(PresseBox) - Eine optimale Unterstützung für die Erfassung der Stundenzettel erfüllt eine mobile Zeiterfassung. Die Erfassung der Daten erfolgt direkt auf der Baustelle. Nach Abschluss der Stundenbuchung übermittelt man die Werte ohne Medienbruch zurück in seine Handwerkersoftware. Diese sind dann unmittelbar für alle weiteren Arbeitsschritte in MOS'aik verfügbar. Doppelerfassungen sowie fehlerhafte Eingaben gehören der Vergangenheit an. Zudem unterstützt der Einsatz einer mobilen Zeiterfassung ein projektbegleitendes, zeitnahes Controlling sowie Dokumentation der Arbeitszeiten im Handwerk.
Fokus auf das Wesentliche
Die App startet und die Ansicht springt direkt auf die Stundenbuchung. Man erfasst Arbeitsbeginn, teilt Mitarbeiter ein und weist den entsprechenden Arbeitszettel zu. Die Stundenbuchung startet durch die Auswahl von Play oder bei Berührung der gesamten Buchungszeile. Die Moser App unterstützt ebenfalls Kolonnenbuchung. Am Ende gibt man das Arbeitsende ein und schließt die Stundenerfassung ab. Der Clou ist die Nacherfassung. Stellt der Mitarbeiter am Abend fest, dass Stundenbuchungen fehlen, bucht er diese einfach nach.
Neues Bedienkonzept
Für eine optimale Lesbarkeit kann die Nutzung im Hoch- und im Querformat erfolgen. Eine Suchfunktion auf der Startseite erlaubt die Suche nach gespeicherten Daten. Die Suche ist auch über mehrere Begriffe möglich.
Die Darstellung der unterschiedlichen Bearbeitungsschritte und ?stufen erfolgt in verschiedenen Farben. Der Anwender sieht somit direkt den aktuellen Stand der Stundenbuchung.
Weitere Highlights
Für eine schnelle Identifikation der Projekte können zusätzlich Bilder zum Bauvorhaben angefügt werden. Zudem kann der Anwender GPS-Daten pro Buchung hinterlegen.
Die Chronik präsentiert sich als Zahlenstrahl. Diese umfasst die Kalenderwochen sowie Wochentage. Die Tage mit Stundenbuchung sind fett hinterlegt. Bei Bedarf kann der Nutzer auf erfasste Buchungen im Detail zugreifen und ansehen. Die Übertragung der Daten erfolgt direkt nach MOS?aik. Diese sind für alle weiteren Arbeitsschritte verfügbar.
Die MOSER Zeiterfassung ist für die Plattformen iOS und Android freigegeben. Die MOSER App kann im iTunes Store oder im Google Marktplatz kostenfrei heruntergeladen werden. Für die Nutzung der App ist kein zusätzlicher Webdienst erforderlich.
Das Softwarehaus MOSER aus Würselen/Aachen entwickelt und vertreibt seit 1979 Mittelstandssoftware und gehört zu den führenden Herstellern von betriebswirtschaftlicher Mittelstandssoftware für Unternehmen in Deutschland für Handwerk, Dienstleistung, Service und produzierendes Gewerbe.
MOSER entwickelt Standard Unternehmenssoftware und individuelle Lösungen für den Mittelstand. Die Softwareprodukte sind auf weit über 100.000 Arbeitsplätzen im Einsatz.
MOSER steht für technisch und branchenspezifisch hervorragende Programme und seine Produkte überzeugen durch Flexibilität & Anpassbarkeit.
MOSER ist als eines der wenigen inhabergeführten, mittelständischen Softwarehäuser nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten europäischen Ausland Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Österreich präsent.
Das Softwarehaus MOSER aus Würselen/Aachen entwickelt und vertreibt seit 1979 Mittelstandssoftware und gehört zu den führenden Herstellern von betriebswirtschaftlicher Mittelstandssoftware für Unternehmen in Deutschland für Handwerk, Dienstleistung, Service und produzierendes Gewerbe.
MOSER entwickelt Standard Unternehmenssoftware und individuelle Lösungen für den Mittelstand. Die Softwareprodukte sind auf weit über 100.000 Arbeitsplätzen im Einsatz.
MOSER steht für technisch und branchenspezifisch hervorragende Programme und seine Produkte überzeugen durch Flexibilität & Anpassbarkeit.
MOSER ist als eines der wenigen inhabergeführten, mittelständischen Softwarehäuser nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten europäischen Ausland Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Österreich präsent.