(ots) - Huawei stellt auf dem MWC
2015 (Mobile World Congress) erstmalig ein neues Konzept namens
"Vollfeldkommunikation" mit einem Prototyp namens "MirrorSys" vor.
Dieses System ist dazu ausgelegt, den extremen Einschränkungen der
menschlichen visuellen und akustischen Wahrnehmung in einem
HD-Komplettsystem zum Teilen und Kommunizieren in Echtzeit zu
begegnen. MirrorSys überträgt erfasste Daten wie Licht, Ton und
Atmosphäre an den Benutzer, was von Huawei "Vollfeldkommunikation"
genannt wird. Der erste MirrorSys-Prototyp hat ein nahtloses Display
mit einer 220-Zoll-Diagonalen und einer Auflösung, die der
menschlichen visuellen Genauigkeit bei einer Entfernung von 2,4 m
entspricht.
Der Direktor des Media Technologies Lab von Huawei, Dr. James "Bo"
Begole, erläuterte: "Heutzutage haben sogar die Telepräsenzsysteme
mit der höchsten Qualität einen eingeschränkten, starren Blick auf
die Welt, der der menschlichen Wahrnehmung unserer reichhaltigen,
realen Umgebung nicht entspricht. Wir möchten dies ändern. Die
Vollfeldkommunikation überträgt alle Informationen aus einer Umgebung
über ein Netzwerk in eine andere und schafft somit ein wahres
digitales Abbild dessen, was die Menschen darin sehen, hören und
fühlen. Die immersive Kommunikation von morgen liefert ein Gefühl der
Realität, als würden Sie genau dort sein, mitten in der entfernten
Realität."
Huawei wird Besuchern den MirrorSys-Prototyp an seinem Stand auf
der MWC 2015 auf einem wandgroßen Display mit lebensgroßen Bildern
und räumlichem Klang vorführen. Die Besucher der lebenden Wand von
Huawei werden einen durchdacht gestalteten Raum vorfinden, von dem
eine Wand unwissentlich durch einem MirrorSys-Bildschirm ersetzt
wurde. Gleich nach Betreten des Raums verwandelt dieser sich in eine
von 5 atmosphärischen Umgebungen untermalt mit sorgfältig
choreografiertem Surroundsound, damit die Besucher sich so fühlen,
als stünden sie in der entfernten Umgebung.
"In Zukunft können wir exotische Landschaften genießen, die uns
Freunde drahtlos von ihrer Kamera senden, oder Drohnen (UAVs) per
Fernsteuerung fliegen und Sportereignisse live auf dem Feld mit
Athleten von Weltklasse miterleben sowie in den weltweit exklusivsten
Boutiquen einen virtuellen Einkaufsbummel machen. Begehrte und
spezialisierte Techniker können komplexe Maschinen per Fernzugriff
reparieren, hochqualifizierte Chirurgen können schwierige Operationen
per Fernzugriff durchführen und Studenten können an entlegensten
Orten an den modernsten technischen Herausforderungen arbeiten. Hinzu
kommen natürlich noch andere ungeahnte Unterhaltungs- und
Geschäftsmöglichkeiten", führte Dr. Begole weiter aus.
Der erste MirrorSys-Prototyp liefert 8K UHD-Video mit einem
110-Grad-Betrachtungswinkel sowie ein 22,2-Kanal-Klangfeld mit nicht
wahrnehmbarer Latenz. Er stellt alle Informationen lebensecht auf
einem Remoteterminal dar und bietet Besuchern ein unglaublich
immersives audiovisuelles Erlebnis. Die erweiterbare Architektur des
Systems ermöglicht eine höhere Bildauflösung sowie größere
Betrachtungswinkel.
In Zukunft werden Menschen, Dinge und Landschaften durch Teilen
der Mediadaten in Echtzeit verbunden sein. Dies wird die Entwicklung
von Kommunikationsnetzwerken mit großer Bandbreite und geringer
Verzögerung über eine unglaublich große Anzahl an Verbindungen
ankurbeln. Gleichzeitig wird der Bedarf an besseren Computern und
Speichermöglichkeiten steigen.
"Dies ist der neue Ausgangspunkt für multimediale
Kommunikationserlebnisse. In naher Zukunft wird die distanzlose
Kommunikation nichts Ungewöhnliches mehr sein und das Leben sowie die
Kommunikationsmöglichkeiten der Menschen bereichern", fügte er noch
hinzu.
Das Media Technologies Lab von Huawei widmet sich der Entwicklung
der "Vollfeldkommunikation", um die ultimative Form der Kommunikation
zu realisieren. Das Labor konzentriert sich auf Forschung und
Innovation, um ein panoramaartiges Lichtfeld und räumliches Klangfeld
zu erfassen, zu übertragen und abzubilden, sowie auf die Entwicklung
der zugehörigen zentralen Technologien wie eine sehr effiziente
Datenkomprimierung. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern in der
Industrie und an Universitäten fördert das Labor die Verbesserung und
Entwicklung von Technologien und Standards für ein offenes Ökosystem,
von dem alle Seiten profitieren.
Der MWC 2015 findet vom 2 bis 5. März in Barcelona statt. Huawei
stellt seine neusten Produkte und Lösungen in der Fira Gran Via Halle
1 und Halle 3 vor. Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.huawei.com/minisite/mwc2015/en/index.html
[http://www.huawei.com/minisite/mwc2015/en/index.html]
Informationen zu Huawei
Huawei ist ein führender, weltweiter Anbieter von ICT-Lösungen
(Information and Communications Technology). Unser Ziel ist es, durch
eine besser vernetzte Welt das Leben zu bereichern und die Effizienz
zu steigern, als sozial verantwortungsvolles Unternehmen aufzutreten,
Innovationen für die IT-Gesellschaft zu ermöglichen und die
Zusammenarbeit mit anderen Industrieunternehmen zu fördern. Mit
seinen kundenorientierten Innovationen und offenen Partnerschaften
bietet Huawei ein Portfolio mit End-to-End ICT-Lösungen an, das
Kunden Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Telekommunikations- und
Unternehmensnetzwerke, Geräte und Cloud-Computing verschafft. Die
170.000 Mitarbeiter von Huawei wollen maximalen Nutzen für
Telekommunikationsbetreiber, Unternehmen und Verbraucher schaffen.
Unsere innovativen IKT-Lösungen, Produkte und Dienste sind in über
170 Ländern und Regionen im Einsatz und dienen über einem Drittel der
Weltbevölkerung. Huawei wurde im Jahr 1987 gegründet und ist ein
Privatunternehmen, das sich vollständig im Besitz seiner Mitarbeiter
befindet.
Weitere Informationen finden Sie online unter www.huawei.com
[http://www.huawei.com/] oder folgen Sie Huawei auf:
http://www.linkedin.com/company/Huawei
[http://www.linkedin.com/company/Huawei]
http://www.twitter.com/Huawei [http://www.twitter.com/Huawei]
http://www.facebook.com/Huawei [http://www.facebook.com/Huawei]
http://www.google.com/+Huawei [http://www.google.com/+Huawei]
http://www.youtube.com/Huawei [http://www.youtube.com/Huawei]
Web site: http://www.huawei.com//
Pressekontakt:
KONTAKT: Aimee Yu, +86-755-28788648, +86-13603039807,
aimee.yu(at)huawei.com