PresseKat - Zweite Meinung bei IGeL-Angeboten? Nur vier von zehn machen sichüberhaupt kundig

Zweite Meinung bei IGeL-Angeboten? Nur vier von zehn machen sichüberhaupt kundig

ID: 1178302

(ots) - Nur wenige wollen mehr wissen, wenn es um
Selbstzahler-Leistungen beim Arzt geht. Dieses überraschende Ergebnis
liefert der Meinungspuls Gesundheit der Techniker Krankenkasse (TK).
In der repräsentativen Befragung unter 2.000 Menschen haben nur knapp
vier von zehn (39 Prozent) angegeben, dass sie sich weitere
Informationen eingeholt haben, als ihnen ihr Arzt eine privat zu
zahlende Leistung angeboten hat.

Individuelle Gesundheitsleistungen, kurz IGeL, heißen die
Diagnostik- und Behandlungsangebote, die nicht zum Leistungskatalog
der Krankenkassen gehören. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) der
gesetzlich Versicherten hat von ihrem Arzt schon einmal ein solches
Angebot bekommen, jeder Dritte (34 Prozent) sogar schon öfter.

Wer sich über die Information des Arztes hinaus kundig macht, geht
mehrheitlich (51 Prozent) ins Internet und steuert spezielle Seiten
wie den IGeL-Monitor an (www.igel-monitor.de). Dieser stellt die am
häufigsten angebotenen aber auch nachgefragten Leistungen auf
wissenschaftlicher Basis auf den Prüfstand. Bislang wurden
Informationen zu insgesamt 37 IGeLn veröffentlicht. Von den
bewerteten Leistungen erhielt keine die Bewertung positiv, vier sind
als tendenziell positiv eingestuft, 13 mit unklar, zwölf als
tendenziell negativ. Vier Selbstzahler-Leistungen hat der
IGeL-Monitor sogar negativ bewertet.

Insgesamt 47 Prozent der Befragten wenden sich persönlich,
telefonisch oder online an ihre Krankenkasse, wenn Sie eine
IGeL-Leistung angeboten bekommen. Ein Viertel sucht einen anderen
Arzt auf, um eine zweite Meinung einzuholen.

Dabei recherchieren vor allem die Jüngeren weiter: Bei den 18- bis
35-Jährigen gilt dies mit 47 Prozent für fast jeden Zweiten, bei den
56- bis 65-Jährigen nur für drei von zehn. Außerdem nutzt fast jeder
Zweite (48 Prozent) mit Abitur oder Hochschulabschluss weitere




Quellen, um sich schlau zu machen. Bei Menschen mit niedrigerem
Schulabschluss reichen nur etwas mehr als jedem Dritten (36 Prozent)
die Informationen vom Arzt nicht aus.

Die TK hat wichtige Informationen und Entscheidungshilfen auf
ihrer Seite www.tk.de (Webcode 225920) zusammengestellt.

Hinweis für die Redaktionen

Für den TK-Meinungspuls 2014 hat das Meinungsforschungsinstitut
Forsa bevölkerungsrepräsentativ 2.001 Erwachsene in Deutschland
befragt. Der 48-seitige Studienband mit allen Ergebnissen steht unter
www.presse.tk.de (Webcode: 660168) zum Download bereit.

Infografiken zum Thema IGeL stehen unter dem Webcode 662164 zur
Verfügung.



Pressekontakt:
TK-Pressestelle
Teresa Urban
Tel. 040-6909 2121
E-Mail: teresa.urban(at)tk.de

Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de
Twitter: www.twitter.com/TK_Presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auch ein junger Rücken kennt Schmerzen 
Umfrage: Ein Viertel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen berichtet von Beschwerden in den vergangenen zwölf Monaten N24-Emnid-Umfrage zur Impfpflicht: Masern-Welle: Mehrheit der Deutschen für Impfpflicht in Schulen und KITAS / Kaum Verständnis für Impfverweigerer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2015 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178302
Anzahl Zeichen: 3087

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweite Meinung bei IGeL-Angeboten? Nur vier von zehn machen sichüberhaupt kundig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse