei neuen Endungen der Deutschen sind .berlin, .bayern
und .koeln***.

* Quelle: Repräsentative Online-Befragung von forsa im Auftrag von
STRATO: Befragung vom 7. bis 12. Januar 2015, befragt wurden 1.114
Internetnutzer im Alter von 18 bis 69.
** Quelle: https://ntldstats.com/country/DE. Eigenregistrierungen von
Registries wurden bei der Summe der nTLD-Registrierungen in
Deutschland nicht berücksichtigt. Daten vom 20.01.2015.
*** Quelle: Domain-Newsletter der DENIC Dezember 2014 vom 20.01.2015.

Ãœber STRATO: STRATO ist der Hosting-Anbieter mit dem besten
Preis-Leistungs-Verhältnis: Als eines der weltgrößten
Hosting-Unternehmen bietet STRATO Profi-Qualität zum günstigen Preis
an. Die Produktpalette reicht von Domains, E-Mail- und
Homepage-Paketen, Online-Speicher, Webshops und Servern bis hin zu
High-End-Lösungen. STRATO hostet vier Millionen Domains aus sechs
Ländern und betreibt zwei TÜV-zertifizierte Rechenzentren. STRATO ist
ein Unternehmen der Deutschen Telekom AG.



Pressekontakt:
Christina Witt, Pressesprecherin, STRATO AG, Pascalstraße 10,
10587 Berlin, Telefon: 030/88615-262, Telefax: 030/88615-263,
presse(at)strato.de, www.strato.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn der Winter krank macht
Umfrage: Viele leiden unter Dunkelheit und Kälte - Jeder Dritte fühlt sich antriebs- und energielos Umfrage zu Diabetes zeigt: Der Bedarf für einfach bedienbare Hilfsmittel ist hoch (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163347
Anzahl Zeichen: 7388

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1 Jahr neue Domains: Erst die Hälfte kennt sie (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STRATO AG stratopressebild1jahrneuetop-level-domains-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STRATO AG stratopressebild1jahrneuetop-level-domains-ots.jpg