(ots) - DiOmega-Geschäftsführer und IT-Experte
Dominique Bös betont: "SaaS hat sich von einer Technologie mit
Zukunft seit Längerem zu einem bedeutenden Wachstumsmarkt einwickelt.
Immer mehr Geschäftsfelder und Anwendungen werden hierfür
interessant."
Software as a Service (SaaS) wird zunehmend wichtiger für den
Erfolg von Unternehmen. So hat eine aktuelle Expertenumfrage des
Frankfurter IT- und Web-Experten DiOmega (www.diomega.de) anlässlich
der diesjährigen CeBIT ergeben, dass vor allem dynamische
IT-Infrastrukturen, wie bspw. SaaS, und virtuelle Rechenzentren den
Unternehmen zukünftig eine deutlich höhere Flexibilität ermöglichen.
Mehr als drei Viertel (79 Prozent) der befragten Experten sind dieser
Meinung. Mehr noch: 68 Prozent der Fachleute gehen davon aus, dass
Firmen, die mittelfristig nicht auf SaaS setzen, einen entscheidenden
Wettbewerbsvorteil verpassen. "SaaS hat sich von einer Technologie
mit Zukunft seit Längerem zu einem bedeutenden Wachstumsmarkt
entwickelt. Immer mehr Geschäftsfelder und Anwendungen werden hierfür
interessant", erläutert DiOmega-Geschäftsführer Dominique Bös.
Neuer Trend: SaaS wird für Apps immer interessanter
Auch im Bereich Apps werde SaaS laut Bös neuerdings immer
interessanter. DiOmega hat diesen neuen Trend frühzeitig erkannt, und
hierfür zwei neue Lösungen entwickelt. Im Zuge dessen haben die
Frankfurter IT- und Web-Experten auch eine neue Webseite online
gestellt. Unter http://mobilesolutions.diomega.de/ finden sich
detaillierte Informationen, wie App-Anbieter von SaaS stärker
profitieren können. Mit prägnanten, qualitativen und informativen
Push-Nachrichten (DiOmega Push) erreichen die App-Anbieter ihre
Nutzer ohne Streuverluste. Inhalte wie Breaking-News, Termine,
Newsletter, Einladungen, Informationen über Promotions, Erweiterungen
des Produktportfolios, Ausbau des Servicebereichs, Updates bieten den
Nutzern Zusatzinformationen.
DiOmega hat sich ein weiteres Standbein geschaffen
Für die App-Anbieter ist es laut Bös darüber hinaus auch sehr
interessant, Näheres über die Push-Nachrichten und ihre Wirkung zu
erfahren. Wie wurde das letzte Update angenommen? Wie wird auf
Push-Nachrichten reagiert? Wie wird das App-Angebot genutzt, geteilt?
Hierfür hat das Frankfurter IT-Unternehmen DiOmega Analytics
entwickelt. Dies ermöglicht unter anderem, das Userverhalten zu
analysieren, Apps und App-Inhalte zielgruppengerecht zu gestalten und
Kundenwert und Kundenbindung durch Bereitstellung entsprechenden
Contents zu steigern. "Wir haben uns mit unseren Mobile Solutions ein
weiteres Standbein geschaffen. Push-Nachrichten, gekonnt eingesetzt
und analysiert, wecken Neugierde, mobilisieren User, schaffen
Handlungsimpulse und bieten somit einen bedeutenden Mehrwert für
Marketing und Vertrieb", ergänzt Bös.
DiOmega ist eine deutschlandweit führende Full-Service Agentur für
IT- und Webdienstleistungen. Mit individuell zugeschnittenen,
kompetent umgesetzten und zukunftsorientiert ausgerichteten Lösungen
rund um Webauftritte, Content Development und Management sowie
multimedialen und mobilen Applikationen bedient DiOmega seit Jahren
erfolgreich namhafte Kunden und Partner aus verschiedensten Branchen
- ob Medien, Telekommunikation oder Vereine und Verbände. Eine
Auswahl aktueller Projekte und Branchen findet sich unter:
www.diomega.de
Kontakt:
DiOmega GmbH,
Bolongarostraße 103, 65929 Frankfurt am Main,
Tel.: 069 / 669 696 8 - 0 ,E-Mail: presse(at)diomega.de,
Web: www.diomega.de
euromarcom public relations GmbH,
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden,
Tel.: 0611 / 973150, Fax: 0611 / 719290,
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de