(ots) - Apple oder Amazon? Finanzkrise oder Innere
Sicherheit? Jäkel oder Döpfner? Die Medien-Kontaktplattform
Recherchescout hat eine Umfrage unter Journalisten gestartet, in der
die News-Experten dazu befragt werden, welche Themen und Personen sie
in den Schlagzeilen des Jahres 2015 erwarten. Zu der Erhebung geht es
hier: www.recherchescout.de/media-delphi-2015
Beim Recherchescout selbst - einer Rechercheplattform, auf der
Journalisten Fragen stellen und Kontakt zu Themenexperten bekommen
können - standen 2014 fünf Themenfelder im Fokus der Fragesteller. Ob
Apps, Gadgets oder Software-Lösungen: am häufigsten recherchierten
Journalisten zum weiten Feld der IT. Die zweithöchste Zahl der Fragen
beim Recherchescout betraf den Themenbereich Gesundheit. Recherchen
zum Mittelstand schafften es 2014 auf Platz 3. Auf dem vierten Platz
landeten Fragen zu Immobilien. Alles rund um Energie und die
Energiewende belegte Platz 5 im Themen-Ranking des
Medien-Kontaktportals, auf dem mittlerweile mehr als 1.300
Journalisten angemeldet sind.
"Noch interessanter als der Blick zurück ist für uns die Frage,
welche Themen die Journalisten in der näheren Zukunft in den
Schlagzeilen erwarten", sagt Martin Fiedler, Mitgründer und
Geschäftsführer des Recherchescout. Denn die Medienmacher
beeinflussten durch Auswahl, Aufmachung und Frequenz, welches Thema
zum Top-Thema werde. "Natürlich lassen sich nicht alle aktuellen
Entwicklungen vorhersehen", sagt Fiedler. "Aber die Erwartungen der
Journalisten, welche Themen und Personen nach ihrer heutigen
Einschätzung 2015 in den Medien präsent sein werden, halten wir für
sehr spannend."
Die Ergebnisse des Media Delphi 2015 sollen bereits im Februar
vorgestellt werden.
Ãœber den Recherchescout
Die Medien-Kontaktplattform Recherchescout unterstützt
Journalisten bei der Erschließung neuer Recherchequellen und
verändert die Interaktion zwischen den Redakteuren einerseits und
Pressestellen sowie PR-Agenturen andererseits. Auf dem 2013
gestarteten Portal können Journalisten Fragen stellen und ihr
Interesse an Informationen, Gesprächspartnern oder Material zu ihrem
jeweils aktuellen Thema bekunden. Auf der Plattform registrierte
Pressestellen und Öffentlichkeitsarbeiter erhalten die Anfragen.
Damit können sie Informationen und Material genau dann anbieten, wenn
Journalisten sie brauchen und erhalten eine wirksame zusätzliche
Kontaktmöglichkeit zum Versand von Pressemitteilungen, Anschreiben
per E-Mail oder Anrufen. Über die Annahme der Gesprächsangebote und
Informationen entscheiden die Journalisten, für die die Nutzung des
Recherchescout kostenlos ist. Finanziert wird das Portal über eine
Gebühr, die von den registrierten Nutzern aus Pressestellen und
PR-Agenturen entrichtet wird. Mehr Infos: www.recherchescout.de
Seit dem Start des Recherchescout im September 2013 haben sich
mehr als 1.300 Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum für die
Nutzung der Plattform eingetragen.
Pressekontakt:
Recherche-Scout GmbH
Kai Oppel
Leonrodstraße 68 | D-80636 München
T: +49 (0) 89 324 933 - 97
F: +49 (0) 89 324 933 - 88
M: +49 (0) 178 6150 154
k.oppel(at)recherchescout.de
www.recherchescout.de