PresseKat - Drei sind einer zu viel: Unternehmen arbeiten laut Telstra-Studie mit zu vielen Cloud-Anbietern

Drei sind einer zu viel: Unternehmen arbeiten laut Telstra-Studie mit zu vielen Cloud-Anbietern

ID: 1183199

(ots) -
Laut einer neuen, von Telstra veröffentlichten Studie[1] würden
zwar 2/3 der IT-Entscheidungsträger sämtliche Cloud-Dienste gerne von
einem Anbieter beziehen, die meisten haben sich allerdings für
Angebote von drei Anbietern entschieden. Dies führt zu einer
komplexen Cloud-Umgebung, die die Agilität verringert und
Markteinführungszeiten erhöht.

Laut Martin Bishop, Leiter des Bereichs Network, Applications &
Services bei Telstra Global Enterprise & Services, wird mit der
stärker als je zuvor gegebenen Verbraucherkontrolle im Kaufprozess
eine flexible und skalierbare Cloud-Infrastruktur für den Erfolg
eines Unternehmens immer entscheidender.

"Wir leben in einem Käufermarkt und unsere Studie lässt darauf
schliessen, dass viele Unternehmen zur Erfüllung unterschiedlicher
Kundenerwartungen mit mehreren Cloud-Anbietern zusammenarbeiten, um
ihre diversen Infrastrukturbedürfnisse zu erfüllen. Das Ergebnis ist
dann möglicherweise eine komplexe Cloud-Umgebung, die für Unternehmen
schwer zu verwalten, integrieren und kontrollieren ist.

Trotzdem zeigt unsere Studie auch, dass die Bündelung von
Ressourcen in einer einzigen privaten Cloud ebenfalls nicht der
ideale Endzustand ist. Die meisten IT-Entscheidungsträger
argumentieren, dass dieses Modell nicht die erforderliche
Flexibilität für die unterschiedlichen Prozesstypen, Dienste und
Arbeitslasten bietet, die globale Unternehmen unterstützen müssen.

Mit der Wegbewegung von den privaten Clouds von gestern scheint
der Trend 2015 hin zu einem hybriden Ansatz zu gehen, der von einem
einzelnen Partner bereitgestellt wird, der vollständig für die
Cloud-Dienste eines Unternehmens verantwortlich ist. Unsere Studie
zeigt in der Tat, dass 72 Prozent der IT-Entscheidungsträger einen
einzelnen Anbieter oder Vermittler für alle Cloud-Dienste bevorzugen




würden als mit den Herausforderungen beim Management mehrerer
Anbieter zu kämpfen", erläuterte Bishop.

Laut der Telstra-Studie sind es die Flexibilität und
Skalierbarkeit in Verbindung mit einer Hybrid-Cloud, die lokale
IT-Führungskräfte zu den attraktivsten Vorteilen dieses Modells
zählen.

"Der Markt hat sich verändert und die Kunden haben jetzt die
Macht, Dinge so zu machen, wie sie möchten - immer und überall. Im
Zentrum dieser Möglichkeiten steht eindeutig die Technologie. Und
Unternehmen, die es schaffen, die Leistungsfähigkeit der Hybrid-Cloud
an die Kundennachfrage anzupassen, sind gut positioniert für die
Schaffung der sogenannten Customer Centric Cloud, die beweglichere
Anwendungsentwicklungen und -tests, eine schnellere
Entscheidungsfindung und insgesamt eine optimierte Kundenerfahrung
ermöglicht."

Die Studie von Telstra ergab, dass zwar vier von zehn (45 Prozent)
der Unternehmen IaaS implementiert haben - 42 Prozent planen die
Implementierung in der nahen Zukunft - Cloud-Anbieter aber mehr tun
können, um Unternehmen bei ihren IaaS-Migrationen zu leiten.

"Unternehmen, die IaaS nicht nutzen, könnten hinter ihre
Wettbewerber zurückfallen, während sie selbst mit Ineffizienzen und
hohen Kosten konfrontiert werden und die Fähigkeit verlieren,
kritische Informationen und Daten umfassend zu nutzen. All diese
Aspekte sind nicht nur aus IT-Perspektive wichtig, sondern haben auch
wesentliche Auswirkungen auf das breitere Unternehmen und die
Endkunden.

"Die Implementierung von IaaS ist auch branchenabhängig sehr
unterschiedlich. Hauptsächlich genutzt wird die Technologie in den
Bereichen Produktion (61 Prozent), professionelle Dienstleistungen
(54 Prozent) sowie Finanz- und Versicherungswesen (46 Prozent). Die
Hochschulbildung hingegen zeigt die geringste IaaS-Nutzungsrate. Hier
haben mehr al ein Viertel (27 Prozent) zurzeit nicht die Absicht, die
Technologie zu implementieren", sagte Bishop.

Mit den Bestrebungen der Unternehmen, in neue und aufstrebende
Märkte in Asien und rund um die Welt zu expandieren, ergab die Studie
von Telstra, dass die Hälfte der Teilnehmer (49 Prozent) sich eher
für einen globalen als einen lokalen Dienstanbieter entscheiden würde
- nur 27 Prozent würden eine lokale Option bevorzugen.

"Der Wettbewerb ist in sämtlichen Branchen erbittert und zunehmend
international. Viele Unternehmen wünschen sich heute die Fähigkeit,
Daten offshore zu hosten, um das Unternehmenswachstum zu
unterstützen. Und wie unsere Studie zeigt, sehen sie einen Wert
darin, mit Anbietern zusammenzuarbeiten, die mit den verschiedenen
Verordnungen, Regierungsbestimmungen und Gesetzen in den zahlreichen
Märkten ihrer Tätigkeit vertraut sind", schloss Bishop.

Weitere Informationen zum Whitepaper der neuen Telstra-Studie
"Customer Centric Clouds - Hype or Hybrid" finden Sie auf der Website
von Telstra hier
[http://www.telstraglobal.com/hybrid-customer-clouds ].

1Studienmethodik

Telstra beauftragte das unabhängige Marktforschungsunternehmen
Vanson Bourne mit der Studie, auf der dieser Bericht basiert.
Insgesamt wurden 675 IT-Entscheidungsträger aus multinationalen
Unternehmen in fünf Ländern/Regionen befragt: USA (200 Interviews),
Vereinigtes Königreich (200), Singapur (100), Hongkong (95) und
Australien (80).

Die Teilnehmer sind in Unternehmen des Privatsektors mit 250 oder
mehr Mitarbeitern tätig. Aufgrund der in diese Studie involvierten
Sektoren basieren die Ergebnisse auf dem globalen oder regionalen
Durchschnitt, der für die Zielbevölkerung repräsentativ ist. Die
Feldforschung fand im September 2014 in Form von Online- und
Telefoninterviews statt. Ein solider, mehrstufiger Screening-Prozess
stellte sicher, dass nur geeignete Teilnehmer für die Studie
ausgewählt wurden.

Informationen zu Telstra

Telstra ist ein führender Telekommunikations- und
Informationsdienstanbieter in Australien. Wir bieten umfassende
Lösungen wie Managed Network Services- [http://www.telstraglobal.com
/products/global-managed-network-services ], Global Connectivity-
[http://www.telstraglobal.com/products/global-connectivity ], Cloud-
[http://www.telstraglobal.com/products/global-cloud-services/connecte
d-colocation ], Voice-
[http://www.telstraglobal.com/products/global-voice-services
],Colocation- [http://www.telstraglobal.com/products/global-cloud-ser
vices/connected-colocation ], Conferencing-
[http://www.telstraglobal.com/products/global-collaboration-services
] und Satellite-Lösungen [http://www.telstraglobal.com/products/globa
l-satellite-media-services ] an. Wir verfügen über Lizenzen in Asien,
Europa und den USA und bieten Zugang zu über 2.000 Verkaufspunkten in
230 Ländern und Regionen rund um den Globus. Dank unserer grossen
Reichweite können wir unseren Kunden intelligentere
Technologielösungen zur Unterstützung eines nachhaltigen
Geschäftswachstums bieten.

Informationen zu Vanson Bourne

Vanson Bourne ist ein unabhängiges Marktforschungsunternehmen für
den Technologiesektor. Unser Ruf für aussagekräftige, zuverlässige
studienbasierte Analysen beruht auf unseren rigorosen
Studienprinzipien und unserer Fähigkeit, die Meinungen leitender
Entscheidungsträger in technischen und geschäftlichen Funktionen
aller Geschäftsbereiche und wichtigen Märkte zu erfassen. Weitere
Informationen finden Sie auf http://www.vansonbourne.com.
[http://www.vansonbourne.com ]



Pressekontakt:
Medienkontakt: Jayne Garfitt - jayne.garfitt(at)proactive-pr.com -
+44-1636-812-152


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dynamics? NAV: Software für Lagerverwaltung/LVS CeBIT: Sichere Portal-Anmeldung dank eID-Funktionalität
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2015 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183199
Anzahl Zeichen: 8300

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei sind einer zu viel: Unternehmen arbeiten laut Telstra-Studie mit zu vielen Cloud-Anbietern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telstra (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Telstra