(ots) - FARO
Technologies, Inc. , der weltweit führende Anbieter für 3D-Messungen,
Bildgebung und Realisierungstechnik, gibt die Ãœbernahme der kubit
GmbH, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung von
Software für Vermessungen und Bestandsaufnahme, bekannt. Die
Übernahme umfasst im Wesentlichen auch alle Vermögenswerte der
US-amerikanischen Vertriebsgesellschaft kubit USA, Inc.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/178802
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/178802] Logo -
http://photos.prnewswire.com/prnh/20110415/MM84316LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20110415/MM84316LOGO]
Das in Dresden, Deutschland, ansässige Unternehmen kubit
entwickelt seit 1999 praxiserprobte Softwareprodukte, die die
Erfassung realer Objekte und die Ãœbernahme der gewonnenen Daten in
CAD-Anwendungen ermöglicht und vereinfacht. kubit hat damit
angefangen, Tachymeter direkt mit AutoCAD zu verbinden und sich heute
zum Branchenführer in der Bereitstellung von Tools zur Integration
von 3D-Laserscandaten in CAD-Umgebungen, wie etwa Autodesk Revit und
AutoCAD, entwickelt. Die Software von kubit ist hardwareunabhängig
und gibt den Kunden Flexibilität beim Einsatz jeder zur Verfügung
stehenden Hardware. Dadurch wird höchste Produktivität
sichergestellt.
kubit-Software kommt in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten zum
Einsatz, darunter:
-- Building Information Modeling (BIM; Gebäudedatenmodellierung)
-- Archäologie
-- Architektur
-- Ingenieur- und Anlagenbau
-- Bau
-- Denkmalpflege
-- Facility Management
-- Innenausbau
-- Forensik und Sicherheitskräfte
-- Klassische Vermessungen
"Die Ãœbernahme von kubit ist ein wichtiger Schritt in FARO's
Strategie, integrierte, durchschlagende Produktangebote im Bereich
3D-Dokumentationen für die Märkte Architektur, Maschinenbau und
Bauwesen zu entwickeln", stellte Jay Freeland, Präsident und CEO von
FARO, fest. "Dadurch, dass wir Produkte von kubit in unser Portfolio
aufnehmen, haben Kunden jetzt bedeutend bessere Software-Optionen,
ein großes Spektrum an Punktwolkenmodellierung, Analysebedarf und
Messkapazitäten mit einer sehr hohen Konnektivität zu den
unterschiedlichen Autodesk Produkten zu bedienen."
Die All-Cash-Transaktionsvereinbarung umfasst eine Anzahlung sowie
zukünftige Earn-out-Zahlungen.
Weitere Informationen zu den 3D-Scanlösungen von FARO erhalten Sie
unter: http://www.faro.com [http://www.faro.com/]
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im
Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die
Risiken und Ungewissheiten unterliegen, wie etwa Aussagen zu
Nachfrage nach und Kundenakzeptanz von den Produkten von FARO und der
Produktentwicklung und den Produkteinführungen von FARO. Aussagen,
die keine historischen Fakten sind oder die Pläne, Zielsetzungen,
Projektionen, Erwartungen, Annahmen, Strategien oder Ziele des
Unternehmens beschreiben, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Darüber
hinaus identifizieren Wörter wie "ist", "wird" oder ähnliche
Ausdrücke oder Erörterungen der Pläne oder sonstigen Absichten von
FARO zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind
keine Zusicherungen bezüglich künftiger Leistungen und unterliegen
verschiedenen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und
anderen Faktoren, die bewirken können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den künftigen
Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die von diesen
zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden.
Daher sollte den zukunftsgerichteten Aussagen kein unangemessen
großes Gewicht beigemessen werden.
Zu Faktoren, die zu einer starken Abweichung der tatsächlichen
Ergebnisse von denjenigen führen können, die von den
zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder vorhergesagt werden,
zählen, ohne darauf beschränkt zu sein:
-- Das Unvermögen des Unternehmens, Zielunternehmen erfolgreich zu
identifizieren und zu übernehmen oder die erwarteten Gewinne aus
abgeschlossenen Ãœbernahmen zu erzielen;
-- Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte, Prozesse oder Technologien
durch andere, die die Produkte des Unternehmens weniger
wettbewerbsfähig oder obsolet werden lassen;
-- das Unvermögen des Unternehmens, seine technologische Überlegenheit
durch die Entwicklung neuer Produkte und die Verbesserung existierender
Produkte aufrechtzuerhalten;
-- Rückgänge oder andere ungünstige Veränderungen oder nicht
eintretende Verbesserungen in Branchen, die das Unternehmen bedient,
oder auf den in- und ausländischen Märkten in den Weltregionen, in
denen das Unternehmen tätig ist, und andere allgemeine wirtschaftliche,
geschäftliche und finanzielle Bedingungen; und
-- weitere Risiken gemäß Teil I, Punkt 1A. Risikofaktoren im
Jahresbericht des Unternehmens auf Formular 10-K für das am 31.
Dezember 2014 zu Ende gegangene Jahr.
Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Mitteilung stellen das
Urteil des Unternehmens zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung dar.
Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen
öffentlich zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen,
künftiger Ereignisse oder anderweitig, soweit dies nicht gesetzlich
vorgeschrieben ist.
Informationen zu FARO
FARO ist der weltweit führende Anbieter von 3D-Messtechnik.Das
Unternehmen entwickelt und vertreibt computergestützte Mess- und
Bildgebungsgeräte und Software. Technologie von FARO erlaubt
hochpräzise 3D-Messung, Bildgebung und den Vergleich von Teilen und
komplexen Strukturen im Rahmen von Produktions- und
Qualitätssicherungsprozessen. Die Geräte dienen zur Inspektion von
Bauteilen und Baugruppen, zur schnellen Prototypentwicklung, zur
Dokumentation von großen Räumen oder Strukturen in 3D, zur Vermessung
und Konstruktion sowie zur Untersuchung und Rekonstruktion von
Unfallorten oder Tatorten.
In der ganzen Welt betreiben etwa 15.000 Kunden über 30.000
Installationen von FARO-Systemen. Die globale Hauptniederlassung des
Unternehmens befindet sich in Lake Mary, Florida; eine regionale
Hauptniederlassung ist in Stuttgart, Deutschland, angesiedelt und
eine regionale Hauptniederlassung für die Asien/Pazifik-Region liegt
in Singapur. FARO unterhält Büros in den Vereinigten Staaten, Kanada,
Mexiko, Brasilien, Deutschland, im Vereinigten Königreich,
Frankreich, Spanien, Italien, Polen, der Türkei, den Niederlanden,
der Schweiz, Portugal, Indien, China, Malaysia, Vietnam, Thailand,
Südkorea und Japan.
Weitere Informationen sind verfügbar unter http://www.faro.com
[http://www.faro.com/]
Web site: http://www.faro.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: FARO Europe GmbH & Co. KG, Thomas Weinert, Tel.: +49 (0)
7150 9797 - 205, Fax: +49 (0) 7150 9797 - 9205,
thomas.weinert(at)faroeurope.com, www.faro.com/germany; Pressekontakt
Deutschland: Proesler Kommunikation GmbH, Tel.: +49 (0) 70 71 234 16,
Fax:
+49 (0) 70 71 234 18, E-Mail: info(at)proesler.com, www.proesler.com