PresseKat - Business Intelligence im Schienengüterverkehr

Business Intelligence im Schienengüterverkehr

ID: 1177407

Durch Automatisierung und nahtlose Integration sorgt Savvy Telematic Systems AG mit ihrer Systemlösung aus Telematik und Business Intelligence für hohe Verfügbarkeit, Auslastung und damit Produktivität im Schienengüterverkehr

(PresseBox) - Die Wertschöpfung im Schienengüterverkehr ist in hohem Maße von den gegensätzlichen Geschäftsmodellen der Betreiber, meist Bahnunternehmen, und der Auftraggeber geprägt. Auf der einen Seite stehen die kostspieligen und langfristigen Investitionen in Lokomotiven, Wagen und Mitarbeiter. Auf der anderen eine hochvolatile, kurzfristige Nachfrage nach Transportleistungen. Für Betreiber bedeutet das ein hohes Auslastungsrisiko und erschwert die Planung. An der Preisschraube lässt sich aber aufgrund der Konkurrenzsituation zur Straße kaum drehen. Um also weiterhin gesunde Margen zu erzielen, ohne dass dabei die Qualität der Leistung und die Kundenzufriedenheit leidet, müssen Bahnunternehmen kontinuierlich die Auslastung und Verfügbarkeit ihrer Fahrzeuge und Wagen optimieren.
Der Schweizer M2M- und Logistik-Experte Savvy Telematic Systems AG (www.savvy-telematics.com) sorgt mit seiner Systemlösung aus Telematik und Business Intelligence für eine hohe Verfügbarkeit, Auslastung und damit Produktivität im Schienengüterverkehr. Rund um seine Hightech-Telematik-Einheiten, Savvy CargoTrac und Savvy FleetTrac, hat der Spezialist ein modulares Lösungsportfolio für nahezu jedes Branchenszenario aufgebaut.
Die völlig wartungsfreien Telematik-Geräte mit mehr als 10 Jahren Betriebsdauer erfassen über Sensoren alle für den Schienengüterverkehr relevanten Daten wie Ort, Fahrtrichtung, Laufleistung, Erschütterungen, Beladungszustand, Temperatur, Feuchtigkeit, Flachstellen oder Ein- und Ausfahrten aus definierten Bereichen (Geo-Fencing). Die Rohdaten werden im Savvy Synergy Portal zu Informationen aufbereitet und in leicht zu bedienenden Dashboards dargestellt. Kunden haben damit eine stets aktuelle Bestandsübersicht, können temperaturgeführte Transporte steuern oder durch die automatisierte Verarbeitung von Laufleistungs- und Schadensdaten ihr Wartungs- und Instandsetzungsmanagement kosteneffizient flexibilisieren. Durch Automatisierung und nahtlose Integration lassen sich Auslastung und Verfügbarkeit deutlich optimieren und damit Kosten reduzieren. Die Savvy-Lösung amortisiert sich so in weniger als 12 Monaten und kann weltweit eingesetzt werden.





Die Savvy Telematic Systems AG, mit Sitz in Schaffhausen, ist ein M2M-Technologieanbieter mit dem Fokus auf telematikgestützte Business Intelligence. Savvy verknüpft die Kompetenzbereiche Hardware, Software und Prozessberatung zu einem umfassenden Leistungsangebot für Industrie- und Logistikunternehmen. Ziel ist es, durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse die Wertschöpfung in diesen Unternehmen zu steigern.
Savvy kombiniert Telematik-Systemlösungen für den Einsatz in Fahrzeugen und Maschinen mit einer hochentwickelten Business Intelligence Technologie sowie passgenauen Kommunikationsservices. Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem eine weitreichende Prozessberatung und ein intelligentes Prozessdesign für alle telematikgestützten Geschäftsabläufe.
Die Savvy-Teams, bestehend aus Hardware- und Software-Ingenieuren, Projektmanagern sowie Logistik-Spezialisten, begreifen sich als Wertschöpfungspartner ihrer Kunden.
Über die Mehrheitsbeteiligung der IPETRONIK GmbH & Co. KG, einem weltweit führenden Unternehmen für mobile Messtechnik, DAQ-Software, Ingenieurdienstleistungen und Prüfstandtechnik in der Automobilindustrie, ist Savvy seit Mai 2014 Teil der INDUS Holding AG -Gruppe.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Savvy Telematic Systems AG, mit Sitz in Schaffhausen, ist ein M2M-Technologieanbieter mit dem Fokus auf telematikgestützte Business Intelligence. Savvy verknüpft die Kompetenzbereiche Hardware, Software und Prozessberatung zu einem umfassenden Leistungsangebot für Industrie- und Logistikunternehmen. Ziel ist es, durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse die Wertschöpfung in diesen Unternehmen zu steigern.
Savvy kombiniert Telematik-Systemlösungen für den Einsatz in Fahrzeugen und Maschinen mit einer hochentwickelten Business Intelligence Technologie sowie passgenauen Kommunikationsservices. Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem eine weitreichende Prozessberatung und ein intelligentes Prozessdesign für alle telematikgestützten Geschäftsabläufe.
Die Savvy-Teams, bestehend aus Hardware- und Software-Ingenieuren, Projektmanagern sowie Logistik-Spezialisten, begreifen sich als Wertschöpfungspartner ihrer Kunden.
Über die Mehrheitsbeteiligung der IPETRONIK GmbH & Co. KG, einem weltweit führenden Unternehmen für mobile Messtechnik, DAQ-Software, Ingenieurdienstleistungen und Prüfstandtechnik in der Automobilindustrie, ist Savvy seit Mai 2014 Teil der INDUS Holding AG -Gruppe.



drucken  als PDF  an Freund senden  protel hotelsoftware offiziell zertifiziert von Best Western International Neuer 32-Zoll 4K-UHD SpectraView Reference Monitor mit basICColor display zur Farboptimierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2015 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177407
Anzahl Zeichen: 3969

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schaffhausen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Business Intelligence im Schienengüterverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Savvy Telematic Systems AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Daten treiben das Business? auch in der Gefahrgutlogistik ...

Die SAVVY® Telematic Systems AG (www.savvy-telematics.com), Spezialist für hochentwickelte Telematik Systemlösungen präsentiert auf der Innotrans 2016 mehrere Neuheiten für eine moderne Logistik. Am Stand von SAVVY (Halle 4.1, Stand 209) könne ...

Alle Meldungen von Savvy Telematic Systems AG