PresseKat - In der Klinik geboren: MediColor ist 20 Jahre!

In der Klinik geboren: MediColor ist 20 Jahre!

ID: 1178021

Vor nunmehr 20 Jahren erblickte im Johanniter-Krankenhaus in Geesthacht-Lauenburg die erste Installation des späteren medizinischen Dokumentationssystems MediColor das Licht der (Klinik-)Welt.

(PresseBox) - Zunächst als Bilddatenbanksystem für die internistische Funktionsabteilung entwickelt, erhielt es den Namen MediColor, weil die Software es als erste Lösung erlaubte, hochauflösende medizinische Bilddaten in Farbe zu erfassen und zu verwalten.
Den Anreiz für die Entwicklung gab der damalige Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, Kardiologie und Gastroenterologie des Johanniter Krankenhauses in Geesthacht-Lauenburg, Dr. med. Ekkehard Schnieber, der sich für seine Abteilung so ein System wünschte. Geschaffen wurde MediColor von Dipl.-Inf. Stoyan Halkaliev, dem späteren Mitgründer und heutigen geschäftsführenden Gesellschafter der MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH. Er studierte zu dieser Zeit Informatik an der Universität Hamburg. Die erste Version wurde in ?Paradox for Windows? entwickelt und erlaubte bereits 1994 eine umfangreiche Dokumentation der Endoskopie- und Ultraschall-Untersuchungen.
Mithilfe der 1995 erschienenen Entwicklungsumgebung Delphi konnte als Nächstes ein Grabbing-Modul entwickelt werden, um die damals noch analogen Endoskopie- und Ultraschallgeräte digital anzubinden. Damit wurde es zum ersten Mal möglich, die Bilddaten zusammen mit den Befunddaten in einer Datenbank abzulegen und sofort verfügbar zu machen. Eine digitale Abspeicherung von medizinischen Untersuchungsbildern in Farbe war zu dieser Zeit sehr fortschrittlich. Deshalb bekam die Software ihren Namen: MediColor.




1997 erschien die vollständig in Delphi überarbeitete Version 2.0 von MediColor und deckte alle bildgebenden Untersuchungsverfahren der internistischen Funktionsabteilung ab. Sie war bereits als eine Client/Server Datenbank-Anwendung konzipiert, was eine Anpassung an die jeweiligen Netzgegebenheiten der Benutzer möglich machte, und erlaubte eine unbegrenzte Anzahl vernetzter Arbeitsplätze.
Schritt für Schritt wuchs so von Beginn an ein Software-System heran, welches nicht nur auf klinische Bedürfnisse zugeschnitten, sondern aus der Praxis heraus speziell für die Anwendung im Klinik-Alltag entwickelt wurde. 2002, bei Gründung der MEDNOVO GmbH, existierte schon die Version 3.0.
Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Ergänzungsmodule entwickelt: 2005 MediAnes für die Anästhesiedokumentation, 2006 MediColor-Nemesys für die Neurologie, MediColor-EchoText für die Kardiologie, MediColor-MediHeLis für die Dokumentation von Linksherzkatheter-Untersuchungen und MediColor-DocuMedis für die Wunddokumentation. Seit 2007 sorgt außerdem die MEDNOVO HL7-BlackBox für die Anbindung medizintechnischer Geräte an Krankenhausinformationssysteme. Sie führte auch zu einer Reihe von Partnerschaften mit Medizintechnikunternehmen.
2009 wurde aus MediColor und dem KARL STORZ AIDA compact System das Modul AIDA Advanced Reporter entwickelt und in einem erfolgreichen Pilotprojekt im Klinikum Magdeburg in Betrieb genommen. Dies war gleichzeitig der Beginn der strategischen Partnerschaft mit dem traditionsreichen Tuttlinger Familienunternehmen KARL STORZ GmbH & Co. KG. Zuletzt erschien 2013 mit MediColor Neuro eine neue fachspezifische Dokumentationslösung, welche auf die spezifischen Anforderungen der Neurologie und Neurophysiologie zugeschnitten ist.
Heute hat die MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH 38 Mitarbeiter und mehr als 170 Kunden im In- und Ausland sowie über 5000 installierte Arbeitsplätze weltweit. Nach wie vor ist es ihre Mission, die Informationstechnologie und Medizintechnik ihrer Kunden zu verbinden, um mittels durchgängiger, optimierter Prozesse eine höhere Qualität zu schaffen und ökonomische Potentiale zu erschließen.
MEDNOVO ist Mitglied im Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg e.V.), der in Deutschland die führenden IT-Anbieter im Gesundheitswesen vertritt und unter anderem das Ziel hat, die technische, semantische und organisatorische Interoperabilität und internationale Standards zu fördern. Weiterhin ist die MEDNOVO Gründungsmitglied von United Web Solutions for Healthcare e.V. (UWS), dessen Mitglieder gewährleisten, dass sich Systeme unterschiedlicher Hersteller zu einer Lösung zusammenfügen, und engagiert sich im interdisziplinären Forschungsprojekt OR.NET ?Sichere dynamische Vernetzung in Operationssaal und Klinik?.
Dennoch sind 20 Jahre eine lange Zeit, vor allem für eine Software-Lösung. Zum Vergleich: nur ein Jahr zuvor wurde 1993 mit der Freigabe des Zugangs zu HTML-Dokumenten für die öffentliche Nutzung faktisch das Internet geboren (Quelle: www.welt.de). Aus diesem Grund und weil man niemals den Ursprung einer Sache vergessen soll, hat das MEDNOVO-Team zur Erinnerung an die Geburt von MediColor die Skizze einer der ersten Installationen im Johanniter-Krankenhaus in Geesthacht-Lauenburg in einem Laserpokal verewigt. Wir sagen Danke an alle Kunden, Geschäftspartner und Freunde ? und Herzlichen Glückwunsch!

Die MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH ist seit 2002 erfolgreich als Software-Lösungsanbieter in der Gesundheitsbranche tätig. Wir implementieren weltweit Lösungen zur Integration von Medizingeräten in Klinik-IT-Systeme. Die Produkte von MEDNOVO bieten ideale Voraussetzungen für eine effiziente und qualitätsgesicherte medizinische Dokumentation.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH ist seit 2002 erfolgreich als Software-Lösungsanbieter in der Gesundheitsbranche tätig. Wir implementieren weltweit Lösungen zur Integration von Medizingeräten in Klinik-IT-Systeme. Die Produkte von MEDNOVO bieten ideale Voraussetzungen für eine effiziente und qualitätsgesicherte medizinische Dokumentation.



drucken  als PDF  an Freund senden  think project! verzeichnet 2014 erfolgreiches Geschäftsjahr Gartner Magic Quadrant bewertet EXASOL mit Blick auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.02.2015 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178021
Anzahl Zeichen: 6316

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin Mitte



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In der Klinik geboren: MediColor ist 20 Jahre!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

conhIT 2016: Optimale Unterstützung im Klinikalltag ...

Ziel bei der Entwicklung war es, die individuellen Abläufe der Kunden zu unterstützen und für ein durchgängiges, auf etablierten Standards beruhendes Datenmanagement zu sorgen. Die vorgestellten Lösungen gewährleisten den Datentransfer ...

MEDICA 2015: Schnittstellenübergreifende Dokumentation ...

Präsentiert werden umfangreiche Funktionalitäten für die medizinische Befunddokumentation und das Auftragsmanagement. Mit dem AIDA Advanced Reporter dokumentieren Sie in strukturierter und reproduzierbarer Form Befunde mit Bildern, Videos ...

?Up to date? mit dem Herbstforum von United Web Solutions ...

In der ?von Anwendern für Anwender? angelegten Veranstaltung halten Branchenkollegen die Teilnehmer ?up to date? bezüglich der neuesten Trends, Projekte und Erfahrungen. Sie präsentieren eine breite Palette an Neuigkeiten zu praxisbewährten Lös ...

Alle Meldungen von MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH