PresseKat - 4 von 10 Deutschen hassen den Valentinstag

4 von 10 Deutschen hassen den Valentinstag

ID: 1168554

(ots) -

- Zwei Drittel sind von dem Theater rund um den Valentinstag genervt
- jedes zweite Paar schenkt sich nichts
- Verschwörung der Floristen? 79 Prozent der Deutschen sind sich
sicher, dass Blumen am Valentinstag deutlich teurer sind
- Deutsche kostet der Tag der Liebenden im Schnitt 50 Euro -
Hamburger sind mit 73,60 Euro die Spitzenreiter
- Jeder fünfte Single fühlt sich am 14. Februar besonders einsam


Ein romantisches Candle-Light-Dinner, rote Rosen und Pralinen am
Valentinstag? Fehlanzeige! Die Mehrheit der Deutschen hat keine Lust
auf den Tag der Liebenden: Zwei Drittel (66 Prozent) sind genervt von
diesem Tag - 40 Prozent der Bundesbürger sind sogar erklärte
Valentinstag-Hasser (47 Prozent der Männer, 34 Prozent der Frauen und
ganze 60 Prozent der Mecklenburg-Vorpommerer). Dies ergab eine
repräsentative Umfrage von deals.com (http://www.deals.com), der
Suchmaschine für digitale Gutscheine.

Das heißt aber nicht, dass die Deutschen kühl und unromantisch
sind. Im Gegenteil: Neun von zehn sind der Ansicht, man solle dem
Partner das ganze Jahr über Aufmerksamkeiten entgegenbringen und
nicht nur an einem vorgeschriebenen Datum. Der Tag selbst hat also
ein Imageproblem: 83 Prozent der Bundesbürger empfinden die zum
Verkauf stehenden Valentinstag-Artikel einfach als zu kitschig und 75
Prozent unterstellen dem Fest der Liebe rein kommerzielle Absichten.
Sogar Verschwörungstheorien ranken sich um den 14. Februar: 79
Prozent glauben an ein Komplott der Blumenindustrie, das für massive
Preiserhöhungen am Valentinstag sorgt.

Die Hälfte der deutschen Paare schenkt sich nichts zum
Valentinstag

So verwundert es wenig, dass sich laut der deals.com Umfrage jedes
zweite Paar (48 Prozent) nichts zum Fest der Liebenden schenkt -
immerhin 38 Prozent dürfen sich über kleine Aufmerksamkeiten freuen.




Aber aufgepasst: Auch wenn die meisten den Valentinstag ablehnen,
wollen einige am 14. Februar nicht leer ausgehen: Jede fünfte Frau
und jeder zehnte Mann ärgert sich, wenn es kein Valentinspräsent vom
Partner gibt.

Deutsche geben im Schnitt 50 Euro für den Valentinstag aus -
Hamburger Spitze

Aber wer den Valentinstag zelebriert, der scheut keine Kosten: Im
Durchschnitt geben die Liebenden in Deutschland pro Kopf 50 Euro für
Valentinstag-Geschenke und -Aktivitäten aus. Darin enthalten sind
durchschnittlich 26 Euro für ein romantisches Dinner, 15,50 Euro für
Geschenke und rund sieben Euro für Blumen. Das männliche Geschlecht
kostet die Freude der Liebsten mit 59,26 Euro knapp 20 Euro mehr als
die Damenwelt (38,98 Euro). Im Bundesländervergleich fallen die sonst
so kühlen Nordlichter als besonders warmherzige Valentine auf: 73,60
Euro ist dem Hamburger das perfekte Glück am 14. Februar wert -
deutschlandweite Spitze! Am unromantischsten aber auch sparsamsten
geht es dagegen mit nur 33,83 Euro in Sachsen-Anhalt zu.

Jeder fünfte Single fühlt sich am Valentinstag besonders einsam

Wer gerade alleine durchs Leben geht, der hat es am Valentinstag
besonders schwer: Jeder fünfte Single fühlt sich nämlich besonders
einsam, wenn am 14. Februar um ihn herum die Liebe gefeiert wird.
Dementsprechend sind ganze 71 Prozent der Singles hierzulande von
diesem Tag genervt und wollen von Milka-Herzchen und roten Rosen
nichts wissen. 38 Prozent sehen es aber auch positiv und sind froh,
sich keine Gedanken über Valentinstag-Geschenke machen zu müssen.

Ãœber die Studie

Die repräsentative Umfrage wurde von deals.com im Januar 2015
unter 1.140 deutschen Verbrauchern durchgeführt. Alle Ergebnisse sind
unter folgendem Link einzusehen:
http://www.deals.com/umfragen/valentinstag-2015.


Ãœber deals.com

deals.com ist eine Suchmaschine für digitales Sparen, die ihren
Nutzern tagesaktuell und kostenlos Gutscheine und Angebote von über
2.000 Online-Händlern übersichtlich zusammenstellt. So können
Online-Shopper Markenartikel aus zahlreichen Branchen wie Mode,
Elektronik, Sport oder Reisen mit Hilfe von monatlich über 20.000
Gutscheincodes, Rabattangeboten oder anderen Aktionen sofort
günstiger erwerben. 2013 konnten rund 8,9 Millionen Euro in
Einzelhandelsumsätzen auf den Besucherverkehr von deals.com
zurückgeführt werden. deals.com ging im Mai 2012 an den Start und
gehört zu RetailMeNot, Inc., dem weltweit größten Marktplatz für
digitale Gutscheine. RetailMeNot, Inc. wurde 2009 in Austin, Texas
(USA), gegründet und betreibt neben deals.com führende
Gutscheinportale in den USA und Kanada (RetailMeNot), UK
(VoucherCodes), den Niederlanden (Actiepagina) und Frankreich
(Bons-de-Reduction, Poulpeo und ma-reduc). RetailMeNot, Inc. ging im
Juli 2013 an die Börse und ist an der NASDAQ unter dem Kürzel "SALE"
gelistet.



Pressekontakt:
Pressekontakt deals.com
Christian Ulrich
presse(at)deals.com

PR-Agentur deals.com
markengold PR
Katarzyna Rezza Vega / Christof Wisniewski
Tel: +49 (0)30 - 219 159 60
deals.com(at)markengold.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage: 43 Prozent der Bundesbürger fordern von Energieversorgern individuelle Angebote Kritik an der Wegwerfgesellschaft  - Umfrage: Mehr als 80 Prozent der Deutschen bedauern es, dass sich die Reparatur von kaputten Geräten aus finanzieller Sicht nicht mehr lohnt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2015 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168554
Anzahl Zeichen: 5607

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4 von 10 Deutschen hassen den Valentinstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deals.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deals.com