PresseKat - Deutsches Crowdfunding-Volumen in 2014 stark angestiegen

Deutsches Crowdfunding-Volumen in 2014 stark angestiegen

ID: 1178366

Aktuelle Daten der Universität Cambridge und des German Crowdfunding Network zeigen starkes Wachstum

(PresseBox) - Das deutsche Crowdfunding-Volumen ist im Jahr 2014 stark angestiegen. Eine Studie der Universität Cambridge ermittelte, dass das Crowdfunding-Volumen von 65 Mio. ? im Jahr 2013 auf 140 Mio. ? im Jahr 2014 angestiegen ist, was einem Wachstum von 115% entspricht.
Im Bereich der Startup-Finanzierungen, dem sogenannten "Crowdinvesting", gibt es in Deutschland ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Marktführerschaft zwischen den Plattformen Companisto (www.companisto.com) und Seedmatch (www.seedmatch.de).
Die nunmehr veröffentlichten offiziellen Branchenstatistiken des German Crowdfunding Networks, dem Verband der Crowdfunding-Branche, zeigen, dass Seedmatch im 1. Halbjahr 2014 mit einem Marktanteil von 62% Marktführer war, während im 2. Halbjahr 2014 Companisto mit einem Markteinteil von 47% die Marktführerschaft übernommen hat. Auf das gesamte Jahr 2014 gesehen verteilen sich die Marktanteile nahezu gleich auf Companisto (38%) und Seedmatch (42%).
Im Bereich "Crowdlending" war die Plattform Auxmoney klarer Marktführer.
Nach Ansicht von Branchenexperten ist das weitere Wachstum der Crowdfunding-Branche nunmehr jedoch bedroht. Am Donnerstag, den 26. Februar 2015 wird das Kleinanlegerschutzgesetz in den Bundestag eingebracht, welches eine Reihe von Hürden für die Crowdfunding-Branche aufstellt, darunter ein Verbot von Werbung in sozialen Medien. Die Crowdfunding-Plattformen, zahlreiche Unternehmensverbände und selbst der Bundesrat haben das Kleinanlegerschutzgesetz sehr kritisch beurteilt. 58% aller in Deutschland befragten Plattformen sehen die geplante Regulierung als zu exzessiv und strikt an.
"Wir hoffen, dass der Bundestag den Empfehlungen des Bundesrates folgt und zeitgemäße Rahmenbedingungen für die Crowdfunding-Branche schafft. Es wäre sehr bedauerlich, wenn die deutsche Crowdfunding-Branche aufgrund von erhöhtem Bürokratie-Aufwand in den nächsten Jahren nicht weiter wachsen würde. In Großbritannien wurden 2014 mehr als 2 Milliarden Euro per Crowdfunding für Startups und Projekte zur Verfügung gestellt, was vor allem auf die guten gesetzlichen Rahmenbedingungen und die aktive Unterstützung der Politik zurückzuführen ist." so Tamo Zwinge, Geschäftsführer der Crowdinvesting-Plattform Companisto.




Weitere Daten und Grafiken sind unter http://www.germancrowdfunding.net/moving-mainstream-the-european-alternative-finance-benchmarking-report/ abrufbar.

Companisto (www.companisto.com) ist deutscher Marktführer für Crowdinvestings (auch Crowdfunding für Startups oder Schwarmfinanzierung genannt) und eine führende Crowdinvesting-Plattform in Europa.
Beim Crowdinvesting schließen sich viele Personen zusammen, um sich gemeinsam an einem Startup-Unternehmen zu beteiligen. Die Investoren - Companisten genannt - können einen Betrag ihrer Wahl investieren und erhalten im Gegenzug eine Beteiligung an den Erträgen und den Wertsteigerungen der Startups.
Nur bei Companisto gibt es bewusst keine Mindestbeteiligungssumme, damit die Beteiligung an Crowdinvestings jedem gleichermaßen offen steht. Das über Companisto finanzierte Start-up erhält neben Kapital vor allem auch Publicity, Marketing und eine Vielzahl von aktiven Unterstützern.
Aktuell sind mehr als 28.000 Investoren bei Companisto registriert, die sich gemeinsam mit einem Finanzierungsvolumen von über 16 Millionen Euro an bislang 38 Finanzierungsrunden für Startups und Immobilien beteiligt haben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Companisto (www.companisto.com) ist deutscher Marktführer für Crowdinvestings (auch Crowdfunding für Startups oder Schwarmfinanzierung genannt) und eine führende Crowdinvesting-Plattform in Europa.
Beim Crowdinvesting schließen sich viele Personen zusammen, um sich gemeinsam an einem Startup-Unternehmen zu beteiligen. Die Investoren - Companisten genannt - können einen Betrag ihrer Wahl investieren und erhalten im Gegenzug eine Beteiligung an den Erträgen und den Wertsteigerungen der Startups.
Nur bei Companisto gibt es bewusst keine Mindestbeteiligungssumme, damit die Beteiligung an Crowdinvestings jedem gleichermaßen offen steht. Das über Companisto finanzierte Start-up erhält neben Kapital vor allem auch Publicity, Marketing und eine Vielzahl von aktiven Unterstützern.
Aktuell sind mehr als 28.000 Investoren bei Companisto registriert, die sich gemeinsam mit einem Finanzierungsvolumen von über 16 Millionen Euro an bislang 38 Finanzierungsrunden für Startups und Immobilien beteiligt haben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Destiny Media Technologies ernennt Dale Borland zum Chief Operating Officer Seed Fonds II Aachen beteiligt sich an SILEXICA
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2015 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178366
Anzahl Zeichen: 3671

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Crowdfunding-Volumen in 2014 stark angestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Companisto GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Companisto GmbH