PresseKat - Media-Analyse: Die Mehrheit der Nordrhein-Westfalen hört ein WDR-Radio

Media-Analyse: Die Mehrheit der Nordrhein-Westfalen hört ein WDR-Radio

ID: 1181191

(ots) - Mehr als die Hälfte bzw. 51 Prozent der
Nordrhein-Westfalen hören täglich eines der WDR-Radioprogramme. Das
sind 8,17 Millionen Hörerinnen und Hörer täglich.

Hörfunkdirektorin Valerie Weber: "Von dem allgemeinen Rückgang der
Radionutzung sind das größte Bundesland Nordrhein-Westfalen und der
WDR natürlich auch betroffen. Allerdings kommen wir von einem
Rekordhoch und freuen uns, dass der WDR mit drei Programmen unter den
zehn meistgehörten Radios in Deutschland ist."

Das junge Radio 1LIVE hören Montag bis Freitag täglich 3,66
Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen. Das entspricht einer
Tagesreichweite von 22,8 Prozent.

WDR 2 hat Montag bis Freitag täglich 3,46 Millionen Hörerinnen und
Hörer bzw. 21,6 Prozent Tagesreichweite.

Das Kulturradio WDR 3 schalten täglich 310.000 Menschen in NRW
ein. Der so genannte weiteste Hörerkreis liegt bei 1,70 Millionen
Hörern in 14 Tagen.

WDR 4 hat täglich 1,92 Millionen Hörerinnen und Hörer (12,0
Prozent).

Das Wortprogramm WDR 5 hat täglich 580.000 Hörerinnen und Hörer
und zählt 1,62 Millionen Menschen zu seinem weitesten Hörerkreis.

Funkhaus Europa hat Montag bis Freitag täglich 150.000 Hörerinnen
und Hörer in NRW. Der weiteste Hörerkreis liegt bei 680.000 Menschen.

Für die Media-Analyse (ma) 2015 I wurden deutschlandweit knapp
70.000 Menschen ab zehn Jahren telefonisch interviewt, davon 8.395 in
Nordrhein-Westfalen. Die ma ist eine von der Arbeitsgemeinschaft
Media-Analyse (agma) getragene Standarduntersuchung zur regelmäßigen
Erhebung von Mediennutzungsdaten. Im Hörfunk stellt die ma die größte
regelmäßige Befragung dar, die repräsentative Ergebnisse für die
Deutsch sprechende Bevölkerung ab zehn Jahren erbringt (BRD: 73,52
Mio., NRW 16,01 Mio.). Ermittelt wird vor allem, für welche Programme




sich die Hörer am Tag vor der Befragung entschieden haben
("Tagesreichweite"). Die Ergebnisse der ma werden zweimal im Jahr -
im März und im Juli - veröffentlicht. Laut aktueller Media-Analyse
schalten 12,2 Millionen Männer und Frauen bzw. rund 76 Prozent der
NRW-Bevölkerung täglich das Radio ein.



Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner,
WDR Presse und Information,
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de

Besuchen Sie auch unsere Presselounge: www.presse.wdr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusive FORSA-Umfrage für HÖRZU: 38 Prozent der Deutschen finden, dass die Inhalte der Fernseh-Nachrichten immer drastischer werden - 68 Prozent bereitet das Sorgen MDR-Radioangebote erfolgreich - MDR SPUTNIK mit Bestwert, MDR THÜRINGEN Platz 1
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2015 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181191
Anzahl Zeichen: 2611

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Media-Analyse: Die Mehrheit der Nordrhein-Westfalen hört ein WDR-Radio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk