PresseKat - Konfigurieren statt generieren

Konfigurieren statt generieren

ID: 1177206

Aucotec auf der Hannover Messe: Schneller und sicherer mit qualitätsgeprüften Engineering-Bausteinen; neue Teamcenter-Schnittstelle

(PresseBox) - Zur Hannover Messe 2015 stellt die Aucotec AG erstmals ihren Advanced Typical Manager für mehr Übersichtlichkeit und Konsistenz im Variantenmanagement vor. Mit dem neuen Modul der Software-Plattform Engineering Base (EB) begegnet das Unternehmen der rasant wachsenden Komplexität, die Konstrukteure heute vor schier unübersehbare Varianten- und Optionen-Berge stellt beim Konfigurieren von Maschinen und Anlagen. Darüber hinaus zeigt Aucotec das Ergebnis seiner Kooperation mit Siemens PLM-Software: die neue Teamcenter-Schnittstelle zur verbesserten PLM-Integration von EB.
Funktionsbausteine statt 1000er Blätter
Um das unbestrittene Einsparpotenzial des Konfigurierens optimal nutzen zu können, bedient sich der neue Typical Manager des funktionalen Engineerings. Dabei bestehen die zu konfigurierenden mechatronischen Bausteine aus ganzen Funktionen wie Greifen oder Heizen und nicht mehr aus einzelnen Motoren oder Sensoren. So wird die Konfiguration weg von der Blattebene einen Level höher angesiedelt und damit übersichtlicher und eindeutiger.
Die Dokumentation einer solchen Funktion besteht aus einer qualitätsgeprüften Vorlage (Typical). Dieses Typical enthält die zugehörigen Blätter, Geräte, Kabel und Drähte und wird in ihrem funktionalen Zusammenhang "am Stück" gehandhabt. Das erspart das Zusammenkopieren eines Projekts aus Tausenden von unabhängigen Einzelblättern, die gar nicht kontinuierlich pflegbar sind. Zudem lassen sich so mit der Update-Funktion die im Laufe der Anlagen-Entstehung unvermeidlichen Änderungen jederzeit einarbeiten, ohne die bis dahin schon erstellten individuellen Anpassungen wieder zunichte zu machen. So muss bei nachträglichen Änderungen nicht mehr das gesamte Projekt neu generiert oder ab dem Änderungswunsch der Rest "per Hand" erstellt werden. Das spart sehr viel Zeit.
Dokumentation auf Knopfdruck
Mit dem Advanced Typical Manager werden Optionen wie Bremsen oder Sensoren separat als Teilschaltungen in EB hinterlegt. Die ansonsten notwendigen Blattvarianten mit allen möglichen Options-Kombinationen für einen Motor sind damit passé. Bei Änderungen tauscht man nur noch die optionale Teilschaltung, anstatt in Varianten und Optionen zu "ertrinken". Für Varianten, die sich aus unterschiedlichen Dimensionierungen oder Herstellern ergeben, hinterlegt EB die Daten ebenfalls als qualitätsgeprüfte Bausteine. Bei der Wahl eines bestimmten Motos ordnet das System automatisch die richtigen Artikelnummern den richtigen Komponenten zu. Wenn alle bestellbaren Funktionen vorkonfiguriert in der EB-Datenbank liegen, wird der Advanced Typical Manager noch eine weitere Konfigurationsebene bieten: die Dokumentation der gesamten Anlage oder Maschine auf Knopfdruck.




Nahtlose PLM-Integration zwischen Teamcenter® und Engineering Base
Mit der neuen Schnittstelle zum PLM-System Teamcenter®, die Aucotec ebenfalls erstmals live auf der Hannover Messe zeigt, lassen sich sämtliche Informationen zu einer Anlage, Maschine oder einem mobilen System über ihren kompletten Lebenszyklus sicher managen. Damit ist die Verwaltung und Weitergabe freigegebener Engineering-Dokumente mit Zugangskontrolle und Revisionsmanagement möglich: für schnelle Verfügbarkeit aller aktuellen Projektdaten aus EB. Zudem lassen sich komfortabel Bestell- oder Produktions-Listen erstellen und updaten, um allen beteiligten Abteilungen jederzeit korrekte Daten bereitzustellen. Die neue Lösung synchronisiert automatisch die Kataloginformationen mit den Artikelstammdaten. Das verhindert Mehrfacheingaben und unnötige Fehler. Darüber hinaus lässt sich jeder Workflow individuell anpassen.
Die Teamcenter®-Schnittstelle ist das Ergebnis einer Kooperation, die Aucotec und Siemens PLM Solutions 2014 vereinbarten. Siemens PLM Software ist einer der weltweit führenden Anbieter von PLM-Software und Dienstleistungen.
Aucotec auf der Hannover Messe: Halle 7, Stand B 28

Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen - mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit über 40.000-fach im Einsatz. Zur Aucotec AG mit Zentrale in Hannover gehören noch sechs weitere Standorte in Deutschland sowie Töchter in China, Frankreich, Italien, Österreich, Großbritannien und den USA. Darüber hinaus sichert ein globales Partner-Netzwerk lokalen Support überall auf der Welt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen - mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit über 40.000-fach im Einsatz. Zur Aucotec AG mit Zentrale in Hannover gehören noch sechs weitere Standorte in Deutschland sowie Töchter in China, Frankreich, Italien, Österreich, Großbritannien und den USA. Darüber hinaus sichert ein globales Partner-Netzwerk lokalen Support überall auf der Welt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Comarch zeigt Innovationen auf CeBIT Die neue Version der App des Tages ist ab sofort weltweit für Android verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2015 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177206
Anzahl Zeichen: 4819

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konfigurieren statt generieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUCOTEC AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisch integrieren ...

Auf der Hannover Messe 2017 stellt die Aucotec AG erstmals ihren neuen Projektstatus-Manager für die Maschinen- und Anlagenplanung öffentlich vor. Das Modul der datenbankbasierten CAE-Plattform Engineering Base (EB) kann sowohl System-intern Workf ...

Wandel braucht Vernetzung, Vernetzung braucht zentrale Daten ...

Abkehr von Dateninseln im Engineering, Brücken bauen zwischen Disziplinen und zu Lieferanten, Vernetzung, durchgängiger Datenfluss: diese Schlagworte zogen sich wie ein roter Faden durch die Vorträge und Gespräche des sechsten Aucotec-Technologi ...

"Globale Verfügbarkeit von Sales bis Inbetriebnahme" ...

Kongsberg Maritime (KME), 100 %ige Tochter des norwegischen Technologie-Konzerns Kongsberg Group, hat sich zur Entwicklung und Konstruktion seiner maritimen Automatisierungs-Systeme für die Lösung der Aucotec AG entschieden. Die Software-Plattform ...

Alle Meldungen von AUCOTEC AG