PresseKat - Dauerhaft transparent: PLEXIGLAS® und PLEXIMID® für Scheinwerferoptiken

Dauerhaft transparent: PLEXIGLAS® und PLEXIMID® für Scheinwerferoptiken

ID: 1187762

Dauerhaft transparent: PLEXIGLAS® und PLEXIMID® für Scheinwerferoptiken

(pressrelations) -
Kunststoffe im Automobilbau / VDI-Tagung, Mannheim

- PLEXIGLAS® und PLEXIMID® Formmassen eignen sich besonders gut für Optiken in LED-Scheinwerfern
- Produktvorteile: keine optischen Doppelbrechungseffekte bei PLEXIGLAS®, höchstmögliche Transparenz und auch nach Jahren kaum nachlassende Lichttransmission
- PLEXIMID® bleibt auch nach langer Nutzung bei Temperaturen bis zu 150 °C klar

Wie in vielen Bereichen liegen LEDs auch im Automobilbau im Trend. Wurden bislang LED-Scheinwerfer vor allem für Premiumfahrzeuge genutzt, so ist mittlerweile aber zu beobachten, dass immer mehr Automobilhersteller auch für Mittelklasse-Fahrzeuge diesem Trend folgen.

Dabei ist immer ein Ziel, sich durch aufsehenerregendes Design oder besondere Zusatzfunktionen von der breiten Masse abzuheben. So etwa mit variablen Funktionen, die erst durch LEDs möglich sind. Ein Beispiel dafür ist das gezielte Ausleuchten von Sichtbereichen je nach Fahrgeschwindigkeit und Umgebungssituation.

Die Anwendungen reichen von den großen Hauptscheinwerferlinsen über kantenbeleuchtete Linsen und Lichtleiter für das Tagfahrlicht bis hin zu Linsenoptiken für die dynamische Blinklichtfunktion. Dabei stellen die innovativen und auf klare Markensignatur des Fahrzeugherstellers hin gestalteten Designs der Scheinwerfer den Werkstoff für die Optiken oft auf eine harte Probe, denn je nach Bauweise und verwendeten LED-Typen entstehen schnell einmal höhere Temperaturen - und dies auch über längere Betriebsdauer.

Keine Doppelbrechung: Klar in der Draufsicht
PLEXIGLAS® eignet sich aus verschiedenen Gründen besonders gut für Scheinwerferoptiken: Es ist beliebig formbar und damit der perfekte Werkstoff für attraktives Design. PLEXIGLAS® verfügt darüber hinaus über eine hohe Transparenz und Langlebigkeit. Eigenschaften, die auch beim Einsatz als Scheinwerferoptik besonders zur Geltung kommen und Vorteile gegenüber anderen transparenten Kunststoffen bieten. Auch kommt es mit PLEXIGLAS® nicht zu störenden bunten Farbsäumen im Randbereich der Linsen. Grund dafür sind die geringe optische Doppelbrechung des Materials und die gleichzeitig hohe Abbé-Zahl, die geringe Dispersionseffekte garantiert.





Konstant hohe Lichtausbeute
Auch in anderen optischen Bereichen punktet PLEXIGLAS®. So ist es farblos und transparent, das Licht wird also nicht eingetrübt, sondern strahlt völlig klar. Noch besser: Aufgrund seiner Beständigkeit verliert PLEXIGLAS® auch nach mehreren Jahren nichts von seiner hohen Transmission und liefert eine konstant hohe Lichtausbeute.

Hohe Temperaturanforderungen - kein Problem für PLEXIMID®
Wenn durch die Bauweise der Scheinwerfer im Inneren Temperaturen von über 150 Grad Celsius entstehen, ist das für PLEXIMID® kein Problem. PLEXIMID® ist ein Polymethylmethacrylimid (PMMI), das zusätzlich zu den PMMA-Eigenschaften noch durch eine besonders hohe Wärmeformbeständigkeit besticht. Es bleibt unter thermischer Dauerbelastung völlig stabil. Transmission, Gelbwert und Trübung verändern sich auch bei einem Vierzig-Tage-Dauertest bei 150 Grad Celsius kaum.

Damit eignet es sich insbesondere für alle Arten von Scheinwerfern, in denen die Leuchtmittel extrem leistungsstark und hell strahlen sollen, oder in denen LEDs besonders dicht an die Linse gesetzt wurden. Das gilt für Hauptscheinwerferlinsen genauso wie für Tagfahrlichtleiter, die über lange Wegstrecken eine gleichmäßig starke Beleuchtung garantieren müssen. PLEXIMID® bleibt hier auch in der Daueranwendung klar.

PLEXIGLAS® und Scheinwerferoptiken: Anwendung mit Zukunft
Eines ist klar: Die LED-Technik wird eines der Elemente sein, das in Zukunft noch häufiger und vielfältiger zum Einsatz kommt, und damit andere Techniken in den Hintergrund drängt. Die Möglichkeiten der Entwicklung von modernen Scheinwerfern, kantenbeleuchteten Linsen oder Design-Beleuchtungen sind also noch lange nicht ausgereizt. Und so vielfältig wie die Anwendungen in modernen Scheinwerfern, sind auch die Anforderungen an die Materialien, die dafür benötigt werden. Und dafür bietet Evonik ein breites Produktportfolio an PLEXIGLAS® und PLEXIMID® Formmassen mit unterschiedlicher Wärmefombeständigkeit und maßgeschneiderten optischen Eigenschaften.


Ansprechpartner

Ansprechpartner Fachpresse
Doris Hirsch
PR Management Acrylic Polymers

+49 6151 18-4079
+49 6151 18-844079

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner Fachpresse
Doris Hirsch
PR Management Acrylic Polymers

+49 6151 18-4079
+49 6151 18-844079



drucken  als PDF  an Freund senden  US-Patent für Mikroverkapselungsverfahren von Evonik erteilt euro engineering AG ist einer der attraktivsten Arbeitgeber für Ingenieure
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187762
Anzahl Zeichen: 4740

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dauerhaft transparent: PLEXIGLAS® und PLEXIMID® für Scheinwerferoptiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Evonik Industries AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Evonik baut in Witten Anlage für Spezial-Copolyester ...

Spezial-Copolyester für die Beschichtung von Metallen bedienen insbesondere den Trend zu epoxidharz-freien Lebensmittelverpackungen Investition im mittleren zweistelligen Millionen-?-Bereich Anlage soll im Jahr 2018 fertig gestellt sein Evoni ...

Schreiben, Spielen und Lesen ...

- Evonik und Autoren präsentieren erfolgreiches Buch über den BVB "Man muss ein Spiel auch Lesen können" - Lesungen mit prominenten Schriftstellern an fünf Orten im Ruhrgebiet - DFB-Autorennationalmannschaft spielt am Samstag gegen ...

Alle Meldungen von Evonik Industries AG