PresseKat - Praktische Tipps für den Google-Kalender

Praktische Tipps für den Google-Kalender

ID: 1165281

Kalender gemeinsam nutzen

(PresseBox) - Mit dem Google-Kalender kann man Freunde und Familie auf einfachem Weg über die eigenen Termine informieren. Für spezielle Gruppen lassen sich öffentliche Extra-Kalender anlegen, etwa für die Trainingstermine einer Fußballmannschaft. Bei alldem sollte man den Schutz der eigenen Privatsphäre aber nicht außer Acht lassen, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 4/15.
Mit Googles Terminplaner lassen sich Gruppen spontan zusammenschalten und organisieren. Der Zugriff erfolgt von überall und von nahezu jedem internetfähigen Gerät aus - selbst von einem iPhone oder Windows Phone. Wenn man erst mal angefangen hat, sich gegenseitig in der Familie oder Sportgruppe die Kalender freizuschalten, setzt man aber schnell mal das falsche Häkchen: So lässt sich ein Kalender ganz einfach öffentlich machen. "Das bedeutet dann aber auch, dass alle Termine unter dem jeweiligen Namen von einer Internetsuchmaschine gefunden werden können", erklärt c't-Experte Holger Bleich. Wer das nicht will, sollte auf keinen Fall einen Haken bei "Diesen Kalender freigeben" setzen. Stattdessen empfiehlt Holger Bleich die Funktion "Nur Verfügbarkeit anzeigen". Wer bestimmte Termine explizit öffentlich machen will, legt unter "Neuen Kalender einrichten" eine weiteren Kalender an.
Das Computermagazin c't rät auch dazu, auf dem Smartphone den Geburtstagskalender von der Synchronisation auszuschließen, damit dort nicht ständig Erinnerungen auf dem Handy aufpoppen. Google verknüpft seinen Kalender nämlich automatisch mit Google+, sodass alle Kontakte aus dem sozialen Netzwerk im Geburtstagskalender landen. Bei Android finden sich die Synchronisationseinstellungen unter Konten/Google mit einem Klick auf die Google-Mail-Adresse.
Wer verhindern möchte, dass Google Informationen zum eigenen Gesundheitsstatus sammelt, sollte besser keine Arzttermine im Google-Kalender eintragen. Behält man diese grundlegenden Datenschutzfragen im Auge, ist der Google-Kalender ein optimaler Terminplaner für Familien und Gruppen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BITKOM begrüßt Empfehlungen der Bundesnetzagentur für mehr Innovation im Energiesystem Xviser schafft Klarheit im Online-Bewertungsdschungel: EIN Portal für ALLE Bewertungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.01.2015 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165281
Anzahl Zeichen: 2160

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praktische Tipps für den Google-Kalender"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG