Fachleute zeigten großes Interesse an ?Digitaler Agenda 2020?
(PresseBox) - Wie schon im vergangenen Jahr, war der Matrix42 ÖV-Kongress in Essen auch diesmal sehr erfolgreich: Über 50 Teilnehmer aus Behörden, öffentlichen Einrichtungen und allgemeinnützigen Organisationen informierten sich über die Veränderungen, die durch die ?Digitale Agenda 2020? auf sie zukommen und tauschten sich mit Gleichgesinnten über die Herausforderungen ihrs Arbeitsalltags aus.
Der Kongress befasste sich mit aktuellen IT-Themen wie Lizenzmanagement, Compliance, Mobility und Datensicherheit. Anhand konkreter Praxisbeispiele, etwa vom Landratsamt Karlsruhe, erfuhren die Teilnehmer wie sich modernes Arbeitsplatzmanagement im öffentlichen Sektor umsetzen lässt. Zudem berichtete Dirk Oliver Granath vom Universitätsklinikum Bonn über seine Erfahrungen bei der Arbeit mit Matrix42 Workspace Management.
Praxisnähe überzeugt Anwender
?Viele Kongress-Teilnehmer haben sich sehr positiv darüber geäußert, dass wir mit unseren Vorträgen so nah an der Erlebniswelt in den Amtsstuben und Behörden sind?, sagt Christian Hartmann, Leiter Key Account Management Matrix42. Vor allem die Tipps für ein ganzheitliches Management der verschiedenen Devices seien auf großen Zuspruch gestoßen und die Herausforderungen einer immer mobiler und flexibler werdenden Arbeitswelt hinsichtlich der Datensicherheit wurden diskutiert.
Einen Blick in die Zukunft wagte Matrix42 CTO Oliver Bendig. Er präsentierte einen Ausblick auf die digitalen Veränderungen in den kommenden fünf Jahren. Dabei legte er großes Augenmerk auf das Zusammenspiel der verschiedenen Devices, deren paralleler und gleichwertiger Einsatz heute in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Sektors schon üblich ist.
In persönlichen Gesprächen und individuellen Präsentationen tauschten sich die Teilnehmer zudem über Themen wie Compliance und Lizenzen aus. Gerade im öffentlichen Bereich gibt es spezielle Anforderungen. Christian Hartmann: ?Hier hilft unsere langjährige Expertise im öffentlichen Sektor: Wir können unseren Kunden nicht nur ein Tool an die Hand geben, sondern haben vor allem auch eine große Beratungskompetenz.?
Matrix42 ist einer der Top-Anbieter von Software für das Arbeitsplatzmanagement. Unter dem Motto "Smarter Workspace" bietet das Unternehmen zukunftsorientierte Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden - darunter BMW, Infineon und Carl Zeiss - verwalten mit den Workspace Management Lösungen von Matrix42 über 3 Millionen Arbeitsplätze weltweit.
Matrix42 ist in sechs Ländern erfolgreich aktiv - Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Großbritannien und Schweden. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Frankfurt/Main. Das 1992 gegründete Unternehmen gehört seit 2008 zur Asseco Gruppe, einem der größten europäischen Software Anbieter.
Die Produkte und Lösungen der Matrix42 sind darauf ausgerichtet, moderne Arbeitsumgebungen - physische, virtuelle oder mobile Arbeitsbereiche - einfach und effizient bereit zu stellen und zu verwalten.
Matrix42 fokussiert auf Anwenderorientierung, Automatisierung und Prozessoptimierung. Mit den Lösungen des Unternehmens werden sowohl die Anforderungen moderner Mitarbeitender in Unternehmen, die ortsungebunden und mit verschiedensten Endgeräten arbeiten wollen, als auch der IT-Organisation und des Unternehmens selbst optimal erfüllt.
Matrix42 bietet seine Lösungen branchenübergreifend Organisationen an, die Wert auf ein zukunftsorientiertes und effizientes Arbeitsplatzmanagement legen. Dabei arbeitet das Unternehmen auch erfolgreich mit Partnern zusammen, die die Matrix42 Kunden vor Ort beraten und betreuen; zu den führenden Partnern zählen TAP Desktop Solutions GmbH, Consulting4IT GmbH und DSP IT Service GmbH. Weitere Informationen unter: http://www.matrix42.de http://www.matrix42.com http://www.matrix42.ch
Matrix42 ist einer der Top-Anbieter von Software für das Arbeitsplatzmanagement. Unter dem Motto "Smarter Workspace" bietet das Unternehmen zukunftsorientierte Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden - darunter BMW, Infineon und Carl Zeiss - verwalten mit den Workspace Management Lösungen von Matrix42 über 3 Millionen Arbeitsplätze weltweit.
Matrix42 ist in sechs Ländern erfolgreich aktiv - Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Großbritannien und Schweden. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Frankfurt/Main. Das 1992 gegründete Unternehmen gehört seit 2008 zur Asseco Gruppe, einem der größten europäischen Software Anbieter.
Die Produkte und Lösungen der Matrix42 sind darauf ausgerichtet, moderne Arbeitsumgebungen - physische, virtuelle oder mobile Arbeitsbereiche - einfach und effizient bereit zu stellen und zu verwalten.
Matrix42 fokussiert auf Anwenderorientierung, Automatisierung und Prozessoptimierung. Mit den Lösungen des Unternehmens werden sowohl die Anforderungen moderner Mitarbeitender in Unternehmen, die ortsungebunden und mit verschiedensten Endgeräten arbeiten wollen, als auch der IT-Organisation und des Unternehmens selbst optimal erfüllt.
Matrix42 bietet seine Lösungen branchenübergreifend Organisationen an, die Wert auf ein zukunftsorientiertes und effizientes Arbeitsplatzmanagement legen. Dabei arbeitet das Unternehmen auch erfolgreich mit Partnern zusammen, die die Matrix42 Kunden vor Ort beraten und betreuen; zu den führenden Partnern zählen TAP Desktop Solutions GmbH, Consulting4IT GmbH und DSP IT Service GmbH. Weitere Informationen unter: http://www.matrix42.de http://www.matrix42.com http://www.matrix42.ch