PresseKat - Reply S.p.A.: Im Rahmen des "ioT Best in Breed" Programms zur Förderung der innovativsten

Reply S.p.A.: Im Rahmen des "ioT Best in Breed" Programms zur Förderung der innovativsten Internet of Things-Initiativen wurden drei neue Startups ausgewählt: BrainControl, Cocoon und Greeniant

ID: 1170421

(ots) -

- Im Rahmen des im Oktober 2014 gelaunchten Förderprogramms "IoT Best in
Breed" - dem Startup-Programm von Breed Reply zur Förderung der innovativsten
Internet of Things-Initiativen - gingen in nur einem Monat über 130 Startup-Anfragen
aus der ganzen Welt ein. Diese konzentrierten sich vor allem auf Projekte aus den
innovativen Bereichen Healthcare, Energy, Smart Home, Fitness & Wellness,
Transportation und Smart Manufacturing.


Breed Reply [http://www.breedreply.com ], der innovative
Startup-Inkubator von Reply [http://www.reply.eu ], finanziert und
fördert insbesondere die Entwicklung von Startups im Bereich Internet
der Dinge (IoT) in Europa und in den USA. Breed Reply hat ein
Term-Sheet mit drei Startups in den Bereichen Healthcare, Smart Home
und Energy unterzeichnet. Die Gesamtinvestition in Höhe von 2.435.000
Britischen Pfund für Beteiligungen zwischen 20% und 70% fügt sich
optimal in die Entwicklungsstrategie von Reply ein, die sich
insbesondere auf das Internet der Dinge sowie auf Wearable
Technologies konzentriert, ein Bereich, in dem Reply bereits seit
2014 durch Sensoria (http://www.sensoriafitness.com) und Xmetrics
(http://www.xmetrics.it) agiert.

Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:

http://www.multivu.com/players/English/7442451-reply-spa-best-in-b
reed-three

Unter den über 130 Anfragen, die in nur einem Monat aus der ganzen
Welt eingingen, wurden von Breed Reply solche Startups ausgewählt,
die aufgrund des hohen Innovationsniveaus der vorgestellten Produkte
sowie angesichts ihrer talentierten Teams ein grosses Potenzial
haben, um ihre innovativen Spitzenprodukte erfolgreich auf dem Markt
einzuführen.

Im Bereich Healthcare: BrainControl (http://www.braincontrol.it)
ist ein italienisches Startup, das eine über Gehirnströme gesteuerte




Technologie entwickelt hat, mit dessen Hilfe beispielsweise an ALS
(Amyotrophe Lateralsklerose) oder Multipler Sklerose erkrankte
Personen bzw. Personen mit ischämischen oder traumatischen
Schädigungen mit ihrer Umgebung kommunizieren können. BrainControl
nutzt das Funktionsprinzip des "Brain-Computer Interface" (BCI).
Dieses basiert darauf, dass ein auf dem Kopf angebrachtes Gerät in
der Lage ist, die durch bestimmte Gehirnaktivitäten erzeugten
elektrischen Signale zu interpretieren, wodurch sich externe Geräte,
wie beispielsweise Computer oder Tablets, steuern lassen.
BrainControl hat den Health Solution EU-Wettbewerb sowie den
Gaetano-Marzotto-Preis gewonnen.

Im Bereich Smart Home: Cocoon (https://cocoon.life) ist ein
Startup aus England, das ein intelligentes Alarmsystem mit
ansprechendem Design entwickelt hat. Über dieses System können ohne
weitere Sensoren und sonstige Installationen alle Vorgänge im Haus in
Echtzeit überwacht werden. Da das Alarmsystem alle im Haus
gewohnheitsmässig ablaufenden Prozesse eingespeichert hat, sind
Falschalarme so gut wie ausgeschlossen. Wird etwas Ungewöhnliches
registriert, sendet das System Meldungen sowie hochauflösende Videos
über die entsprechende App an das Smartphone. Cocoon hat den London
Design Award gewonnen und wurde von Forbes als eines der Top-Startups
für das Jahr 2015 nominiert.

Im Bereich Energy: Greeniant (http://www.greeniant.net) ist ein
Startup aus den Niederlanden. Es hat eine Methode entwickelt, mit
deren Hilfe einzelne, von Stromzählern in Wohnungen aufgezeichnete
Daten des Energieverbrauchs analysiert werden können. Greeniant
liefert an Stromerzeuger sowie an Endverbraucher ein Gerät, das den
Verbrauch der einzelnen Haushaltsgeräte analysiert. Durch eine
entsprechende Auswertung können sowohl die Energie effizienter
genutzt als auch der Verbrauch und die CO2-Emissionen reduziert
werden. Einer der Vorteile von Greeniant besteht darin, dass keine
zusätzlichen externen Geräte an die Haushaltsgeräte angeschlossen
werden müssen. Das gesamte Handling sowie die Analyse basieren direkt
auf den vom Stromzähler ermittelten Daten. Greeniant wurde bei den
Disruptiven Technologien vom europäischen Komitee EIT-ICT Labs
ausgezeichnet und war Gewinner des Preises Apps-for-Energy-Challenge.

"Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Reaktionen, die uns
seit der ersten Initiative IOT Best in Breed erreicht haben",
erklärte Emanuele Angelidis, CEO von Breed Reply. "Momentan ist
bereits der Launch der nächsten Ausgabe in Arbeit. Die drei neuen
Partnerunternehmen sind sowohl im Hinblick auf Innovationen im
Internet der Dinge als auch bezüglich der Zusammensetzung ihrer Teams
einzigartig. Durch die Management-Unterstützung, die BrainControl,
Cocoon und Greeniant von Breed Reply zusätzlich zu den Investitionen
erhalten, werden sie in die Lage versetzt, ihre praktischen Lösungen
schneller und erfolgreicher anzubieten."

Breed Reply [http://www.breedreply.com ] mit Hauptsitz in London
sowie Niederlassungen in Deutschland und Italien bietet drei
wesentliche Dienstleistungen: zum einen Finanzierungen für die
Vorgründerphase (Seed-Phase) und die Anfangsphase der
Unternehmensgründung (Early-Stage-Phase); zum anderen konkrete
Unterstützung durch den Transfer von unternehmerischem Wissen,
Management- und Technologie-Kompetenzen sowie, dank des
Business-Systems von Reply, Hilfe bei der mittelfristigen Etablierung
der Startups in ihren Zielmärkten. http://www.breedreply.com



Video:
http://www.multivu.com/players/English/7442451-reply-spa-best-in-breed-three




Pressekontakt:
Kontakt: Roberta Giani, +39-02-535761, r.giani(at)reply.eu


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  move)fleet®, die Fuhrparkverwaltungssoftware für Dynamics? NAV Leergutverwaltung für Microsoft Dynamics? NAV 2013 mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2015 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170421
Anzahl Zeichen: 6199

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reply S.p.A.: Im Rahmen des "ioT Best in Breed" Programms zur Förderung der innovativsten Internet of Things-Initiativen wurden drei neue Startups ausgewählt: BrainControl, Cocoon und Greeniant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reply S.p.A (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Reply S.p.A