PresseKat - "Life Needs Power" - das Energieforum der HANNOVER MESSE

"Life Needs Power" - das Energieforum der HANNOVER MESSE

ID: 1182458

(ots) - Ideen und Innovationen, Märkte und Meinungen,
Themen und Trends rund um den Energiemix der Zukunft

Tausende von Sensoren in Heizungen, Klimaanlagen, Lüftern und
Lampen sparen Microsoft jedes Jahr Millionen Euro. Darrel Smith,
Konzerndirektor für Gebäude und Energie, und sein Team haben das
200-Hektar-Firmengelände in Redmont, Washington, komplett vernetzt
und steuern nun den Energieverbrauch mit einer speziellen Software.
Warum? "Aus smarten Gebäuden werden smarte Städte", erklärt Smith.
"Und smarte Städte werden alles ändern."

Darrel Smith gehört zu den prominenten Teilnehmern des 15.
Energieforums "Life Needs Power" der HANNOVER MESSE 2015. "Smart
City: Challenges and potentials of the future city as a place to be"
heißt das Thema der Diskussion am 15.April, an der neben Smith auch
Dr. Jörg Benze (T-Systems Multimedia Solutions), Klaus lligmann
(Landeshauptstadt München), Prashant Kumar Sandhi (VDE/DKE), Prof.
Rainer Speh (VDE/ETG) sowie Dr. Antonello Monti von der RWTH Aachen
teilnehmen.

Welches Marktdesign braucht die Energiewende, und welche
Geschäftsmodelle sind zukunftsfähig? Wohin entwickelt sich die
Energieerzeugung, und was bedeutet dies für die Netze? Welche Rolle
spielt die Energieeffizienz bei der Energiewende? Vom 13. bis zum 17.
April 2015 werden die großen politischen und energiewirtschaftlichen
Herausforderungen des Energiesystems in Halle 12 erörtert. Namhafte
Experten aus Industrie, Energiewirtschaft, Wissenschaft, Forschung
und Politik diskutieren über die Erzeugung von Strom die Speicherung,
Übertragung und Verteilung. Auch die technologischen Lösungen, durch
die die Versorgung effizienter, sicherer, umweltverträglicher und
wirtschaftlicher werden kann, stehen im Blickpunkt von "Life Needs
Power".

Eine Auswahl an Highlights des fünftägigen Programms in Halle 12




(Stand C6): Prof. Robert Schlögl vom Fritz-Haber-Institut der
Max-Planck-Gesellschaft erklärt die strategische Forschungsagenda der
Bundesregierung. Unter der Ãœberschrift "Systemdienstleistungen 2030"
blickt der Dortmunder Professor Christian Rehtanz in die Zukunft. Und
Ferdinand Gubina aus Slowenien sucht gemeinsam mit Experten aus
Österreich, Israel, Rumänien, Deutschland und der Schweiz nach
Elementen einer gemeinsamen EU-Energiestrategie.

In diesem Jahr reicht das Themenspektrum von der Integration
erneuerbarer Energien und dem Netzausbau über energietechnische
Mobilitätstechnologien bis hin zur strategischen Perspektive der
Energiepolitik. Veranstaltet wird "Life needs Power" vom Forum für
Zukunftsenergien e. V., der Energietechnischen Gesellschaft im VDE
(VDE/ETG), dem ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und
Elektronikindustrie e.V. sowie der Deutschen Messe AG und EW Medien
und Kongresse GmbH. Die Keynote zur Eröffnung am Montag, 13 .April,
um 10 Uhr hält BMWi-Staatssekretär Matthias Machnig.

Schirmherr des Events ist Sigmar Gabriel, Bundesminister für
Wirtschaft und Energie: "Auch in diesem Jahr ist das Forum Life Needs
Power im Rahmen der HANNOVER MESSE eine ausgezeichnete Basis für
Diskussionen und fruchtbare Gespräche", sagt der Minister. "Mit der
Energiewende werden bei heimischen Unternehmen Innovationen
angestoßen, Arbeitsplätze geschaffen und interessante neue
Geschäftsfelder eröffnet", erklärt der Minister. Auch
Energieeffizienz sei wichtig bei der Stärkung des
Wirtschaftsstandorts. Gabriel: "Es muss uns gelingen, weniger Energie
zu verbrauchen - indem wir moderne sparsamere Technologien einsetzen
und unser eigenes Verhalten ändern."

Die Teilnahme am Energieforum "Life Needs Power" ist kostenlos,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Programm:
www.life-needs-power.de/programm/

HANNOVER MESSE - Get new technology first!

Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 13. bis 17. April
2015 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2015 vereint zehn
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation (MDA), Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac,
Industrial Supply, SurfaceTechnology und Research & Technology. Die
fünf zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2015 sind
Industrieautomation und IT, Antriebs- und Fluidtechnik, Energie- und
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung.



Ansprechpartnerin für die Redaktion:

Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-310 24
E-Mail: brigitte.mahnken(at)messe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elmer-Gruppe setzt auf FIS als Realisierungspartner für SAP-Großprojekt RoadMap 2015 zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2015 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182458
Anzahl Zeichen: 5023

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Life Needs Power" - das Energieforum der HANNOVER MESSE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BITS will führende IT-Messe in Südamerika werden ...

Neue Messe für IT und Telekommunikation startet im Mai 2011 im stark wachsenden südamerikanischen Markt - BMWi und BITKOM unterstützen die Messe - optimaler Einstieg für deutsche Firmen auf deutschem Gemeinschaftsstand Ein ehrgeizige ...

CeBIT festigt Partnerschaft mit Türkei ...

Die Hightech-Partnerschaft zwischen Deutschland und der Türkei im kommenden Jahr ist besiegelt. Am Abend des 7. Oktober unterzeichneten die Deutsche Messe AG, die Istanbuler Handelskammer ITO, der deutsche Hightech-Verband BITKOM und der türkis ...

Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover