PresseKat - Umfrage zu Diabetes zeigt: Der Bedarf für einfach bedienbare Hilfsmittel ist hoch (FOTO)

Umfrage zu Diabetes zeigt: Der Bedarf für einfach bedienbare Hilfsmittel ist hoch (FOTO)

ID: 1163381

(ots) -
Vergessen ist menschlich. Und meistens hat es keine ernsthaften
Konsequenzen. Anders hingegen kann das im Fall von Menschen mit
Diabetes sein, wenn sie sich nicht erinnern können, ob sie Insulin
gespritzt haben oder nicht. Dies kann riskante Folgen haben. Denn wer
nachspritzt, obwohl bereits Insulin im Körper wirkt, verabreicht sich
möglicherweise die doppelte Dosis und erhöht das Risiko, eine
Unterzuckerung zu erleiden. Auch der umgekehrte Fall ist
problematisch: Wer auf das Nachspritzen verzichtet, obwohl er noch
kein Insulin abgegeben hat, riskiert einen unnötigen Anstieg des
Blutzuckers. Die Unsicherheit bezüglich der letzten Insulingabe ist
in der Diabetestherapie weit verbreitet: In Deutschland hatten in
einer Befragung von mit Insulin behandelten Menschen fast drei
Viertel angegeben, im Laufe des letzten Monats schon einmal vergessen
zu haben, Insulin zu spritzen. Und mehr als die Hälfte der Befragten
waren sich schon einmal unsicher, wie viel sie gespritzt hatten. (1)

Der neue Insulinpen NovoPen® 5 besitzt deshalb eine
Memory-Funktion, welche die letzte Dosis und die seit der letzten
Injektion vergangene Zeit (max.12 Stunden) speichert. Vor allem mit
seiner einfachen Bedienbarkeit geht er dabei auf die Bedürfnisse von
Menschen mit Diabetes und ihrer Behandler ein. Diese Bedürfnisse
unterstreicht eine im November 2014 durchgeführte Befragung von 102
Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes sowie je 50 Diabetologen und
Diabetesberaterinnen. (2)

Welche Unterstützung benötigen Patienten und Behandler bei der
Therapie?

Die erste Erkenntnis: Je einfacher, desto besser ...

90 Prozent der Befragten sehen in der einfachen Handhabung die
wichtigste Eigenschaft eines Hilfsmittels. Diabetologen und
Diabetesberaterinnen messen dieser Eigenschaft mit 94 beziehungsweise




98 Prozent sogar eine größere Wichtigkeit bei als die befragten
Menschen mit Diabetes selbst (84%). (2)

Hilfsmittel in der Diabetestherapie wie Insulinpens oder
Blutzuckermessgeräte sollen also vor allem eins sein: einfach zu
bedienen.

... denn ein Hilfsmittel muss sich dem Alltag anpassen. Nicht
andersherum.

Je einfacher Hilfsmittel zu bedienen sind, desto leichter ist die
Therapie in den Alltag zu integrieren. Dies kann zu weniger Fehlern
im Diabetesmanagement führen - dem stimmen 88 Prozent der Befragten
zu (2).

Und was muss ein Insulinpen können, um dem Vergessen einzelner
Insulingaben vorzubeugen?

Er soll eine Gedächtnisstütze sein ...

87 Prozent der Befragten sehen in einem Insulinpen mit
Memory-Funktion die beste Möglichkeit, um zu vermeiden, dass
Insulingaben vergessen werden. (2)

Deshalb hat Novo Nordisk NovoPen® 5 entwickelt. Er gibt die
notwendige Orientierung für die nächste Insulingabe und ist dadurch
eine sinnvolle Unterstützung im Diabetesmanagement.

... und sich dabei auf das Wesentliche konzentrieren.

Auch bei der Memory-Funktion ist weniger mehr: 45 Prozent der
Befragten ist die einfache Handhabung einer solchen Funktion am
wichtigsten. Für Menschen mit Typ 2 Diabetes hat die einfache
Bedienbarkeit des Insulinpens noch größere Bedeutung als für Menschen
mit Typ 1 Diabetes. Letztere erachten die Anzeige der Dosis und Zeit
seit der letzten Insulingabe als wichtiger. (2)

Ihnen allen steht der Pen mit seiner Memory-Funktion als idealer
Therapiebegleiter zur Seite: Er wurde so konzipiert, dass er leicht
bedienbar ist und sich dadurch Fehlerquellen vermeiden lassen.

Aus den Umfragen lässt sich ableiten, dass NovoPen® 5 auf einen
großen Bedarf trifft. Durch seine Fokussierung auf das Wesentliche
sowie seine einfache Handhabung werden insulinpflichtige Menschen mit
Diabetes bei ihrer Diabetestherapie unterstützt - für ein leichteres
Diabetesmanagement.

Hinweis: Eine druckfähige Version der Grafik können Sie sich hier
herunterladen: https://wfm.fischerappelt.de/_D8AW2j55_jrdlR

Über NovoPen® 5

NovoPen® 5 ist ein innovativer Insulinpen mit den bewährten
Eigenschaften seines Vorgängers NovoPen® 4 und einer zusätzlichen,
einfach zu bedienenden Memory-Funktion. Nach Aktivierung des Displays
kann der Verwender die Dosis und die seit der letzten Injektion
vergangene Zeit ablesen (maximal 12 Stunden). Eine internationale
Studie* zeigte, dass 81% der 450 Teilnehmer NovoPen® 5 gegenüber
einem Pen ohne Memory-Funktion bevorzugten. (3) NovoPen® 5 ist
kompatibel mit allen Novo Nordisk Penfill® Insulinpatronen.

Ãœber Novo Nordisk:

Novo Nordisk ist ein globales Unternehmen der Gesundheitsbranche
und durch seine Innovationen seit über 90 Jahren führend in der
Diabetesversorgung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dänemark hält
außerdem führende Positionen in den Gebieten Blutgerinnung
(Hämostase), Wachstumshormon- sowie Hormonersatztherapie. Novo
Nordisk beschäftigt derzeit etwa 40.700 Menschen in 75 Ländern und
vertreibt seine Produkte in über 180 Ländern. Weitere Informationen
unter www.novonordisk.de (Stand: Oktober 2014).

Literatur

(1) Brod, M. et al (2013): Just how important is it when patients
question whether or not they took their last insulin dose? Findings
from a five country survey. Poster P-1044, presented at International
Diabetes Federation (IDF), World Diabetes Congress, Melbourne,
Decemer 2013.

(2) Umfrage der Genactis GmbH, November 2014, im Auftrag von Novo
Nordisk.

(3) Klausmann G. et al. (2013): Patient Prefer Adherence;
7:285-292.

* Studie mit 300 Menschen mit Diabetes und 150 ärztlichen und
nichtärztlichen Therapiebegleitern. Alle Teilnehmer testeten die
Anwendung beider Pens mittels Injektion verschiedener Insulindosen in
einen Testschwamm und schilderten danach in einem standardisierten
Fragebogen und in einem persönlichen Interview ihre Eindrücke.

Diese Presseinformation enthält Hintergrundinformationen unseres
Hauses zu Teilaspekten einer umfassenden, breiten Berichterstattung
der Presse über Diabetes und neue Entwicklungen in der
Diabetesforschung. Sie soll eine eigene Befassung der Presse mit
diesem wichtigen Thema im Rahmen einer unabhängigen Berichterstattung
erleichtern und ist nicht zur unveränderten Übernahme bestimmt.



Pressekontakt:
Lena Müller - Manager Communications & Public Affairs
Market Access & Public Affairs
Novo Nordisk Pharma GmbH - Brucknerstraße 1 - 55127 Mainz
Telefon: 0 61 31/903 - 3718 - Fax: 0 61 31/903 - 287
E-Mail: lemu(at)novonordisk.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1 Jahr neue Domains: Erst die Hälfte kennt sie (FOTO) Umfrage: 83 Prozent der Norddeutschen vertrauen dem NDR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2015 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163381
Anzahl Zeichen: 7284

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zu Diabetes zeigt: Der Bedarf für einfach bedienbare Hilfsmittel ist hoch (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Novo Nordisk Pharma GmbH 150122-novopen5-storygrafik.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Novo Nordisk Pharma GmbH 150122-novopen5-storygrafik.jpg