PresseKat - Equal Pay Day: PageGroup fordert und fördert gerechte Bezahlung

Equal Pay Day: PageGroup fordert und fördert gerechte Bezahlung

ID: 1187400

(firmenpresse) - Düsseldorf, 17. März 2015: Die Gehaltsstudien der PageGroup bestätigen die oft zitierte Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen von rund 22 Prozent. Goran Bari?, Geschäftsführer der PageGroup Deutschland, weist anlässlich des Equal Pay Days auf Defizite in den Unternehmenskulturen hin, die sich angesichts der Leistungen und Rollen der Frauen nicht rechtfertigen lassen.

Weibliche Kompetenz: Gesuchte Leistungsträger
Im Einkauf und der Logistik verdienen Frauen 21 Prozent weniger - das zeigt die Michael Page Gehaltsstudie Procurement & Supply Chain von 2014. Ähnlich sieht es in der Finanzbranche aus. Hier verdienen männliche Finanzentscheider 16 Prozent mehr als ihre weiblichen Kollegen auf demselben Karrierelevel, wie das Michael Page CFO & Financial Leadership Barometer belegt. Zugleich werden von Führungskräften immer mehr Kompetenzen verlangt, die oft als typisch weibliche Führungsstärken bezeichnet werden. Männer und Frauen mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und einem teamorientierten Führungsstil sind für die Führungspositionen gesucht.

Konkrete Vorteile für Unternehmen
"Unternehmen verfolgen mit der Besetzung von Positionen konkrete Geschäftsziele. Daher stellen sie kompetente Frauen ein. Und diese Kandidatinnen sind erfolgreich und wissen, was sie wert sind" fasst Goran Bari? zusammen, Geschäftsführer der PageGroup Deutschland. "Die Unternehmen haben in vielen Bereichen Gleichberechtigung implementiert und setzen auf Frauen, das zeigen unsere Studien. Sie verfolgen damit messbare Ziele: bessere Teamarbeit, bessere Produkte, besseren Kontakt mit den Kunden." Der konsequente nächste Schritt sind leistungsgerechte Gehälter. "Hier gibt es noch zu viel Potenzial nach oben."

Die PageGroup setzt selbstverständlich im eigenen Unternehmen auf gleiche Bezahlung und flexible Modelle für Karriere- und Lebensplanung. Auch bei ihren Kunden werben die Personalberater intensiv für leistungsgerechte Gehälter: "Um die Gehaltslücke zu schließen, brauchen wir noch mehr Flexibilität und neue Formen der Organisation, die Männer und Frauen leistungsgerecht behandeln und ihnen gleiche Chancen geben", so Goran Bari?.





Zur Studie (http://www.michaelpage.de/media-centre-home.html?subsectionid=14760)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Unternehmen Michael Page International (Deutschland) GmbH
Michael Page ist eine Marke der PageGroup. Das britische Mutterunternehmen Michael Page International plc. wurde 1976 in London gegründet und agiert als börsennotierte Aktiengesellschaft seit 2001. Die PageGroup ist in 35 Ländern mit 154 Büros vertreten. Kernkompetenz des Unternehmens ist die Personalvermittlung von Fach- und Führungskräften. Der Hauptsitz in Deutschland ist Düsseldorf. In Deutschland ist die PageGroup mit den drei Marken Michael Page, Page Personnel und Page Executive vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

wbpr_ Kommunikation
Rahel Huhn
Münchner Straße 20
85774 Unterföhring
rahel.huhn(at)wbpr.de
0221-630616520
http://www.wbpr.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  WIEN: LEBENS~KUNST  ZAUBER~BUNT  Dieter de Harjus Kleinode Ausstellung der etwas anderen ART in der Kunstwerkstatt Wien Freiberufliche Pflegekraft finden unter deutschepflegeboerse.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.03.2015 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187400
Anzahl Zeichen: 2313

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rahel Huhn
Stadt:

Unterföhring


Telefon: 0221-630616520

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Equal Pay Day: PageGroup fordert und fördert gerechte Bezahlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wbpr_Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online-Shopping 2015: Frust statt Lust beim Online-Kauf ...

München, 22. Juni 2015 - Die deutschen Online-Händler enttäuschen ihre Kunden. 48 Prozent sind frustriert, weil sie negative Erfahrungen mit der Lieferung von Online-Bestellungen in den letzten 12 Monaten gemacht haben. Der JDA/Centiro Customer Pu ...

Diversity ist Treiber für den Unternehmenserfolg ...

Düsseldorf, 03. Februar 2015: Vielfalt innerhalb der Belegschaft ist für deutsche Unternehmen mehr als nur Konfetti fürs Image. Dies zeigt der aktuelle Diversity Management Survey der Personalberatung PageGroup. Im Gegenteil, Vielfalt wird zum Wer ...

Alle Meldungen von wbpr_Kommunikation