(ots) - Silent Circle enthüllte
heute die weltweit erste Datenschutz-Plattform für Unternehmen, eine
einzigartige Kombination von Geräten, Software and Dienstleistungen,
die auf einer grundsätzlich unterschiedlichen Mobilarchitektur
basiert und daraus gebaut wurde - ZRTP. Dazu gehört auch die
Markteinführung des Blackphone 2 und des weltweit ersten Tablets bei
dem Datenschutz im Vordergrund steht, Blackphone+.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150301/178637LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150301/178637LOGO]
"Datenschutz für Unternehmen ist dem Datenschutz für
Einzelpersonen sehr ähnlich. Die gleichen Technologien können beide
beschützen", sagt Phil Zimmermann, der Mitgründer von Silent Circle.
"Die Motivation für meine eigene Arbeit zur Entwicklung von
Datenschutztechnologien kam immer von meinem Interesse am Datenschutz
für Einzelpersonen als ein Menschenrecht. Die Erfahrung bei Sony
neulich zeigt, dass Unternehmen auch eine Verantwortung haben, ihre
Bemühungen zum Schutz der Daten ihrer eigenen Leute und ihrer
Geschäftspartner zu verstärken."
Der Vorstandschef und Geschäftsleiter von Silent Circle Bill
Conner sagte: "Heute enthüllen wir die Zielvorstellung und Vision,
die die zweite Wachstumsstufe für Silent Circle vorantreiben wird.
Was den Datenschutz betrifft sind Unternehmen bislang unterversorgt
gewesen. Traditionelle Sicherheitsansätze haben Sie im Stich
gelassen. Wir sind hier, um das zu berichtigen. Wir müssen verstehen,
dass nunmehr Sicherheit plus Regelwerk notwendig ist, um wirklichen
Datenschutz zu erzielen. Diese neue Gleichung bestimmt alle unsere
Handlungen beim Bauen der weltweit ersten Datenschutz-Plattform für
Unternehmen."
Die Firma hat eine Plattform mit Geräten, Software und
Dienstleistungen geschaffen die in Betracht ziehen, dass
traditionelle Ansätze zur Sicherheit nicht mehr ausreichen. Das
spiegelt die Art und Weise wider, wie wir alle mittlerweile arbeiten
- nämlich mit immer mehr Arbeitnehmern, die persönliche Geräte
benutzen um sich mit dem Netzwerk ihres Unternehmens zu verbinden.
Die neu-enthüllte Datenschutz-Plattform für Unternehmen von Silent
Circle schließt folgendes ein:
GERÄTE
Blackphone: Die erste Generation Blackphone war konzipiert als
ein sicherer Ausgangspunkt für persönliche Kommunikation. Seit der
Markteinführung vor 12 Monaten beim Mobile Congress 2014 besteht
global eine riesige Nachfrage für das Gerät, das neulich auch vom
Time Magazine eine der besten 25 Erfindungen des 2014 genannt wurde.
Blackphone 2: Für die zweite Hälfte von 2015 hat Silent Circle
die Markteinführung des Blackphone 2, das gebaut wurde um Unternehmen
kompromisslosen Datenschutz anzubieten, angekündigt. Es integriert
nahtlos mit bereits existierenden MDM Systemen wie Citrix und hat
zusätzlich einen schnellerer Prozessor, mehr RAM, eine erhöhte
Batterielaufzeit und eine größeres Display. Es bietet Datenschutz und
Sicherheit die man nur durch das Blackphone mit der nächsten
Generation Hardware-Leistung bekommt, wie sie von Smartphone Nutzern
verlangt wird.
Blackphone+ Später im Jahr 2015 wird Blackphone+ - das weltweit
erste Tablet bei dem Datenschutz im Vordergrund steht - die nächste
Generation von Technologie bereitstellen um Datenschutz für die
heutige mobile Arbeitswelt anzubieten.
SOFTWARE
PrivatOS PrivatOS ist ein Betriebssystem, das auf Android basiert
und von Silent Circle kreiert wurde um die modernen
Datenschutzanliegen anzugehen. Es gibt keine Software, keine
Verknüpfungen mit Betreibern und keine undichten Daten. Es sorgt
dafür, dass der Datenschutz in den Händen des Nutzers liegt ohne auf
Produktivität zu verzichten.
PrivatOS 1.1 ist das erste maßgebliche Upgrade des Betriebssystems
der Firma. Es führt Spaces ein, eine Virtualisations- und
Management-Lösung auf Ebene des Betriebssystems, die es ermöglicht,
Geräte für alle Aspekte des mobilen Lebens zu benützen ohne Auswahl,
Datenschutz oder Benutzerfreundlichkeit zu kompromittieren. Es ist
speziell auf Unternehmen zugeschnitten und verwahrt
Unternehmensanwendungen als auch private Apps. Silent Circle führt
auch die Fähigkeit ein, es IT-Verwaltern zu erlauben, ´Spaces` die
vom Unternehmen gesteuert werden zu sperren oder zu löschen; außerdem
kündigten sie die MDM-Zusammenarbeit mit Citrix, Soti und Good an, um
den Weg zu ebnen für die immer umfangreichere Auslieferung an
Unternehmen weltweit.
Silent Suite Silent Suite ist das Kernangebot der Anwendungen von
Silent Circle das eine private, verschlüsselte Kommunikation
ermöglicht. Es bietet eine direkte Hauptsteuerung und Management.
Silent Suite legt den Standard für Datenschutz für Unternehmen fest
und ist erhältlich für PrivatOS, iOS und Android. Es schließt
folgendes ein:
Silent Phone: Ermöglicht es dem Nutzer private Sprach- und
Videoanrufe, deren Klarheit von HD-Qualität ist, über einen direkten
verschlüsselten VoIP Dienst zu machen Silent Text: Ein Dienst für
eine unbeschränkte Anzahl verschlüsselter Nachrichten mit der
Fähigkeit, Dateien zu übersenden. Einschließlich einer
"Burn-Funktionalität" durch die bestimmte Nachrichten automatisch
vernichtet werden Silent Contacts: Ein Adressbuch das sich
automatisch verschlüsselt.
Silent Meeting Ein neues, sicheres Konferenzruf-System für
mehrere Teilnehmer. Silent Circle sagt, dass man sich bei diesem
System an keine Zugangscodes mehr erinnert muss und nie wieder fragen
muss "Wer hat sich da gerade zugeschaltet?", weil das visuelle
Interface die Planung, Einladung und Ãœbersicht von Teilnehmern
einfach macht.
DIENSTLEISTUNGEN
Silent Store Auf allen Blackphone-Geräten installiert, der
weltweit erste App-Store der auf Datenschutz ausgerichtet ist bietet
Anwendungen von Entwicklern an, die von Silent Circle gründlich
geprüft wurden.
Silent World Ein verschlüsselter Ruf-Plan durch den Nutzer privat
auch mit Leuten kommunizieren können, die nicht Silent Phone haben.
Silent World ermöglicht es dem Nutzer, irgend eine Person innerhalb
der Reichweite von Silent Circle privat anzurufen, ohne
Roamingentgelte oder zuzügliche Gebühren entrichten zu müssen.
Silent Manager Silent Manager bietet Unternehmen eine einfache,
Web-basierte Lösung an zur Verwaltung von Plänen, Nutzern und
Geräten.
"Traditionelle Sicherheitslösungen haben globale Unternehmen in
einer mobilen Welt im Stich gelassen und deshalb haben die meisten
Unternehmen das Gefühl, dass Datenschutzverstöße unvermeidlich sind",
sagt Mike Janke, Mitgründer und Vorsitzender des Vorstands von Silent
Circle bei einer Pressekonferenz, die heute Morgen beim Mobile World
Congress 2015 gehalten wurde. "Diese Sicherheitslücken haben sich
außerdem weiter entwickelt und haben eine weitaus größere Auswirkung.
Sie gefährden jeden Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner. Sie
untergraben das Vertrauen der Leute in Unternehmen. Sie haben den
Datenschutz nachdrücklich an die Spitze der Tagesordnung im
Sitzungszimmer gerückt."
Letzte Woche kündigte Silent Circle seinen Buy-Out von SGP
Technologies, das Joint Venture zwischen Silent Circle und
Geeksphone, an. Durch die Akquisition beträgt der Anteil von Silent
Circle in SGP Technologies und der Blackphone Produktreihe nun 100%.
Die Firma kündigte auch an, dass es ungefähr 50 Millionen Dollar in
einer privaten, gemeinsamen Finanzierungsrunde beschafft hat um das
beschleunigte Wachstum zu unterstützen.
Hinweise an Redakteure
-- Für Anfragen für Interviews beim Mobile World Congress bitte mit Lee
Thompson in Verbindung setzen: lee.thompson(at)freuds.com
[mailto:lee.thompson(at)freuds.com] / +44 (0)7930 282 201
-- Für alle anderen Anfragen, kontaktieren Sie bitte
press(at)silentcircle.com [mailto:press(at)silentcircle.com] / +44 (0) 203 003
6541
-- Filmmaterial von der Bekanntmachung von heute Morgen ist am 2. März ab
16.00 CET erhältlich bei www.silentcircle.com
[http://www.silentcircle.com/]
-- Genehmigte Bilder können hier [http://bit.ly/1E7lkcP] heruntergeladen
werden
Informationen zu Silent Circle Silent Circle ist ein führender
Anbieter von Datenschutzlösungen in Unternehmen. Dazu wurde ein
revolutionäres mobiles Ökosystem mit Geräten, Software und
Dienstleistungen entwickelt, das auf ZRTP aufbauend in einer
fundamental unterschiedlichen Mobilarchitektur resultiert.
Silent Circle, dem jetzt Bill Conner voransteht, vormals
Vorstandschef und Geschäftsleiter von Entrust und Vorstandschef von
Nortel, wurde mitgegründet von Mike Janke, ehemaliger Navy-SEAL und
Sicherheitsexperte; PGP-Mitgründer und Entwickler des ZRTP-Protokolls
Phil Zimmermann, der 2015 in die Internet Hall of Fame aufgenommen
wurde, und Jon Callas, dem Entwickler von Apples
Festplattenverschlüsselung und Mitgründer der PGP Corporation.
Silent Circle hat seinen Sitz in der Schweiz, das Land mit den
weltweit besten Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen zu Silent
Circle hier: https://www.silentcircle.com
[https://www.silentcircle.com/]
Weitere
Informationen:press(at)silentcircle.com[mailto:press(at)silentcircle.com]
+44-(0)-203-003-6541
Web site: https://www.silentcircle.com/