PresseKat - Internet gewinnt für Pflegende an Bedeutung / TK-Studie: Zwei Drittel nutzen es gezielt, um sich sc

Internet gewinnt für Pflegende an Bedeutung / TK-Studie: Zwei Drittel nutzen es gezielt, um sich schlau zu machen

ID: 1180340

(ots) - Ob Online-Beratung für Pflegende oder Web-Lotsen
zum passenden Pflegedienst. Pflegen ohne Internetzugang - schon jetzt
ist das für viele undenkbar. Das zeigt die Pflegestudie der Techniker
Krankenkasse (TK), für die das Meinungsforschungsinstitut Forsa mehr
als 1.000 pflegende Angehörige persönlich interviewt hat.

Die Hälfte aller Befragten (51 Prozent) surft regelmäßig, Männer
mit 61 Prozent etwas mehr als Frauen (48 Prozent). Zwei Drittel (68
Prozent) nutzen das Internet gezielt, um sich zum Thema Pflege zu
informieren - und zwar über alle Altersgruppen hinweg.

Je höher die Pflegestufe, desto wichtiger das Internet

Auffällig ist: Je höher die Pflegestufe des Hilfebedürftigen,
desto wichtiger ist das Internet als Informationsquelle für die
Pflegenden: in Stufe null ist es gut die Hälfte (56 Prozent), die
sich im Netz zu Pflegefragen schlau macht, in Stufe drei sind es mehr
als drei Viertel (78 Prozent).

"Für Pflegende, die ständig in Bereitschaft sind und unter großem
Druck stehen, ist es besonders wichtig, dass sie schnell und
unkompliziert an Informationen kommen", erklärt Wolfgang Flemming,
Fachbereichsleiter und Pflegeexperte bei der TK.

Online-Beratung für Pflegende

Mehr noch: Via Internet können pflegende Angehörige Hilfe bei
seelischen Belastungen bekommen. Zugang bietet das Portal
www.pflegen-und-leben.de. Besonders geschulte Psychologen helfen hier
in einem schriftlichen Austausch, besser mit schwierigen Situationen
umzugehen. Die Beratung ist anonym und für TK-Versicherte kostenlos.
Die Website bündelt darüber hinaus Hinweise und Tipps, wie Pflegende
sich Kraft für den Alltag erhalten können. Zum Anhören gibt es
Achtsamkeitsübungen, Atem- oder Tiefenentspannung.

Pflegelotse informiert stets aktuell

Auf ihrer eigenen Seite www.tk.de (Webcode 019468) hat die TK




zudem alle Informationen zur Pflegeversicherung zusammengestellt:
Hinweise zu Pflegestufen, Leistungen und Pflegehilfsmitteln, aber
auch zur sozialen Absicherung von Pflegenden. Der TK-Pflegelotse
(Webcode 219858) informiert stets aktuell über ambulante und
stationäre Pflegeeinrichtungen.

Die Pflegeversicherung feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges
Bestehen. Sie ist ein eigenständiger Zweig der Sozialversicherung in
Deutschland.

Hintergrund:

Im Auftrag der TK hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.007
pflegende Angehörige in persönlichen Interviews befragt. Die Studie
"Pflegen: Belastung und sozialer Zusammenhalt. Eine Befragung zur
Situation von pflegenden Angehörigen" ist in der Reihe WINEG Wissen
erschienen. Sie steht unter www.tk.de (Webcode 700088) zum Download
zur Verfügung. Hier finden sich auch weitere Infos zur Versorgung
Älterer und zur Pflegereform, Infografiken sowie honorarfreie
Pressefotos zum Download.



Für Rückfragen:

TK-Pressestelle
Teresa Urban
Tel. 040 - 6909-2121
E-Mail teresa.urban(at)tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de
Twitter: www.twitter.com/TK_Presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alter schützt vor Kopflaus nicht
Umfrage: 7,2 Prozent der Bundesbürger litten schon einmal als Erwachsene unter den Blutsaugern ZDF-Magazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2015 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180340
Anzahl Zeichen: 3410

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet gewinnt für Pflegende an Bedeutung / TK-Studie: Zwei Drittel nutzen es gezielt, um sich schlau zu machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse