(ots) - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
verzeichnet für 2014 einen neuen Rekordumsatz von 3,09 Milliarden
US-Dollar. Das ergibt einen Zuwachs von 2,3 Prozent
(währungsbereinigt 5,1 Prozent). In Deutschland hat SAS 2014 einen
Umsatz von 134,3 Millionen Euro erzielt gegenüber 128,8 Millionen
Euro im Jahr 2013. Das entspricht einem Wachstum von 4,2 Prozent. SAS
Deutschland beschäftigt heute 542 Mitarbeiter an sechs Standorten.
Das Geschäft von SAS Austria ging um 6,7 Prozent zurück. In der
Schweiz ist der Umsatz von SAS 2014 um 11,8 Prozent gewachsen. In
Österreich beschäftigt SAS aktuell 34 Mitarbeiter, in der Schweiz 56.
Hauptwachstumstreiber war dabei das Geschäft mit Cloud- und
Datenvisualisierungslösungen. Der Umsatz von SAS Cloud Analytics nahm
2014 weltweit um 24 Prozent zu: Mehr als 400 Kunden in 70 Ländern
haben sich für die Technologie entschieden, um schnellen Zugriff auf
Analytics-Lösungen zu bekommen. SAS hat auf die große Nachfrage
reagiert und seine Räumlichkeiten um das "Building Q" am
Unternehmenshauptsitz in Cary, North Carolina (USA), erweitert. Dort
sitzt das wachsende SAS Solutions-OnDemand-Team, das für die
Weiterentwicklung und den Support von SAS Cloud Analytics zuständig
ist.
Auch der Einsatz von SAS Visual Analytics hat 2014 weiter
zugenommen. Zwei Jahre nach seiner Einführung ist das Produkt heute
bei rund 3.400 Lizenzkunden im Einsatz, der Umsatz ist 2014 um zwölf
Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Zwei neue Versionen der
Datenvisualisierungssoftware geben Unternehmen zusätzliche Optionen
an die Hand, dazu gehören die Implementierung als Cloud-Variante oder
die Einbindung einer Vielzahl an Datenquellen wie Hadoop und SAP
HANA. Zu den Kunden, die mit SAS Visual Analytics die Auswertung von
Kundendaten verbessern und ihre Betriebskosten senken, gehören
beispielsweise der italienische Weinhändler Wineverse, die
brasilianische Bank Banco Santander oder der französische
Einzelhändler Schiever.
"SAS ist Marktführer für Analytics - und so soll es auch bleiben",
erklärt Jim Goodnight, CEO von SAS. "Mit SAS Cloud Analytics können
Kunden umfassende Vorteile aus der Cloud ziehen. So ebnen wir mit Big
Data neue Wege. Wir sind bestens aufgestellt, um ein führender
Anbieter für Analytics-Lösungen für Hadoop zu werden, und stehen mit
unserer leistungsstarken Datenvisualisierungssoftware bereits heute
mit an der Spitze des Marktes."
Eine Infografik finden Sie zum Download unter: http://ots.de/QahhJ
Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
Tel. +49 6221 415-1214
thomas.maier(at)sas.com
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck, Ingo Weber
Tel. +49 89 993191-0
sas(at)haffapartner.de