Alt konservativ trifft jung wild? Immonet-Typologie zu Eigentümern und Mietern in Deutschland
(pressrelations) -
Wie viele Vorurteile erlauben die Bevölkerungsgruppen Mieter und Eigentümer tatsächlich? Dieser Frage ging das Immobilienportal Immonet Ende 2014 gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov nach. Betrachtet man die Ergebnisse, so treffen einige Klischees nur bedingt zu.
Beim Thema Gehalt bestätigt sich zunächst eine Vorahnung: Der mit 34 Prozent größte Teil der Immobilieneigentümer weist ein Haushaltseinkommen zwischen 2.500 und 3.500 EUR auf. Bei den Mietern liegt die mit 34 Prozent ebenfalls am häufigsten benannte Einkommensklasse bei 1.000 bis 2.000 EUR und somit deutlich darunter.
Dennoch handelt es sich bei den deutschen Immobilieneigentümern nicht überwiegend um Geschäftsführer und Manager. Nur schmale sieben Prozent sind selbstständig tätig, 15 Prozent bekleiden Führungspositionen. Bei immerhin 11 Prozent der Befragten handelt es sich um Facharbeiter, ein Viertel ist angestellt. Mieter in Deutschland sind zu 34 Prozent Angestellte und zu 12 Prozent Facharbeiter.
Lebensumstände: Konservativer Eigentümer trifft dynamischen Mieter
Ein genauerer Blick auf Lebenssituation scheint das gängige Bild beider Bevölkerungsgruppen ein Stück weit zu bestätigen. Über die Hälfte der Immobilieneigentümer ist verheiratet, nur 18 Prozent sind ledig. Knapp die Hälfte lebt zu zweit im Haushalt. Bei der Bevölkerungsgruppe der Mieter sind die Lebenssituationen deutlich diverser: Ein knappes Drittel ist verheiratet, fast ebensoviele sind ledig. 16 Prozent geben an, einen Partner zu haben. Dennoch wohnen rund 40 Prozent der befragten Mieter allein, eben soviele zu zweit. Ist fast jeder zweite Immobilieneigentümer alleiniger Haushaltsführer, haben unter den Mietern in Deutschland sogar 62 Prozent bei diesem Thema das Zepter allein in der Hand. Kinder unter 18 Jahren sind bei beiden Gruppen relativ selten. 77 Prozent der Mieter haben keine minderjährigen Kinden. Aber auch 63 Prozent der Eigentümer haben keine minderjährigen Kinder. Denkbar ist hier allerdings mit Blick auf das überwiegende Alter der beiden Bevölkerungsgruppen - rund 40 Prozent der jeweils Befragten sind 55 Plus - dass sie nicht grundsätzlich kinderlos, sondern ihre Kinder schlichtweg älter als 18 sind.
Eine klare Dominanz eines Geschlechts lässt sich bei beiden Gruppierungen übrigens nicht feststellen - bei Mietern und Eigentümern in Deutschland sind Männer und Frauen etwa gleichwertig vertreten.
Eigentümer im Landhaus - Mieter in der Stadtwohnung
Während 62 Prozent der Eigentümer in Deutschland ein Haus besitzen und dieses selbst bewohnen, leben fast 90 Prozent der Mieter in einer Wohnung. Nachvollziehbar, denn über die Hälfte der Mieter leben auch im städtischen oder maximal vorstädtischen Umfeld (28 Prozent). Ein Viertel der Eigentümer besitzt hingegen klischeegetreu eine Immobilie im ländlichen Umfeld. Jeweils knapp jeder Fünfte hat sein Häuschen aber auch im vorstädtischen oder gar städtischen Raum. Bei den eher besserverdienenen Eigentümern leisten sich - sicher auch aus Gründen der Verkehrsanbindung - 90 Prozent ein Auto, während nur 72 Prozent der Mieter eines besitzen.
Ãœber die Befragung
Alle Daten zu Immobilieneigentümern, soweit nicht anders angegeben, sind von der YouGov Deutschland AG bereitgestellt. An der Befragung nahmen 1000 Personen teil. Die Erhebung fand zwischen dem 01.10 und dem 09.10.2014 statt. Alle Daten zu Mietern, soweit nicht anders angegeben, sind von der YouGov Deutschland AG bereitgestellt. An der Befragung nahmen 1021 Personen teil. Die Erhebung fand zwischen dem 31.10 und dem 15.11.2014 statt.
Immonet GmbH
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64
20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse(at)immonet.de
Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet
Immonet GmbH
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64
20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse(at)immonet.de
Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet