PresseKat - Flexibel lernen dank digitaler Medien

Flexibel lernen dank digitaler Medien

ID: 1169467

exibel lernen dank digitaler Medien


In seiner Vorlesung "Einführung in die Stochastik für Studierende des Lehramts Mathematik" hat Professor Norbert Henze erstmals ein für die Mathematik wegweisendes Konzept verwirklicht: Er verzichtet auf Tafelanschriebe und vermittelt den Stoff ausschließlich über digitale Medien. Die Vorlesungen werden vorab mit der Software LaTeX als Folien produziert und den Studierenden in der Lernplattform ILIAS zugänglich gemacht. So können sie den Stoff gezielt vor- und nachbereiten und die entsprechenden Folien jeweils zur Vorlesung mitbringen. Henze achtet darauf, dass sich die Folien langsam aufbauen und entschleunigt damit die Vorlesungen. Videos der 2014 gehaltenen Vorlesungen wurden sowohl auf dem von Norbert Henze eigens angelegten Youtube-Kanal "Stochastikclips" als auch auf der Lernplattform iTunes U veröffentlicht.

"Angesichts der heute vorhandenen technischen Möglichkeiten und der berechtigten Ansprüche der Studierenden an ein flexibles Lernen halte ich eine herkömmliche Tafelvorlesung für wenig zeitgemäß", sagt Professor Henze. Er legt Wert auf das Feedback der Teilnehmer. In einer Evaluation der Vorlesung betonten die Studentinnen und Studenten, dass sie dank des neuen Konzepts mit digitalen Medien mehr Zeit hatten, der Vorlesung zu folgen und der Stoff ihnen anschaulicher vermittelt wurde. "Die Stochastikclips und weitere Online-Angebote zum Vor- und Nachbereiten von Lehrveranstaltungen ermöglichen unseren Studentinnen und Studenten ein flexibles Lernen. Damit tragen sie entscheidend zum Studienerfolg bei", sagt Professor Alexander Wanner, Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten des KIT. "Mit Norbert Henze zeichnet der Stifterverband einen engagierten Hochschullehrer aus, der am KIT einer der Vorreiter beim Einsatz solch innovativer Lehr- und Lernformate ist." Die hohe Bedeutung digitaler Medien für das forschende Lernen und die wissenschaftliche Weiterbildung am KIT zeigt auch das ZML - Zentrum für Mediales Lernen am KIT, das seit Januar als zentrale Anlaufstelle Lehrende bei der Entwicklung und Umsetzung medialer Formate unterstützt und berät, beispielsweise mit speziellen E-Learning Services.

Zu den Stochastikclips auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLtexvciJ0k3GJ32RVHNf5mY8MKyRMIhSL

Professor Norbert Henze lehrt bereits seit 1991 an der Fakultät für Mathematik des KIT. Als Professor für Mathematische Stochastik befasst er sich mit den mathematischen Gesetzmäßigkeiten des Zufalls und untersucht die inneren Regeln zufälliger oder regelloser Erscheinungen. Die Stochastik umfasst unter anderem Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik; sie ist eines der anwendungsträchtigsten Gebiete der Mathematik. Zu den Anwendungsgebieten gehören unter anderem Telekommunikation, Finanzmathematik, Versicherungswesen und Meinungsforschung. Norbert Henze ist für die Stochastikausbildung von Studierenden der verschiedenen Mathematikstudiengänge, aber auch der Fachrichtungen Biologie, Geoökologie, Informatik und Maschinenbau verantwortlich. In seinen Lehrveranstaltungen legt er großen Wert auf Anwendungsbeispiele und Wechselbeziehungen mit anderen Fächern.

Der Stifterverband sowie die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Verband für Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland haben den Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2014 zum zweiten Mal ausgelobt. Die Gewinner erhalten pro Kategorie 5.000 Euro. Am 5. März 2015 werden die vier Preise in den Kategorien Mathematik, Physik, Chemie und Biolowissenschaften in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften feierlich überreicht.

"Hochschulperle digital" für Mathematik-Podcast des KIT

Anfang dieser Woche hatte der Stifterverband bereits ein weiteres digitales Format der Fakultät für Mathematik des KIT ausgezeichnet: Im Audio-Podcast "Modellansatz" reden Dozenten der Fakultät mit Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des KIT darüber, woran sie gerade "tüfteln". Die Beiträge zeigen, dass hinter vielen alltäglichen Dingen mathematische Lösungen stecken: vom Wasserhahn bis zu automatischen Temporegelungen an Autobahnen, von der Medizintechnik bis zu Mobiltelefonen. Woran die Forscher, Absolventen und Lehrenden in Karlsruhe gerade arbeiten, erfahren Hörerinnen und Hörer hier aus erster Hand. Dem Projekt "Modellansatz" verlieh der Stifterband jetzt die "Hochschulperle digital" des Monats Februar. Wie der Stifterverband erklärt, zeigt der Podcast auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie spannend Naturwissenschaft sein kann.

Zum Podcast "Modellansatz":
www.math.kit.edu/ianm4/seite/modellansatz/de


Weiterer Kontakt:

Margarete Lehné
Pressereferentin

Tel.: +49 721 608-48121
Fax: +49 721 608-43658

E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vereint als selbständige Körperschaft des öffentlichen Rechts die Aufgaben einer Universität des Landes Baden-Württemberg und eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft. Seine drei strategischen Felder Forschung, Lehre und Innovation verbindet das KIT zu einer Mission. Mit rund 9 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

(pressrelations) - ank digitaler Medien


In seiner Vorlesung "Einführung in die Stochastik für Studierende des Lehramts Mathematik" hat Professor Norbert Henze erstmals ein für die Mathematik wegweisendes Konzept verwirklicht: Er verzichtet auf Tafelanschriebe und vermittelt den Stoff ausschließlich über digitale Medien. Die Vorlesungen werden vorab mit der Software LaTeX als Folien produziert und den Studierenden in der Lernplattform ILIAS zugänglich gemacht. So können sie den Stoff gezielt vor- und nachbereiten und die entsprechenden Folien jeweils zur Vorlesung mitbringen. Henze achtet darauf, dass sich die Folien langsam aufbauen und entschleunigt damit die Vorlesungen. Videos der 2014 gehaltenen Vorlesungen wurden sowohl auf dem von Norbert Henze eigens angelegten Youtube-Kanal "Stochastikclips" als auch auf der Lernplattform iTunes U veröffentlicht.

"Angesichts der heute vorhandenen technischen Möglichkeiten und der berechtigten Ansprüche der Studierenden an ein flexibles Lernen halte ich eine herkömmliche Tafelvorlesung für wenig zeitgemäß", sagt Professor Henze. Er legt Wert auf das Feedback der Teilnehmer. In einer Evaluation der Vorlesung betonten die Studentinnen und Studenten, dass sie dank des neuen Konzepts mit digitalen Medien mehr Zeit hatten, der Vorlesung zu folgen und der Stoff ihnen anschaulicher vermittelt wurde. "Die Stochastikclips und weitere Online-Angebote zum Vor- und Nachbereiten von Lehrveranstaltungen ermöglichen unseren Studentinnen und Studenten ein flexibles Lernen. Damit tragen sie entscheidend zum Studienerfolg bei", sagt Professor Alexander Wanner, Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten des KIT. "Mit Norbert Henze zeichnet der Stifterverband einen engagierten Hochschullehrer aus, der am KIT einer der Vorreiter beim Einsatz solch innovativer Lehr- und Lernformate ist." Die hohe Bedeutung digitaler Medien für das forschende Lernen und die wissenschaftliche Weiterbildung am KIT zeigt auch das ZML - Zentrum für Mediales Lernen am KIT, das seit Januar als zentrale Anlaufstelle Lehrende bei der Entwicklung und Umsetzung medialer Formate unterstützt und berät, beispielsweise mit speziellen E-Learning Services.





Zu den Stochastikclips auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLtexvciJ0k3GJ32RVHNf5mY8MKyRMIhSL

Professor Norbert Henze lehrt bereits seit 1991 an der Fakultät für Mathematik des KIT. Als Professor für Mathematische Stochastik befasst er sich mit den mathematischen Gesetzmäßigkeiten des Zufalls und untersucht die inneren Regeln zufälliger oder regelloser Erscheinungen. Die Stochastik umfasst unter anderem Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik; sie ist eines der anwendungsträchtigsten Gebiete der Mathematik. Zu den Anwendungsgebieten gehören unter anderem Telekommunikation, Finanzmathematik, Versicherungswesen und Meinungsforschung. Norbert Henze ist für die Stochastikausbildung von Studierenden der verschiedenen Mathematikstudiengänge, aber auch der Fachrichtungen Biologie, Geoökologie, Informatik und Maschinenbau verantwortlich. In seinen Lehrveranstaltungen legt er großen Wert auf Anwendungsbeispiele und Wechselbeziehungen mit anderen Fächern.

Der Stifterverband sowie die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Verband für Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland haben den Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2014 zum zweiten Mal ausgelobt. Die Gewinner erhalten pro Kategorie 5.000 Euro. Am 5. März 2015 werden die vier Preise in den Kategorien Mathematik, Physik, Chemie und Biolowissenschaften in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften feierlich überreicht.

"Hochschulperle digital" für Mathematik-Podcast des KIT

Anfang dieser Woche hatte der Stifterverband bereits ein weiteres digitales Format der Fakultät für Mathematik des KIT ausgezeichnet: Im Audio-Podcast "Modellansatz" reden Dozenten der Fakultät mit Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des KIT darüber, woran sie gerade "tüfteln". Die Beiträge zeigen, dass hinter vielen alltäglichen Dingen mathematische Lösungen stecken: vom Wasserhahn bis zu automatischen Temporegelungen an Autobahnen, von der Medizintechnik bis zu Mobiltelefonen. Woran die Forscher, Absolventen und Lehrenden in Karlsruhe gerade arbeiten, erfahren Hörerinnen und Hörer hier aus erster Hand. Dem Projekt "Modellansatz" verlieh der Stifterband jetzt die "Hochschulperle digital" des Monats Februar. Wie der Stifterverband erklärt, zeigt der Podcast auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie spannend Naturwissenschaft sein kann.

Zum Podcast "Modellansatz":
www.math.kit.edu/ianm4/seite/modellansatz/de


Weiterer Kontakt:

Margarete Lehné
Pressereferentin

Tel.: +49 721 608-48121
Fax: +49 721 608-43658

E-Mail: margarete.lehne(at)kit.edu

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vereint als selbständige Körperschaft des öffentlichen Rechts die Aufgaben einer Universität des Landes Baden-Württemberg und eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft. Seine drei strategischen Felder Forschung, Lehre und Innovation verbindet das KIT zu einer Mission. Mit rund 9 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Margarete Lehné
Pressereferentin

Tel.: +49 721 608-48121
Fax: +49 721 608-43658

E-Mail: margarete.lehne(at)kit.edu



drucken  als PDF  an Freund senden  Schülerlabor der Materialwissenschaft: Auf der Suche nach Gold in alten Handys Innovationspreis 2015: Gesucht werden die besten Ideen aus Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.02.2015 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169467
Anzahl Zeichen: 12137

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexibel lernen dank digitaler Medien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karlsruher Institut für Technologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit für MINT: Online-Brückenkurs startet ...

ine-Brückenkurs startet "Sichere Grundlagenkenntnisse sind in Fächern wie Mathematik, die in vielen MINT-Studiengängen einen sehr hohen Anteil hat, insbesondere in der Eingangsphase eines Studiums wichtig", sagt Dr. Claudia Goll, Leit ...

Wettermesstechnik für Forschung und Lehre ...

für Forschung und Lehre "Gerade weil das Wettergeschehen täglich wechselt, brauchen wir die kontinuierlichen, langfristigen Daten von Wetterstationen wie Rheinstetten", erläutert Bernhard Mühr, Meteorologe am KIT. Während der letzte ...

Science: Big Data erklärt Evolution der Vögel ...

erklärt Evolution der Vögel "Die Berechnung dieser Stammbäume für die Evolutionsforschung ist ohne entsprechende Algorithmen und Supercomputer nicht möglich", erklärt Alexandros Stamatakis, Professor für High Performance Computing ...

Alle Meldungen von Karlsruher Institut für Technologie