(PresseBox) - Nach mehreren führenden türkischen Auslandsbanken begleitet die Kanzlei GvW Graf von Westphalen jetzt auch eine der führenden chinesischen Banken in Deutschland. Damit zählen inzwischen 12 Auslandsbanken zum Mandantenkreis der Sozietät.
Federführend werden die Auslandsbanken vom Frankfurter Arbeitsrechtsteam um Fachanwalt für Arbeitsrecht Christof Kleinmann beraten. GvW wird aber nicht mehr nur im Arbeitsrecht mandatiert. IT- und gesellschaftsrechtliche Fragestellungen sind in letzter Zeit verstärkt in den Fokus der Banken gerückt.
"Viele unserer internationalen Mandanten schätzen unsere Beziehungen zu den Auslandsbanken in Deutschland", erklärt GvW Managing Partner Christof Kleinmann. "Oftmals sind die Banken aus dem eigenen Land erster Ansprechpartner bei Investitionen in Deutschland."
Die Beratung von Banken aus verschiedenen Ländern - wie der Türkei, dem Libanon, aus China, Brasilien, Südkorea, UK und den Niederlanden - passt hervorragend in die internationale Wachstumsstrategie von GvW. Unterstützung erhalten die deutschen Anwälte von den Mitgliedskanzleien der internationalen Netzwerke wie scg legal sowie insbesondere von den Länder Desks der Kanzlei. So liefern die Muttersprachler des China Desk um den deutschen Leiter Patrick Heid in Shanghai und des Türkei Desk mit Avukat Dr. Gökce Uzar Schüller aus München/Istanbul wertvolle Dienste beim interkulturellen Austausch..
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.