(ots) - In der privaten Kommunikation haben sich die
Sozialen Medien fest etabliert. Aber wenn es darum geht, mit
Dienstleistern wie Banken, Versicherern oder dem Internetprovider
Kontakt aufzunehmen, setzen auch Social Media-Nutzer lieber auf
Telefon, E-Mail und Brief: Nur 29 Prozent der Deutschen im Web 2.0
nutzen Soziale Medien, um mit ihren Dienstleistern zu kommunizieren -
für den Kontakt zu Freunden, Familie und Bekannten nutzen hingegen 83
Prozent Soziale Medien. Das zeigt der online-repräsentative "Social
Media Atlas 2014/2015" der Hamburger Kommunikationsberatung
Faktenkontor.
Smartphones machen nicht nur die Sozialen Medien mobil - man kann
mit ihnen auch telefonieren. Und genau das machen auch die
Social-Media-Nutzer am liebsten, wenn sie sich mit Firmen des
tertiären Sektors in Verbindung setzen wollen: Insgesamt 92 Prozent
der Web 2.0-User nutzen dafür das Telefon, 47 Prozent tun dies
häufig.
Auch E-Mails und sogar "echte" Briefe verwenden die Social
Media-Nutzer häufiger für den Kontakt zum Dienstleister als Web
2.0-Kanäle: 90 Prozent nutzen dafür E-Mails, 75 Prozent Briefe. Über
die Sozialen Medien nehmen hingegen lediglich fünf Prozent der
Social-Media-Nutzer häufig Kontakt zu Dienstleistungsunternehmen auf,
zehn Prozent geben an, dies manchmal zu tun, weitere 14 Prozent
selten. Mehr als zwei Drittel kommunizieren nie über Soziale Medien
mit Dienstleistern.
"Die geringe Nutzung ist sicherlich auf zwei Effekte
zurückzuführen", meint Dr. Roland Heintze, Social Media-Experte des
Faktenkontors. "Zum einen sind gute Social Media-Angebote im
Dienstleistungssektor auch heute noch eher selten zu finden, gerade
bei Banken und Versicherern. Zum anderen bevorzugen hier auch Web
2.0-affine Kunden häufig den persönlichen Kontakt auf herkömmlichen
Wegen."
Die Studie "Social Media Atlas 2014/2015" (Hamburg, Januar 2015)
wurde im Auftrag der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem
Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF - Institut für
Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt. 3.450 nach Alter,
Geschlecht und Bundesland onlinerepräsentative Internetnutzer ab 14
Jahren wurden in Form eines Online-Panels zu ihrer
Social-Media-Nutzung befragt. Erhebungszeitraum war der 22. September
bis 15. Oktober 2014. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet.
Die komplette Studie mit allen Ergebnissen kann unter
www.faktenkontor.de bestellt werden.
Pressekontakt:
Dr. Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 0 40/253 185-1 10
Fax: 0 40/253 185-3 10
E-Mail: Roland.Heintze(at)faktenkontor.de
www.faktenkontor.de