PresseKat - Industrie 4.0: Vom deutschen Standard, der nicht kommuniziert werden darf

Industrie 4.0: Vom deutschen Standard, der nicht kommuniziert werden darf

ID: 1179876

Kernthema von Industrie 4.0 - Interoperabilität von Anlagen

(PresseBox) - In Sachen IT-Standards in der Industrie hat Deutschland im Wettlauf mit den USA einen zentralen Nachteil: das deutsche Verbandsrecht. Das wurde auf dem jüngsten Vision Talk des Hasso-Plattner-Instituts Mitte Februar deutlich.
Bei der Podiumsdiskussion zum Thema Industrie 4.0 in Potsdam forderte Franz Gruber, Chef des IT- und Beratungshauses FORCAM, einen einheitlichen "Stecker, mit dem Maschinen ganz einfach kommunizieren können". Denn eines der Kernthemen von Industrie 4.0 sei die Interoperabilität von Anlagen. Gruber: "Wir müssen es schaffen, heterogene Steuerungen IT-technisch zu vernetzen. Ich bitte darum, dass Deutschland hier die Initiative ergreift und aus der Kraft der Maschinenbauer diese Standardisierung vorantreibt und sozusagen den Stecker neu definiert." Dabei sei "Speed" gefragt. Denn Deutschland habe zwar einen exzellenten Maschinenbau. Doch: "Die Amerikaner haben bereits Führungsarbeit geleistet und mit der Schnittstelle MTConnect einen Standard, um das babylonische Sprachgewirr von Steuerungen zu überbrücken."
Dem entgegnete Heinrich Munz von KUKA Roboter sowie stellvertretender Vorsitzender der Arge 2 bei der "Plattform Industrie 4.0": "Wir haben diesen Standard intern definiert. Aber wir dürfen dazu nichts sagen. Das Verbandsrecht in Deutschland verbietet es, dass Empfehlungen abgegeben werden." Das sei auch einer der Gründe, warum jetzt die Industrie 4.0 Plattform umorganisiert werde und demnächst unter das Dach des Bundeswirtschaftsministeriums komme.
Weitere Teilnehmer des Vision Talk am 19. Februar 2015 im Hasso-Plattner-Instituts: Wolfgang Dorst Bitcom), Jörg Drees (iFAKT), Christian Görg (Trumpf), Dr. Bettina Horster (Vivai AG). Moderation: Dr. Holger Schmidt (Focus).
Der Vision Talk im Netz: www.forcam.com (Aktuelle Meldungen)
FORCAM stellt auf der diesjährigen Hannover Messe vom 13. bis 17. April (Halle 7, Stand A11) sein jüngste Smart-Factory-Technologie vor: Die als "Fabriksoftware 2014" prämierte Lösung, welche grenzüberschreitend einheitliches Shop Floor Management ermöglicht und sich in kürzester Zeit in unterschiedliche IT-Landschaften integrieren lässt.




FORCAM auf der Hannover Messe 2015: Halle 7 Stand A11.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flexible Einbindung von hochpräzisen HBM-Datenerfassungs-systemen in eigene Software-Lösungen IMC weitet Compliance Learning Angebot aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2015 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179876
Anzahl Zeichen: 2362

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie 4.0: Vom deutschen Standard, der nicht kommuniziert werden darf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forcam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Industrie 4.0: Der Wettlauf um Welt-Standards ...

Neustart für die deutsche Industrie-4.0-Plattform: Warum die alte Initiative »Industrie 4.0.« der Verbände VDMA, BITKOM und ZVEI scheiterte, und wie es nun unter zwei Bundesministerien weitergehen soll, analysiert ein frischer Beitrag von Frank ...

Alle Meldungen von Forcam GmbH