PresseKat - Trotz Krebsangst: Deutsche meiden Vorsorge

Trotz Krebsangst: Deutsche meiden Vorsorge

ID: 1186200

(ots) - 97 Prozent der Deutschen haben Angst vor Krebs.
Besonders Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leukämie bereiten
den Bundesbürgern Sorgen. Darmkrebs folgt auf Platz 5. Um sich vor
diesem Krebs zu schützen, achten 84 Prozent der Bundesbürger auf
Faktoren wie gesunde Ernährung und Nichtrauchen. Spezielle
Vorsorgeangebote werden jedoch noch nicht von jedem genutzt. Das
zeigt die Umfrage "Darmkrebsvorsorge 2015" von PENTAX Medical
anlässlich des diesjährigen Darmkrebsmonat März, für die 1.000
Bundesbürger online befragt wurden.

Die Angst, an Krebs zu erkranken, treibt fast alle Deutschen um.
Für 19 Prozent ist Lungenkrebs die schlimmste Krebsart,
Bauchspeicheldrüsenkrebs fürchten 18 Prozent am meisten und 16
Prozent setzen Leukämie ganz oben auf die Schreckensliste. Lediglich
neun Prozent haben die größte Sorge, an Darmkrebs zu erkranken. Und
das, obwohl Darmkrebs in Deutschland die zweithäufigste Krebsart und
die zweithäufigste Todesursache durch Krebs ist. Aus diesem Grund
wurde 2002 der Darmkrebsmonat März ins Leben gerufen, um durch
gezielte Kampagnen und Aktionen über die Krebsart und ihre
Vorsorgemöglichkeiten aufzuklären.

Wenn es um die Prävention von Krebs geht, setzen die meisten
Deutschen jedoch vor allem auf eine gesunde Lebensweise. Mit 47
Prozent achten die meisten auf eine gesunde Ernährung. 37 Prozent
wollen durch den Verzicht auf Tabak Krebs vermeiden, 33 Prozent durch
wenig Alkohol. Viele achten auch auf ihr Gewicht und versuchen, sich
täglich ausreichend zu bewegen. 34 Prozent gehen regelmäßig zum
allgemeinen Gesundheits-Check-up.

Doch die speziellen Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung nehmen
erst verhältnismäßig wenige Deutsche in Anspruch. 22 Prozent führen
den Stuhltest durch und 24 Prozent gehen zur Darmspiegelung. 43
Prozent kennen in ihrem Familien- und Bekanntenkreis niemanden, der




zur Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung geht. Dabei übernehmen die
gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für einen Stuhltest ab einem
Alter von 50 Jahren, für eine Darmspiegelung ab 55 Jahren - und bei
einem erhöhten Risiko für Darmkrebs auch schon in einem früheren
Lebensalter.

Kaum einer Krebsart kann man so leicht vorbeugen wie Darmkrebs.
Durch Früherkennung können viele Darmkrebserkrankungen verhindert
oder geheilt werden. "Obwohl die Angst vor Krebs groß ist, gehen noch
immer nur wenige Deutsche zur Darmkrebsvorsorge. Sie vertrauen
darauf, dass sie durch eine gesunde Lebensweise davor geschützt
sind", sagt Johannes Stäbler, Marketing Manager von PENTAX Medical.
"Das ist eine gute Grundlage, reicht allein aber nicht aus. Darmkrebs
macht anfangs keine Beschwerden, deshalb ist die Früherkennung durch
eine Darmspiegelung so wichtig. Wenn erst die Schmerzen einsetzen,
ist es für eine Heilung schon zu spät", sagt Stäbler.

Zur Umfrage

Für die Studie "Darmkrebsvorsorge 2015" wurden vom
Marktforschungsunternehmen Toluna im Auftrag von PENTAX Medical 1.000
Erwachsene ab 18 Jahren online befragt.

Eine Infografik mit Detailergebnissen kann heruntergeladen werden
unter: www.pentaxmedical.de/pressemitteilungen

Ãœber PENTAX Medical

PENTAX Medical setzt seit über 30 Jahren immer wieder neue
Maßstäbe in der endoskopischen Diagnose und Therapie. Mit innovativen
Produkten, leistungsstarkem Service, maßgeschneiderten Trainings
sowie individuellen Finanzierungs- und Instandhaltungskonzepten
bietet PENTAX Medical Endoskopikern, medizinischem Personal und
Krankenhäusern wertvolle Unterstützung in der Arbeit und
größtmögliche Investitionssicherheit. Ziel des Unternehmens ist es,
durch sinnvolle Innovation auf höchstem Niveau die Qualität der
Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.



Pressekontakt:
Johannes Stäbler
Marketing Manager Business Unit Germany
PENTAX Europe GmbH
Julius-Vosseler-Straße 104
22527 Hamburg
T: +49 40 56192-261
M: +49 174 9097452
F: +49 40 56192-234
johannes.staebler(at)pentaxmedical.com
www.pentaxmedical.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage zum Thema Olympia 2024 / 
Drei Viertel wollen Olympia 2024 in Deutschland / 
Die meisten unterstützen gemeinsame Spiele in Berlin und Hamburg (FOTO) Keine Mahlzeit ohne Angst ums Gewicht
Umfrage: 27 Prozent der Frauen können eigentlich nie unbeschwert essen, weil sie dabei immer an ihre Figur denken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186200
Anzahl Zeichen: 4488

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Krebsangst: Deutsche meiden Vorsorge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PENTAX Medical (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PENTAX Medical