(ots) - Auf der Big-Data-Konferenz Strata + Hadoop World
hat HP heute die Open-Source-Software "HP Haven Predictive Analytics"
vorgestellt, die großvolumiges maschinelles Lernen und statistische
Analysen großer Datenmengen beschleunigt. Dabei kommen die
HP-Labs-Entwicklung "Distributed R" und die Datenbank HP Vertica zum
Einsatz. Die neue Software versetzt Anwender in die Lage, viel
größere Datensätze zu analysieren, als dies bisher mit der populären
Programmiersprache R möglich war.
Die neue Lösung ist jetzt unter
http://www.vertica.com/distributedr verfügbar und umfasst unter
anderem die folgenden Komponenten und Funktionen:
- Distributed R - eine von den HP Labs entwickelte neue
Hochleistungs-Maschine auf der Grundlage der Open-Source-Sprache
R für anspruchsvollste Predictive-Analytics-Aufgaben.
- Datenbeschleunigung und SQL-Unterstützung mit HP Vertica - die
native Integration mit der spaltenorientierten Vertica-Datenbank
für Massively Parallel Processing (MPP) erhöht die
Datenzugriffsgeschwindigkeit um bis zu fünf Mal. Dadurch erlaubt
sie einer breiteren Gemeinde von Entwicklern und Datenanalysten,
Predicitive Analytics zu praktizieren.
- Vorgefertigte Algorithmen - ein umfangreicher Satz an erprobten
parallelen Algorithmen, die zuverlässige und konsistente
Ergebnisse mit ausgereiften Standard-R-Algorithmen erzeugen.
- Open Source - das neue Angebot ist kostenlos und vollständig
kompatibel mit der Open-Source-Sprache R und ihren Werkzeugen.
HP bietet Enterprise Support für die neue Lösung, die pro Knoten
abgerechnet wird.
Die Open-Source-Sprache R wird von Millionen von Daten-Analysten
weltweit genutzt, um Daten zu interpretieren und zu visualisieren.
Die Sprache hat sich als mächtiges Werkzeug für Prognose-Modelle etwa
in der Arzneimittelforschung oder Finanzwissenschaft erwiesen.
Allerdings bot R bislang nur limitierte Möglichkeiten, wenn es um die
Verarbeitung großer Datenmengen ging.
Um diese Beschränkungen zu überwinden, haben HP Labs und HP
Software Distributed R entwickelt. Durch die Verteilung der Aufgaben
auf mehrere Rechnerknoten wird die Verarbeitungsgeschwindigkeit
erhöht. Das Resultat dieser Initiative ist die erste
Open-Source-Version einer verteilten Plattform für R, die speziell
für Predictive Analytics auf der Grundlage von Big Data entwickelt
wurde.
Jetzt kann die weltweite Entwickler-Gemeinde R nutzen, um
Milliarden von Datensätzen zu analysieren. Die neue HP-Software
bringt eine Vervielfachung der bisher möglichen Leistungsfähigkeit
von R. HP Haven Predictive Analytics erlaubt Datenanalysten, ihre
gewohnte R-Konsole und RStudio zu nutzen.
Preise und Verfügbarkeit
HP Haven Predictive Analytics ist ab sofort verfügbar. Es handelt
sich um eine kostenlose Open-Source-Software, die durch weltweit
verfügbaren HP Support unterstützt wird. Das Support-Angebot ist
optional und wird pro Knoten abgerechnet, wobei es Rabatte bei großen
Installationen gibt.
Weitere Informationen
Zu HP Haven Predictive Analytics
http://www.vertica.com/distributedr
Zu HP Haven http://bit.ly/17LsvKp
Bildmaterial steht Ihnen hier zur Verfügung http://ots.de/bh6EN
Aktuelle Nachrichten finden Sie auf dem IT-Blog von HP
http://bit.ly/1xHf2O1
Ãœber HP
HP schafft neue Möglichkeiten für einen sinnvollen Einfluss von
Technologie auf Menschen, Unternehmen, Regierungen und die
Gesellschaft. Mit einem äußerst breiten Technologieangebot, das
Drucklösungen, PCs, Software, Dienstleistungen und
IT-Infrastrukturlösungen umfasst, bietet das Unternehmen seinen
Kunden in allen Regionen der Welt Lösungen bei komplexesten
Herausforderungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE,
Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de.
Pressekontakt:
Janina Rogge
HP-Presseservice
F&H Public Relations GmbH
Tel.: 089 12175-151
E-Mail: hp(at)fundh.de
www.fundh.de