PresseKat - Immobilienbarometer: Wertentwicklung scheint immer weniger zu interessieren

Immobilienbarometer: Wertentwicklung scheint immer weniger zu interessieren

ID: 1185297

(ots) - Die Zahl derer, die die Wertentwicklung ihrer
Immobilie nicht interessiert bzw. einschätzen können, wächst. Das
zeigt die aktuelle Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und
ImmobilienScout24 unter 2.161 Kaufwilligen im Februar 2015. Demnach
interessiert etwa jeden fünften angehenden Haus- oder
Wohnungserwerber (18 Prozent) die zukünftige Wertentwicklung seiner
Immobilie nicht oder er tut sich schwer, diese einzuschätzen (16
Prozent). Gleichzeitig nimmt der Glaube, dass der Wertzuwachs die
Inflation ausgleicht, im Vergleich zum letzten Jahr deutlich ab.

Im Jahr 2014 ging noch jeder Zweite (51 Prozent) von einem
Inflationsausgleich durch einen Immobilienkauf aus. Heute rechnen
rund 43 Prozent damit. Glaubte 2014 jeder Elfte an eine hohe
Wertsteigerung ist es heute jeder neunte Kaufinteressent. Die
jüngeren Kaufinteressenten, 18 bis 29 Jahre, können die
Wertentwicklung der Immobilien nicht einschätzen (21 Prozent).
Allerdings ist dieses Segment auch am zuversichtlichsten im Vergleich
zu den übrigen Altersgruppen. 13 Prozent rechnen mit einer deutlichen
Wertsteigerung. Gleichzeitig geht aber jeder Sechste (17 Prozent) von
Verlusten aus.

Die fünf Haupterwartungen bei der Wertentwicklung der Immobilie:
1. Wertzuwachs, der die Inflation ausgleicht:
43 Prozent (2014: 51 Prozent)
2. Entwicklung interessiert nicht:
18 Prozent (2014: 15 Prozent)
3. Entwicklung kann nicht eingeschätzt werden:
16 Prozent (2014: 13 Prozent)
4. Wertsteigerung:
11 Prozent (2014: 9 Prozent)
5. Wertverlust:
9 Prozent (2014: 9 Prozent)

Eigennutzer interessiert die Wertentwicklung kaum

Jeder fünfte Eigennutzer (18 Prozent) hat kein Gefühl dafür, wie
sich der Wert seiner Immobilie entwickeln wird. Für 22 Prozent der
Kaufwilligen spielt das Wertpotential ihres Objektes keine Rolle.




Lediglich 9 Prozent glauben an eine Wertsteigerung.

Kapitalanleger rechnen mit Inflationsausgleich

Die Mehrheit der Kapitalanleger glaubt im Gegensatz zu den
Eigennutzern an eine Wertsteigerung, die die Inflation ausgleicht (58
vs. 39 Prozent). Im Jahr 2014 sind noch rund 8 Prozent mehr der
Investoren von einem Inflationsausgleich ausgegangen. 18 Prozent
rechnen mit hohem Wertzuwachs. Nur jeder Vierzehnte (7 Prozent) geht
von Verlusten aus.

Die ausführlichen Ergebnisse der Immobilienbarometer-Umfrage
erhalten Sie auf Anfrage unter presse(at)immobilienscout24.de oder
presse(at)interhyp.de.

Ãœber ImmobilienScout24:

ImmobilienScout24 ist der führende Online-Marktplatz für Wohn- und
Gewerbeimmobilien in Deutschland. Das Portal ermöglicht Menschen,
ihre Immobilienträume einfach, effizient und stressfrei zu
verwirklichen. ImmobilienScout24 führt gewerbliche
Immobilienanbieter, Eigentümer sowie potenzielle Mieter und Käufer
erfolgreich zusammen. Jeden Monat besuchen rund acht Millionen Nutzer
das Portal (Unique Visitors; laut comScore Media Metrix).
Deutschlandweit erreicht ImmobilienScout24 eine gestützte
Markenbekanntheit von 96 Prozent innerhalb der relevanten Zielgruppe.
ImmobilienScout24 gehört zur Scout24-Gruppe, die führende digitale
Marktplätze im Immobilien- und Automobilbereich in Deutschland und
anderen ausgewählten europäischen Ländern betreibt. Weitere
Informationen finden Sie unter www.immobilienscout24.de.

Ãœber die Interhyp Gruppe:

Die Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die sich direkt an
den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und
institutionelle Partner wendet, hat 2014 ein Baufinanzierungsvolumen
von 11,2 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren mehr als 400
Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der größte
Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Das
Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist an derzeit
79 Standorten persönlich vor Ort für seine Kunden und Partner
präsent.



Pressekontakt:
Jessica Buchaly
Junior PR-Managerin
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 1023
E-Mail: presse(at)ImmobilienScout24.de
http://www.immobilienscout24.de/presse

Heidi Müller
Leiterin Public Relations
Interhyp AG
Fon 089 / 20 30 7 - 1305
Fax 089 / 20 3075 - 1305
E-Mail: presse(at)interhyp.de
www.interhyp.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Konkurrenz aus dem Internet: Informationsmonopol der Hausärzte geht verloren N24-Emnid-Umfrage zu Griechenland: Deutsche Hilfsbereitschaft hat durch Tsipras-Regierung kaum gelitten / Mehrheit der Deutschen will bei harten Auflagen für Griechenland bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2015 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185297
Anzahl Zeichen: 5023

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienbarometer: Wertentwicklung scheint immer weniger zu interessieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interhyp AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Interhyp AG