PresseKat - "ZDFzeit: Die Suche nach Hitlers Volk - Deutschlandreise '45" / Zweiteilige Dokumenta

"ZDFzeit: Die Suche nach Hitlers Volk - Deutschlandreise '45" /
Zweiteilige Dokumentationüber die Mentalität der Deutschen bei Kriegsende (FOTO)

ID: 1188605

(ots) -
In den letzten Kriegsmonaten traten Experten der US-Armee im
Gefolge von kämpfenden Truppen eine besondere Deutschlandreise an.
Ihr Auftrag: die Mentalität von "Hitlers Volk" zu ergründen. Einer
von ihnen war der US-Soziologe und Historiker Saul K. Padover. Die
zweiteilige Dokumentation "Die Suche nach Hitlers Volk -
Deutschlandreise '45", dienstags, 24. und 31. März 2015, jeweils
20.15 Uhr, zeigt, was der "Meinungsforscher" in besonderer Mission in
Gesprächen mit deutschen Zivilisten und Soldaten in Erfahrung bringen
konnte.

Die Filme von Peter Hartl und Christian Frey stützen sich auf das
Padover-Buch: "Lügendetektor. Vernehmungen im besiegten Deutschland
1944/45". In der zweiteiligen Dokumentation werden Ausschnitte seiner
Gespräche szenisch dargestellt. Die Rolle des Saul K. Padover spielt
Markus Brandl. Dokumentarische Rückblenden in die NS-Zeit, zum Teil
bebildert mit unveröffentlichten Privatfilmen, werden ergänzt durch
Analysen renommierter Historiker wie Norbert Frei, Götz Aly, Ian
Kershaw und Christopher Browning. Der Schriftsteller und
Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller, der damals selbst Befragungen
im US-Auftrag durchführte, berichtet von seinen Erfahrungen.

Padover traf seinerzeit auf verbitterte, illusionslose Zivilisten,
die sich vom "Führer" betrogen fühlten. Plötzlich wollte keiner mehr
"Nazi" gewesen sein. Immer wieder bekam der US-Vernehmer
Erklärungsversuche, Entschuldigungen und Ausflüchte zu hören. Und
doch zeigte sich bei vielen Befragten, wie viel Gedankengut der
NS-Ideologie sie verinnerlicht hatten.

"Was Padover über seine Gespräche notierte, zählt zu den
unmittelbarsten und besonders beklemmenden Stimmungsberichten aus dem
ruinierten Niemandsland zwischen Krieg und Frieden", sagt Stefan
Brauburger, Leiter der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, "Fragen, die er




sich stellte, bewegen uns noch heute: Warum fand Hitler so viel
Zuspruch? Wie bereitwillig folgten ihm die Deutschen in diesen
beispiellosen Vernichtungskrieg?"

Die Redaktion Zeitgeschichte setzt bei diesem Projekt ihre
Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands
(VGD) fort. Auf Basis der Filme entstehen Unterrichtsmaterialien zum
Thema NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg.

Hinweis für Redaktionen:

Die erste Folge des Zweiteilers steht ab Freitag, 20. März 2015,
im ZDF-Presseportal für akkreditierte Journalisten zur Ansicht
bereit.

https://presseportal.zdf.de/pm/zdfzeit-die-suche-nach-hitlers-volk
-deutschlandreise-45/

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70 - 16100, und über
https://pressefoto.zdf.de//presse/siebzigjahrekriegsende



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tatort Badezimmer: 43 Prozent der Deutschen ignorieren Zahnfleischbluten (FOTO) Kopieren verboten: Personalausweis nicht aus der Hand geben / R+V-Infocenter: Personalausweisgesetz schützt sensible Daten - Ausnahmen bei Banken oder Behörden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2015 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188605
Anzahl Zeichen: 3167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ZDFzeit: Die Suche nach Hitlers Volk - Deutschlandreise '45" /
Zweiteilige Dokumentationüber die Mentalität der Deutschen bei Kriegsende (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF zdfzeit.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF zdfzeit.jpg