PresseKat - Telefónica entscheidet sich für Cloud- und NFV-Plattform von HP

Telefónica entscheidet sich für Cloud- und NFV-Plattform von HP

ID: 1180769

(ots) - Auf dem Mobile World Congress gaben Telefónica
und HP heute bekannt, dass HP die Technologie und Systemintegration
der Virtualisierungsinfrastruktur für Telefónica bereitstellen wird.
Im Zuge des Projekts "UNICA" wird Telefónica die
Ende-zu-Ende-Plattform HP OpenNFV implementieren. Dies umfasst
Server, Software und Netzwerktechnologien, Orchestrierung und
Dienstleistungen. Außerdem wird HP Helion OpenStack, eine
Cloud-Technologie auf Carrier-Niveau, zum Einsatz kommen.

Telefónica UNICA - weg von proprietärer und siloartiger
Netzwerkinfrastruktur

Mit der UNICA-Initiative will Telefónica bei der Konzeption und
Installation von Telekommunikationsnetzwerken neue Wege gehen. Ziel
ist es, die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV), Software
Defined Networking (SDN) und Cloud-Technologien bestmöglich zu
nutzen. Proprietäre und "vertikale" Architekturen werden durch
offene, einheitliche und "horizontale" Architekturen ersetzt. Damit
wird zukünftig eine bessere Zentralverwaltung und -orchestrierung
(MANO) möglich sein. Unterschiedliche Dienste können zudem gemeinsame
Hardware-Ressourcen nutzen. Dies alles senkt die Betriebskosten.

"Für Telefónica ist UNICA lediglich ein erster Schritt hin zu
einer weitreichenden und anspruchsvollen Vision - mit dem Ziel der
bestmöglichen Kundenerfahrung. Wir begeben uns mit HP nicht nur auf
einen völlig neuen Weg der Implementierung von Netzwerken, sondern
auch der Bereitstellung von Diensten in der Cloud", so Enrique
Blanco, CTO Global bei Telefónica.

Mit NFV wird es für Telefónica einfacher, neue Dienste
einzuführen, zu replizieren und das Netzwerk aufzurüsten. Die
Durchführung von Upgrades wird, anstelle von Monaten, in wenigen
Stunden oder sogar Minuten möglich sein. Denn die Dienste sind dabei
nicht an einzelne physische Komponenten gebunden.





Telefónica plant, die Implementierung von UNICA in drei Phasen
durchzuführen. Die erste Phase besteht in der Virtualisierung
nicht-kritischer Systeme wie beispielsweise AAA und
IP-Media-Subsysteme (IMS). Diese werden als virtuelle
Netzwerkfunktionen (VNFs) implementiert. In der zweiten Phase folgt
die NFV-Transformation von Kernnetzwerken, beispielsweise des Evolved
Packet Core (vEPC) für LTE. In der dritten Phase findet die
Virtualisierung kritischer Systeme statt, beispielsweise der Home
Subscriber Server (HSS) und der Home Location Register (HLR).

Zugleich wird Telefónica UNICA verwenden, um neue Cloud-basierte
Dienste einzurichten und aktuelle virtualisierte Dienste zu
migrieren. Dies ist eine grundlegende Transformation der internen
Abläufe des Unternehmens dar.

HP OpenNFV Platform - Durchgängige Virtualisierung mit offener
Struktur

HPs NFV-Ansatz ist durch Offenheit und Standards geprägt. Ein
wesentlicher Vorteil dieser Methode ist, dass weitere Anbieter von
Netzwerktechnik auf der HP-OpenNFV-Plattform aufbauen können. Dies
schließt beispielsweise Netzwerkausrüster, Softwareanbieter und
Systemintegratoren ein. Telekommunikationsanbieter können hierdurch
einzelne Komponenten von den Lieferanten wählen, die ihre
Anforderungen jeweils am besten erfüllen.

"Telefónica war einer der ersten Firmen, das das Potenzial von NFV
erkannt und sein Netz auf die wachsenden Kundenanforderungen und den
zunehmenden Wettbewerbsdruck angepasst hat", so Saar Gillai, Senior
Vice President und General Manager für NFV bei HP. "Telefónicas
UNICA-Initiative und unsere OpenNFV-Plattform wurden beide vor einem
Jahr ins Leben gerufen und stellen einen wichtigen Fortschritt bei
der Transformation zu NFV dar. Beide zusammen werden in Zukunft einen
wichtigen Bezugspunkt der Telekommunikationsindustrie darstellen.

"Eine wesentliche Voraussetzung für die Netzwerk-Transformation
durch NFV ist die Verlagerung von teuren proprietären Geräten zu
offener, standard-basierter Hardware. Die HP-OpenNFV-Plattform ist
mit Industriestandard-Servern, ihren Speichersystemen und Netzwerken
kompatibel. Das erhöht die Flexibilität und senkt die Kosten beim
Bereitstellen und Ausführen von Telekommunikationsdiensten. Die
HP-OpenNFV-Plattform umfasst folgende Komponenten:

- HP Converged Infrastructure - Bietet workload-optimierte Systeme
für den Betrieb virtualisierter Netzwerk-Funktionen auf dem
Carrier-Netz, einschließlich Compute-, Speicher- und
Netzwerkfunktionen.
- HP Cloudsystem Helion - Die komplette, integrierte und offene
Lösung für den Aufbau und das Management von
NFV-Cloud-Plattformen hilft bei der Automatisierung des
Lebenszyklus' jedes Cloud-Dienstes - von der Infrastruktur bis
zur Anwendung.
- HP NFV Director - Implementiert Funktionen für
NFV-Orchestrierung im neuen Modell des European
Telecommunications Standards Institute (ETSI), das entscheidend
für den NFV-Betrieb ist.
- HP OpenStack Helion auf Carrier-Niveau - Die kommerzielle
Distribution basiert auf OpenStack -Technologie und bietet eine
offene, skalierbare und hoch verfügbare Cloud-Plattform. Sie
erfüllt die hohen Anforderungen von Telekommunikationsfirmen im
Hinblick auf Zuverlässigkeit.
- HP Distributed Cloud Networking (DCN) - Die
SDN-Virtualisierungslösung verbessert die Ausnutzung von
Netzwerkressourcen, erhöht die Agilität und senkt die
Produkteinführungszeit durch dynamische, serviceorientierte
Konfiguration.

Experten von HP Communication and Media Solution und HP
Technologie Services Consulting werden Telefónica dabei helfen, die
aktuelle Netzwerkinfrastruktur auf die Bedürfnisse der neuen Dienste
auf Basis von NFV- und SDN-Technologien anzupassen. HP Technology
Services Consulting wird mit Telefónica zusammenarbeiten, um die
Infrastruktur so zu gestalten, dass sie Leistungs- und
Verfügbarkeitsanforderungen mit VNF, Orchestrierung und HP Openstack
Helion Carrier Grade gerecht wird.

Telefónica und HP auf MWC 2015

Telefónica wird seine Dienste, die über ein virtualisiertes
Ende-zu-Ende-Netzwerk laufen, vom 02. bis 05. März auf dem Mobile
World Congress 2015 in Barcelona vorführen. Am Telefónica-Stand
(Halle 3, Stand 3J20) werden ausgewählte VNFs in der UNICA Execution
Environment zu sehen sein. HP und seine Partner werden mehrere
Demonstrationen der HP-OpenNFV-Plattform durchführen, sowohl am Stand
von HP (Halle 3, Stand 3A20) als auch der HP Application Partner
(Halle 2, Stand 2D50).

Weitere Informationen

Zu Telefónica www.telefonica.de

Zu SDN-Lösungen von HP http://bit.ly/18hW1Xj

Zu NFV-Lösungen von HP http://bit.ly/1BQNgBv

Aktuelle Nachrichten finden Sie auf dem IT-Blog von HP
http://bit.ly/1xHf2O1

Den globalen Newsroom von HP finden Sie unter
http://www8.hp.com/us/en/hp-news/newsroom.html

Über Telefónica

Telefónica ist in Bezug auf Marktkapitalisierung und Kundenzahl
eines der größten Telekommunikationsunternehmen in der Welt. Mit
seinen führenden Mobilfunk-, Festnetz- und Breitbandnetzen und einem
innovativen Portfolio an digitalen Lösungen wandelt sich Telefónica
zum 'Digitalen Telekommunikationsanbieter', einem Unternehmen, das
noch besser aufgestellt sein wird, um die Bedürfnisse seiner Kunden
zu erfüllen und die neues Umsatzwachstum zu erschließen.

Das Unternehmen ist in 21 Ländern vertreten und verfügt über eine
Kundenbasis von mehr als 341 Millionen Anschlüssen auf der ganzen
Welt. Telefónica hat eine starke Präsenz in Spanien, Europa und
Lateinamerika, wo sich ein wichtiger Teil der Wachstumsstrategie des
Unternehmens konzentriert.

Ãœber HP

HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von
Informationstechnologie (IT) für Privatpersonen, Unternehmen,
Behörden und die Gesellschaft. HP bietet das breiteste IT-Portfolio
im Markt - es umfasst Drucken, Personal Computing, Software, Services
und IT-Infrastruktur. Damit liefert HP weltweit Lösungen, mit denen
Kunden komplexe Herausforderungen bewältigen können. Weitere
Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden Sie unter http://www.hp.com.



Pressekontakt:
Janina Rogge
HP-Presseservice
F&H Public Relations GmbH
Tel.: 089 12175-151
E-Mail: hp(at)fundh.de
www.fundh.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  International Business Systems wird 2015 mit zwei Mobile World Congress 2015: Sagemcom, Gründungsmitglied der LoRa(TM) Alliance, positioniert sich für das Internet der Dinge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2015 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180769
Anzahl Zeichen: 9244

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Böblingen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telefónica entscheidet sich für Cloud- und NFV-Plattform von HP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hewlett-Packard GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neue Luxusklasse von HP ...

BÖBLINGEN, 17. September 2009 – Luxuriöse Begleiter: Mit den HP Envy13 und HP Envy15 Notebook PCs führt HP eine neue Produktfamilie der Extraklasse ein. HP Envy steht für Spitzentechnologie, hochwertige Materialien und edles Design. Wer nach de ...

Die Minis sind los! ...

BÖBLINGEN, 17. September 2009 – Klein, leicht und mobil: HP erweitert sein Portfolio um drei neue ultra-mobile Notebook PCs: den HP Mini 110 by Studio Tord Boontje, den HP Mini 110 und den Compaq Mini 311 Notebook PC. Das perfekte Tech-Acessoire f ...

Alle Meldungen von Hewlett-Packard GmbH