(ots) - MobileIron , der
weltweit führende Lösungsanbieter im Bereich Enterprise Mobility
Management (EMM),führt heute als Phase zwei der Initiative des
Unternehmens zur Sicherheit der Personal Cloud [https://www.mobileiro
n.com/en/company/press-room/press-releases/mobileiron-secures-persona
l-cloud-solve-most-persistent-data-loss] den MobileIron Content
Security Service
[https://www.mobileiron.com/products/content-security-service] (CSS)
ein.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140923/147891
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140923/147891]
Die Personal Cloud ist für heutige Unternehmen die beständigste
Gefahrenquelle für Datenverluste. Der Grund dafür liegt darin, dass
Beschäftigte häufig ihre eigenen Cloud-Dienste nutzen, um
Arbeitsdokumente zu speichern. CSS ist die erste Lösung, die dieses
weitverbreitete Phänomen der "Schatten-IT" angeht, indem sie sowohl
Sicherheit auf Dokumentenebene bietet als auch die enge Einbindung in
eine EMM-Plattform. Beides ist notwendig, um Unternehmensdaten über
beliebte Personal-Cloud-Dienste hinweg zu schützen.
"Mitarbeiter umgehen häufig die strengen IT-Richtlinien, um die
von ihnen bevorzugten Consumer-Apps für die Arbeit zu nutzen. Dabei
setzen sie die Unternehmensdaten unabsichtlich Risiken aus", sagte
Chris Hazelton, Forschungsleiter für den Bereich Enterprise Mobility
bei 451 Research. " 39 Prozent der US-amerikanischen Angestellten
nutzen Consumer-Apps für die Arbeit, weil sie diese auch privat
verwenden und damit gut vertraut sind. Die IT muss die Sicherheit
von Daten gewährleisten, ganz gleich, wo diese gespeichert sind oder
genutzt werden. Indem die Sicherheit vom Gerät auf die
Dokumentenebene verlagert wird, ist die IT in der Lage, das Risiko
des Datenverlusts zu verringern - und das sogar in der Personal
Cloud."
"Die Mobile-First-CIOs erkennen, dass viele Mitarbeiter
Unternehmens-Dokumente in der Personal Cloud speichern und dass es
nicht ausreicht, 'nein' zu sagen, um dieses Verhalten zu ändern",
sagte Ojas Rege, Vice President Strategy bei MobileIron. "Unsere
Aufgabe bei MobileIron war es immer, Mitarbeitern die Wahl zu lassen,
ohne die Unternehmenssicherheit infrage zu stellen. Mit dem
MobileIron Content Security Service wird die Personal Cloud von einem
IT-Albtraum zu einem starken Werkzeug für die
Mitarbeiterproduktivität."
MobileIron trennt als erster Sicherheit von der Speicherung Die
Problematik bei den traditionellen Lösungen zur Sicherheit von
Inhalten liegt darin, dass sie Sicherheit und Speicherung funktionell
verknüpfen. Das erfordert die Migration von Unternehmensdokumenten in
neue Archive zur Datenaufbewahrung, um die Sicherheitsrichtlinien zu
erfüllen. Diese Vorgehensweise erhöht die Komplexität, indem sie
zusätzliche Archive erzeugt, die vom Unternehmen verwaltet werden
müssen.
Der MobileIron Content Security Service ist die erste Lösung, die
die Sicherheitskontrollen von den Methoden der Datenspeicherung
trennt und die es erlaubt, die Sicherheit über eine Vielzahl von
Datenarchiven hinweg auf der Dokumentenebene zu managen. Mit ihr
können Mitarbeiter, ihre eigenen Cloud-Dienste sicher nutzen. Dabei
werden weder die Mitarbeiter noch die IT in bestimmte Datenarchive
gezwungen. Dokumente müssen nicht in ein neues Archiv migriert werden
und sind auch dann sicher, wenn sie bei einem Personal-Cloud-Dienst
gespeichert werden. "Bring-your-own-Storage" (Nutzung des eigenen
Speichers) gesellt sich nun zu "Bring-your-own-Device" (BYOD; Nutzung
des eigenen Geräts) als ein überzeugender Weg für Unternehmen, die
fortschreitende Anwenderorientierung bei der IT zum Nutzen ihrer
Mitarbeiter voranzubringen.
Diese Fähigkeit, die Sicherheits-/Steuerungsebene von der
Datenebene zu trennen, wird in den 2014 an MobileIron erteilten
US-Patenten 8.863.297, 8.863.298 und 8.863.299 für das "Secure
Virtual File Management System" beschrieben.
CSS macht die Personal Cloud sicher Phase eins der
Sicherheitsinitiative von MobileIron zur Personal Cloud wurde im
Oktober 2014 gestartet, um einen systemeigenen Zugang zu
cloudbasierten Datenarchiven über die mobile MobileIron-Anwendung
Docs(at)Work zur Verfügung zu stellen.
Phase zwei, der neue CSS, schützt die in diesen Archiven
gespeicherten Dokumente mithilfe von fünf Kernkompetenzen:
-- Verschlüsselung und Schlüsselverwaltung: CSS verschlüsselt
Arbeitsdokumente, sobald sie in der Personal Cloud gespeichert werden.
Dadurch bekommt das Unternehmen die Möglichkeit, Richtlinien
festzulegen, die einen unberechtigten Gebrauch verhindern.
-- Data Loss Prevention (DLP-)Steuerung: CSS erlaubt es dem Unternehmen,
Richtlinien über die Gültigkeitsdauer von Dokumenten festzulegen und
bestimmte Dokumente einzeln von einem Gerät zu entfernen. CSS erlaubt
es auch, das Hoch- und Herunterladen, das Bearbeiten und das Teilen
solcher Dokumente zu steuern. Wenn beispielsweise eine Preisliste alle
30 Tage aktualisiert werden muss, so kann CSS sicherstellen, dass das
veraltete Dokument automatisch vom Gerät entfernt und durch das
aktualisierte ersetzt wird.
-- Sichere Collaboration: Mitarbeiter können die systemeigenen
Sharing-Funktionen ihrer Personal-Cloud-Apps nutzen, um die durch CSS
geschützten Dokumente mit anderen berechtigten Mitarbeitern zu teilen.
Diese Dokumente sind auch dann verschlüsselt, wenn sie mit anderen
geteilt werden. Dadurch ist es nur einem berechtigten Nutzer auf einem
autorisierten Gerät möglich, sie zu entschlüsseln.
-- Nachvollziehen von Aktivitäten: CSS macht sichtbar, welche
Unternehmensdokumente aufgerufen wurden, wann sie aufgerufen wurden, wer
sie aufgerufen hat und welches Gerät dafür verwendet wurde. Mit CSS
können Aktionen zur Einhaltung der Richtlinien nachvollzogen werden.
Diesbezügliche Meldungen unterstützen die Compliancestrategie des
Unternehmens.
-- EMM-Integration: CSS ist in die MobileIron EMM-Plattform eingebunden, um
den Blick der einzelnen Anwender, der Gruppen und der Geräte im
gesamten Unternehmen einheitlich zu halten. CSS ist auch in die
MobileIron Docs(at)Work-App auf iOS und Android integriert, um die
Richtlinien zur Datensicherheit auf dem Gerät durchzusetzen.
Weitere Details über die Strategie von MobileIron zur
Content-Sicherheit erhalten Sie unter:
https://www.mobileiron.com/products/content-security-service
[https://www.mobileiron.com/products/content-security-service].
Über MobileIron MobileIron unterstützt Unternehmen weltweit
dabei, erfolgreiche Mobile-First-Organisationen zu werden. Weitere
Informationen finden Sie im Internet unter www.mobileiron.com
[http://www.mobileiron.com/].
Web site: http://www.mobileiron.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Sara Day, MobileIron, sara(at)mobileiron.com,
+1-650-336-3123