PresseKat - Bedienungsfreundlichkeit ist Top-Kriterium beim Kauf von Hightech-Geräten

Bedienungsfreundlichkeit ist Top-Kriterium beim Kauf von Hightech-Geräten

ID: 1177005

Umweltfaktoren sind Verbrauchern ebenfalls wichtig / Preis hat deutlich an Bedeutung verloren

(PresseBox) - Beim Kauf von Computern, Mobiltelefonen oder Druckern achten Verbraucher vor allem auf Bedienungsfreundlichkeit und Lebensdauer der Geräte sowie die soziale Verantwortung des Herstellers. Jeweils 98 Prozent erklären, diese Kriterien seien für sie sehr wichtig oder wichtig bei der Entscheidung für oder gegen ein Hightech-Produkt. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM ergeben. Den Preis finden 79 Prozent der Befragten sehr wichtig oder wichtig - und damit deutlich weniger als bei einer ähnlichen Umfrage im Jahr 2012 (88 Prozent). "Verbraucher erwarten von Hightech-Produkten, dass sie den Alltag erleichtern und bereichern - sei es bei der Navigation im Auto, beim Online-Banking oder beim abendlichen Video-Streaming", sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Voraussetzung ist, dass sich die Geräte intuitiv bedienen lassen und lange halten. Dafür sind viele bereit, auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen."
Die Hersteller haben in den vergangenen Jahren bereits auf den Wunsch nach einem Maximum an Bedienungsfreundlichkeit reagiert und unter anderem Steuerungskonzepte per Sprache, Geste oder Berührung weiterentwickelt. Rohleder: "Der Erfolg von Anwendungen für das Smart-Home wie zum Beispiel intelligenten Heizsystemen hängt entscheidend davon ab, wie komfortabel diese zu nutzen sind."
Die laut Umfrage hohe Bedeutung sozialer Faktoren, etwa was die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter von Hightech-Unternehmen angeht, zeigt laut Rohleder, dass Kunden ihre Elektronik-Produkte guten Gewissens kaufen und nutzen möchten. Entsprechend großen Wert legen die Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen auch auf Umweltaspekte: Der Energieverbrauch ist für 96 Prozent der Befragten sehr wichtig oder wichtig, sonstige Umwelteigenschaften für 94 Prozent.
Weniger wichtig oder unwichtig finden die Kunden dagegen das Design eines Produkts (36 Prozent), die Möglichkeit, einfache Reparaturen selbst durchführen zu können (29 Prozent), sowie das Markenimage des Herstellers (25 Prozent).




Hinweis zur Methodik: Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research in Zusammenarbeit mit Aris Umfrageforschung durchgeführt hat. Dabei wurden im November 2014 1003 Personen ab 14 Jahren befragt.

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 76 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, 10 Prozent kommen aus Europa, 9 Prozent aus den USA und 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 76 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, 10 Prozent kommen aus Europa, 9 Prozent aus den USA und 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  blindwerk? neue medien verstärkt Agenturteam CeBIT 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2015 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177005
Anzahl Zeichen: 3365

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bedienungsfreundlichkeit ist Top-Kriterium beim Kauf von Hightech-Geräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.