PresseKat - DATEV profitiert von sicheren Cloud-Angeboten / Umsatz wächst mit 5,1 Prozent erneut deutlich über

DATEV profitiert von sicheren Cloud-Angeboten / Umsatz wächst mit 5,1 Prozent erneut deutlich über Markt auf 843,5 Mio. Euro (FOTO)

ID: 1183272

(ots) -
Der Softwareanbieter und IT-Dienstleister DATEV eG profitierte im
Geschäftsjahr 2014 von einer starken Nachfrage nach sicheren
Cloud-Angeboten für kaufmännische und steuerliche Prozesse. Steigende
Nutzerzahlen bei der E-Bilanz, bei E-Steuern sowie die sich weiter
erhöhende Zahl von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in
Deutschland begünstigten die Geschäftsentwicklung. Im Zeitraum von
1.1. - 31.12.2014 konnte die Genossenschaft ihren Umsatz um 40,6 Mio.
Euro (Vorjahr 43,4 Mio. Euro) auf insgesamt 843,5 Mio. Euro (Vorjahr
803 Mio. Euro) weiter kräftig steigern. Mit einer Wachstumsrate von
5,1 Prozent (Vorjahr 5,7 Prozent) verlangsamte sich das Wachstum im
Vergleich zum Vorjahr zwar leicht, das prozentuale Wachstum liegt
aber weiterhin deutlich über dem des Marktes für
Informationstechnologie (4,3 Prozent) sowie über dem der
Gesamtwirtschaft (BIP) mit 1,5 Prozent.

"Das Wachstum wird von nahezu allen Produktgruppen getragen.
Insbesondere bei sicheren Rechenzentrumsdienstleistungen konnten wir
eine deutlich gestiegene Nachfrage verzeichnen. Dies zeigt, dass wir
mit unserem Fokus auf die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher
Prozesse mit besonderem Augenmerk auf Vertrauen und Sicherheit
richtig liegen", so Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der
DATEV eG.

Erstmals in der zurückliegenden Dekade wuchs der Umsatz mit
Angeboten aus dem Rechenzentrum mit einem Plus von 19,7 Mio. Euro
(+7,5 Prozent) stärker als bei Software mit 14,7 Mio. Euro (+3,8
Prozent). Die Rechenzentrumsangebote machten mit 49 Prozent (im
Vorjahr 31,6 Prozent) fast die Hälfte des DATEV-Gesamtumsatzwachstums
aus. Ein Grund hierfür ist, dass die E-Bilanz im Jahr 2014 nun für
alle Unternehmen Pflicht ist (+6,8 Mio. Euro). Deren Abgabe läuft für
eine Vielzahl von Unternehmen über das DATEV-Rechenzentrum. Darüber




hinaus wurden zum einen die elektronischen Angebote rund um die
Steuerdeklaration rege genutzt und bescherten der Produktgruppe
Steuern ein Umsatzplus von 4,3 Mio. Euro (+6,7 Prozent). Zum anderen
sorgte die um 4,1 Mio. gestiegene Zahl der von DATEV-Kunden
erstellten Lohn- und Gehaltsabrechnungen auf insgesamt 135,5 Mio. im
Jahr 2014 (im Vorjahr 131,4 Mio.) für mehr Umsatz.

"Unser Betriebsergebnis verbesserte sich um 2,8 Prozent auf 52,4
Mio. Euro (Vorjahr 51 Mio. Euro) - trotz eines hohen
Mitarbeiterwachstums vor allem in der Entwicklung und der Produktion
um 174 auf insgesamt 6.780 und der damit einhergehenden Erhöhung des
Betriebsaufwands", so Dr. Robert Mayr, stellvertretender
Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der DATEV eG. "Hierzu zählen
auch Investitionen in den DATEV IT-Campus 111 mit rund 1.800
Arbeitsplätzen, der im April 2015 in Nürnberg eingeweiht wird."

Die geplante Höhe der genossenschaftlichen Rückvergütung beträgt
erneut 5,0 Prozent (Vorjahr 5,0 Prozent) des rückvergütungsfähigen
Umsatzes. Der Jahresabschluss steht noch unter dem Vorbehalt der
Prüfung durch den Genossenschaftsprüfer und wird der
Vertreterversammlung am 26. Juni 2015 zur Beschlussfassung vorgelegt.

Auch die Zahl der Mitglieder der Genossenschaft für Steuerberater,
Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte entwickelte sich positiv und ist
zum Jahresende 2014 auf 40.393 (Vorjahr 40.274) weiter gestiegen.

Ãœber DATEV

Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren
zumeist mittelständische Mandanten. Mit über 40.000 Mitgliedern,
nahezu 6.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 844 Millionen Euro
(Geschäftsjahr 2014) zählt die DATEV zu den größten
Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt
das Unternehmen zum Beispiel Platz 3 im bekannten Lünendonk-Ranking
der deutschen Softwarehäuser. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem
die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft,
betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource
Planning (ERP), IT-Sicherheit sowie Weiterbildung und Consulting. Mit
ihren Lösungen verbessert die 1966 gegründete Genossenschaft mit Sitz
in Nürnberg gemeinsam mit ihren Mitgliedern die
betriebswirtschaftlichen Prozesse von 2,5 Millionen Unternehmen,
Kommunen, Vereinen und Institutionen.



Pressekontakt:
DATEV eG
Andreas Fischer
Telefon 0911 319-1210
andreas.fischer(at)datev.de
www.datev.de/presse
www.datev.de/pressefoto
twitter: (at)DATEV_Sprecher


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professionelle Video-Stabilisierung plus CMOS-Fehlerkorrektur weclapp veröffentlicht zur Cebit neue Buchhaltungssoftware
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2015 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183272
Anzahl Zeichen: 4924

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DATEV profitiert von sicheren Cloud-Angeboten / Umsatz wächst mit 5,1 Prozent erneut deutlich über Markt auf 843,5 Mio. Euro (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATEV eG datev-geschaeftszahlen2014.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DATEV eG datev-geschaeftszahlen2014.jpg